Tacho Golf 2 /Tankleuchte u 2 Richtungsanzeiger

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute

Ich suche eine Tacho oder Stromlaufplan vom Golf 2 GTI US Modell die hatten ein Tankleuchte , 2 Richtungsanzeiger und Motorkontrollleuchte. Hat jamand vom euch so etwas liegen oder einen Plan wie man das umbauen kann???

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von semmel2k


Weiß zwar nicht wie sie funktioniert, aber bei mir geht Sie 😉

hast du den tacho selber umgebaut?

aus welchem fahrzeug ist den die Tank LED Anzeige...G3?!

Zitat:

Original geschrieben von de_hippi


aha

irgendwie weis ich jetzt genauso viel wie vorher 🙄

Du musst die Folie nur umdrehen. Ist allerdings ziemlich kompliziert und die Wahrscheinlichkeit dass dir der Display kaputt geht ist sehr hoch. Ich würde es nur machen, wenn du einen Display gerade über hast und damit experimentieren kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Madrew


hast du den tacho selber umgebaut?

aus welchem fahrzeug ist den die Tank LED Anzeige...G3?!

g3 hat sowas nicht

G4?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Madrew


G4?

keine ahnung

Zitat:

Original geschrieben von shephert


wie ändern sich denn Spannung und Strom in Abhängigkeit vom Tankinhalt?! Denn konstant bleiben wäre ja quatsch, dann würde sich der Zeiger ja nicht bewegen.
Hab im Kopf die Idee viell. nen Transistor zwischen zu setzen, der dann ne LED mit reinschaltet. Aber naja .. zu wenig geschlafen letzte Nacht und deswegen noch lange nicht ausgereift die Idee 😛
Und ich weiß nicht, in wie fern die zusätzliche Schaltung die normale Schaltung beeinträchtigt oder stört.

der tankgeber stellt lediglich einen veränderbaren widerstand da.

bei vollem tank ist der widerstand klein, d.h. an der anzeige liegt eine hohe spannung an -> vollausschlag.

wenn der tank "leer" ist, dann ist der widerstand so hoch, dass keine bzw eine geringe spannung an der anzeige ankommt und der zeigen sich nicht bewegt.

du müsstest dir also eine spannungsgesteuerte schaltung bauen, die bei einer spannung x (x= variabel) eine led aufleuchten lässt.
am besten mit transistoren arbeiten, denn relais verfälschen die anzeige zu stark.
jetzt kommt es drauf an wie du die logik der schaltung aufbauen willst.
du musst dir transistoren raussuchen, die mit so großen spannungen arbeiten bzw du verringerst in deiner schaltung die spannung...

einzigestes problem was ich noch bei der sache sehe ist das "eichen" der schaltung, d.h. wann die LED angeht.
bevor du die schaltung entwirfst wirst du den tank mehrmals fast leerfahren müssen, widerstand vom tankgeber erfassen, tanken und restinhalt vom tank ausrechnen müssen.
nur so kannst du sagen welchen widerstand der geber bei wieviel liter restinhalt vom tank hat.

das wäre die genau art. andernfalls könntest du auch einfach die widerstandswert vom tankgeber nehmen, wenn der zeiger am anfang vom roten ist.
dann sehe ich aber keinen sinn von der led...
(habe ich vielleicht eine möglichkeit vergessen???)

eine diode ist kultiger & fällt mehr auf 😉

Die Displayfolie kann man abziehen und umdrehen dann ist das Display invertiert . Aber hier ist Vorsicht angesagt ,dazu kommt das die Folie aus zwei Schichten besteht und die eine leicht einreißt und dann kommt dann noch das problem das man den Kleber entfernen muß. :-)

Hat keiner wes neues für mich????

Hallo Leute

Zum Invertieren des Displays schaut ihr bitte unter www.Whizzyfreunde.de unter Tipps

Zitat:

Original geschrieben von cb611


Hallo Leute

Zum Invertieren des Displays schaut ihr bitte unter www.Whizzyfreunde.de unter Tipps

auf der seite ist was absolut verlinkt, d.h. es geht auf die lokale verzeichnisstruktur.

wenn man die seite zu dem thema "display invertieren" aufrufen will, dann folge man dem link

http://www.whizzyfreunde.de/invert.htm

🙂

(aber dennoch nette anleitung, denn da wird das mal mit bilder dokumentiert)

Zitat:

Original geschrieben von kredan


der tankgeber stellt lediglich einen veränderbaren widerstand da.
bei vollem tank ist der widerstand klein, d.h. an der anzeige liegt eine hohe spannung an -> vollausschlag.
wenn der tank "leer" ist, dann ist der widerstand so hoch, dass keine bzw eine geringe spannung an der anzeige ankommt und der zeigen sich nicht bewegt.

du müsstest dir also eine spannungsgesteuerte schaltung bauen, die bei einer spannung x (x= variabel) eine led aufleuchten lässt.
am besten mit transistoren arbeiten, denn relais verfälschen die anzeige zu stark.
jetzt kommt es drauf an wie du die logik der schaltung aufbauen willst.
du musst dir transistoren raussuchen, die mit so großen spannungen arbeiten bzw du verringerst in deiner schaltung die spannung...

einzigestes problem was ich noch bei der sache sehe ist das "eichen" der schaltung, d.h. wann die LED angeht.
bevor du die schaltung entwirfst wirst du den tank mehrmals fast leerfahren müssen, widerstand vom tankgeber erfassen, tanken und restinhalt vom tank ausrechnen müssen.
nur so kannst du sagen welchen widerstand der geber bei wieviel liter restinhalt vom tank hat.

das wäre die genau art. andernfalls könntest du auch einfach die widerstandswert vom tankgeber nehmen, wenn der zeiger am anfang vom roten ist.
dann sehe ich aber keinen sinn von der led...
(habe ich vielleicht eine möglichkeit vergessen???)

Meines Erachtens wäre es sinniger, einen Vergleicher zu nehmen, d.h. wie oben beschrieben, die Spannung kurz vorm KI abgreifen, an einen Vergleicher (über Conrad etc.) führen, bei dem man die enstprechende Referenzspannung über einen Poti dem genauen Stand, angleichen kann, und dann den Ausgang an die LED. Über den Poti ist dann auch der Einschaltzeitpunkt variierbar, ausserdem sollte der Vergleicher eine externe Spannungsversorgung besitzen, damit keine zusätzliche Last auf dem Stromkreis Schwimmer-Tankanzeige liegt und die Werte verfälscht.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


g3 hat sowas nicht

Doch, einige der letzten Tachos hatten die Anzeige drin, nur fehlt immer die Birne. Wenn man da die Birne reindreht geht auch die Anzeige. Das war glaub ich weils die Anzeige in einem Seat gab, der den gleichen Tacho hatte.

Zitat:

Original geschrieben von boaglaubse


Doch, einige der letzten Tachos hatten die Anzeige drin, nur fehlt immer die Birne. Wenn man da die Birne reindreht geht auch die Anzeige. Das war glaub ich weils die Anzeige in einem Seat gab, der den gleichen Tacho hatte.

mal wieder was gelernt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jack GT


Meines Erachtens wäre es sinniger, einen Vergleicher zu nehmen, d.h. wie oben beschrieben, die Spannung kurz vorm KI abgreifen, an einen Vergleicher (über Conrad etc.) führen, bei dem man die enstprechende Referenzspannung über einen Poti dem genauen Stand, angleichen kann, und dann den Ausgang an die LED. Über den Poti ist dann auch der Einschaltzeitpunkt variierbar, ausserdem sollte der Vergleicher eine externe Spannungsversorgung besitzen, damit keine zusätzliche Last auf dem Stromkreis Schwimmer-Tankanzeige liegt und die Werte verfälscht.

Die Schaltung an sich macht mir da keine bedenken, was mir mehr gedanken macht, wie ich ne hysterese einbaue😉

So durch würde in jeder scharfen kurve die LED blinken. Ich kenne das aus nen Fiat. Da hängt es noch. Es müsste so sein, das die Led erst angeht, wenn der tankoinhalt mindestens 5sek unter dem eingestellten wert ist😉

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen