Tacho geht nicht....

Renault Megane I (A)

Hilfe, mein Tacho geht nicht.

Renault Megane Scenic BJ 1999, 79 KW.

Mein Tacho geht plötzlich nicht mehr.
Nach Angaben einer Renaultwerstatt (nach Überprüfung) soll das Tachosignal bei meinem Modell vom ABS-Geber kommen (nicht vom Getriebe)

Laut Renault Fehlersuche ist dieses Signal jedoch vorhanden.
Ein Armaturentest ergab, daß alle Anzeigen heil sind.

Renault selbst weis auch nicht weiter -vermutet jedoch einen Wackelkontakt im Stecker des ABS-Gebers. Nach Wackeln an dem Stecker sollte dieser mal gehen und eben mal nicht.
Ich konnte diesen Wackelkontakt bisher NICHT nachvollziehen. Der Tacho geht nie!
Ebenfalls funktioniert der Bordcomputer nicht mehr.

UND! sollte der Fehlerspeicher nicht irgendwas Anzeigen, wenn das ABS-Signal plötzlich ausfällt???

Welches der Kabel im ABS-Geber beinhaltet das Signal für den Tacho??
Welches ist es oben bei den Armaturen??
Ich hätte evtl. die Möglichkeit dieses Signal auch zu Fuß zu messen.

Evtl könnte ich mir ja selbst eine neue Leitung dazu legen.

Oder könnte ich mir nachträglich einen Geber am Motor nachrüsten (Schaltplan)?
Oder gibt es sowieso schon evtl. beide Möglichkeiten (Motor und/oder ABS)

Elektronisch gesehen bin ich nicht unbedarft.

Für Hinweise und Tips bin ich
schon jetzt Dankbar!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Ich habe einen Megane BJ 1999 1,6L 16V mit 190.000 km. Auch ich hatte plötzlich Schwankungen in der Geschwindigkeitsanzeige und schliesslich einen Totalausfall. Zunächst hatte ich die Steckverbindung am Geber überprüft und keine sonderlichen Erscheinungen wie Korrosion, Verschmutzungen oder Wackler fest gestellt. Auf Grund der Information aus dem Forum bin ich den Kabelbaum nachgegangen und habe den Plus-Pol Verteilerkasten links neben der Batterie entdeckt. In diesem Verteilerkasten ist auch ein Mehrfachstecker für Motor Signale. U.a. auch die graue Tacholeitung. Dieser Stecker war total eingesaut und korrodiert. Nach Reinigung und Überbrückung der Tacholeitung war das Problem behoben. Der Tacho war wieder zum Leben erweckt.
Aber warum bauen die Renault Ingenieure an so einer Stelle direkt über der Entwässerung - wo sich Feuchtigkeit, Blätter und Dreck sammelt einen ungeschützten Stecker ein.
Billig, billig billig!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@NeRkO20 schrieb am 22. März 2016 um 05:49:50 Uhr:


Hat sich erledigt. Der ganze Geber war nicht mehr da. Der ist aus dem Getriebe geflogen. Darum konnt ich den auch nicht sehen/finden

Soo...
Fang ich mal an:
2003 er Scenic, kein Tachosignal. weder am Tacho, noch an irgendeinem Steuergerät.
Stecker Alle top Zustand.
Kabel durchgeklingelt, alle i.o..
Der Vorbesitzer fuhr seit mindestens 2 Jahren (Tüv-Zettel) ohne Tacho.
Kein Geber am Automatikgetriebe.
Bei mir war jetzt einfach das ABS-Seuergerät defekt. Keine Fehler abgelegt, Funktion einwandfrei aber kein Tachosignal.

Zitat:

@BastelAuto schrieb am 27. März 2011 um 16:34:12 Uhr:


Ich habe einen Megane BJ 1999 1,6L 16V mit 190.000 km. Auch ich hatte plötzlich Schwankungen in der Geschwindigkeitsanzeige und schliesslich einen Totalausfall. Zunächst hatte ich die Steckverbindung am Geber überprüft und keine sonderlichen Erscheinungen wie Korrosion, Verschmutzungen oder Wackler fest gestellt. Auf Grund der Information aus dem Forum bin ich den Kabelbaum nachgegangen und habe den Plus-Pol Verteilerkasten links neben der Batterie entdeckt. In diesem Verteilerkasten ist auch ein Mehrfachstecker für Motor Signale. U.a. auch die graue Tacholeitung. Dieser Stecker war total eingesaut und korrodiert. Nach Reinigung und Überbrückung der Tacholeitung war das Problem behoben. Der Tacho war wieder zum Leben erweckt.
Aber warum bauen die Renault Ingenieure an so einer Stelle direkt über der Entwässerung - wo sich Feuchtigkeit, Blätter und Dreck sammelt einen ungeschützten Stecker ein.
Billig, billig billig!

Hab die selbe Karre und gelegentlich einfach einen Tacho Ausfall.
Der Schwarze Sicherungskasten neben der Batterie wurde heute mal von mir geprüft und ich musste fest stellen das der Weiße Stecker für Motor Signale usw. komplett zu war mit Dreck, das Graue Tachokabel (wusste bis eben nicht das es vom Tacho ist) war oxydiert und Grün, in dem Stecker war der Pin für das Kabel auch nicht mehr vorhanden (vermutlich beim Öffnen des Steckers gebrochen).

Hab dann das Graue Kabel einfach separat mit Lüsterklemme neu gelegt und alles gut mit Klebeband isoliert, danach noch alle Sicherungen nacheinander gezogen und die Kontakte von Sicherungen und Stecker gereinigt.
(Die Sicherungen waren übelst fest gegammelt und gingen sehr schwer raus)

Nach dem zusammenbau habe ich oberhalb des Sicherungskastens noch alles mit Klebeband ab gedichtet um Dreck und Wasser etwas ab zu halten, ist definitiv schlecht gebaut von den Baguette fressern.

Bei meiner Testfahrt ging der Tacho mal, abwarten...

.

Frage:Wie bekommt man den ABS Stecker ab?
Ich hab die Schutz Blende ab gehabt aber war unfähig den Stecker zu ziehen, kontakte sahen von außen aber alle sauber aus.
Muss aber dazu sagen das ich die Karre nicht aufgebockt hatte und so drunter gelegen hab..

Des weiteren habe ich mit für 7€ vorsichtshalber einen neuen Tachogeber bestellt, jetzt müsste ich nur noch wissen wo der sitzt. (hab gelesen das man ihn selbst wechseln kann und das er irgendwo hinten am Motorblock sitzt)

Aber wo?? Ich hab da nichts gefunden.
Bitte hilft mir,

Lg

Der Tachogeber sitzt am Getriebe auf der Fahrerseite, von vorne aus gesehen hinterm Getriebe (wie soll ich das bloß beschreiben? ). Ne kleine Hand is auf jeden Fall von Vorteil. Wenn ich mich recht entsinne, muss er mit ner Drehung gelöst u dann rausgezogen werden. Aber dafür kann ich keine Gewähr übernehmen. Mein letzter Phase1 is über 5 Jahre her...

Gruss

Mutschy

Danke für die schnelle Antwort.
Könntest du mir noch präziser sagen wo der Tachogeber sitzt?
Das Getriebe müsste ja das Eisending mittig sein.lol
(Unten rechts irgendwo, dem Pfeil nach)?🙂
Muss ich die Spritzschutz Wand demontieren?

Bild im Anhang

Motorraum
Der neue Geber
Ähnliche Themen

Ich hab ihn bei meinem Phase 2 grade gar nicht gefunden 🙁 Beim Phase1 saß er unterhalb des Behälters für die Bremsflüssigkeit am Getriebe. Also dort, wo der Mittelsteg deines Pfeils aufhört, gerade nach unten tasten...

Gruss

Mutschy

MHH ist das der Geber?🙂
Noch mal zur Info, ist ein Renault Megane BA01 BJ.99 107 PS

Lg

20170628-205650

Nein. Falsche Richtung. Das is irgend ein Sensor am Motor...

Ich hab da keinen verbaut. Tacho noch immer tot

Der Geber sitzt am differenzial.
Wenn du von oben siehst, hinten richtung spritzwand am Getriebe

Mhh, wo sitzt denn das Differenzial? Ein Foto vom Geber wäre echt hilfreich.
LG

Was hast du denn schon gemacht NeRk020?

Siehe oben das rechte teil ist der Geber

Ich meinte ein Foto von dem Tacho Geber im eingebauten Zustand, damit ich weiß wo ich suchen muss 😁.

Zitat:

@hansstramm schrieb am 1. Juli 2017 um 16:24:14 Uhr:


Ich meinte ein Foto von dem Tacho Geber im eingebauten Zustand, damit ich weiß wo ich suchen muss 😁.

Update:

Ich glaube ich schicke den Geber einfach wieder zurück da ich nicht weiß wo er sitzt und mein Tacho Problem bis jetzt nicht wieder aufgetreten ist 😁.

Hallo,habe mein Tachogeber gewechselt und er fubktioniert wieder also er zeigt die geschwindigkeit an

Zitat:

@hansstramm schrieb am 28. Juni 2017 um 17:57:17 Uhr:



Zitat:

@BastelAuto schrieb am 27. März 2011 um 16:34:12 Uhr:


Ich habe einen Megane BJ 1999 1,6L 16V mit 190.000 km. Auch ich hatte plötzlich Schwankungen in der Geschwindigkeitsanzeige und schliesslich einen Totalausfall. Zunächst hatte ich die Steckverbindung am Geber überprüft und keine sonderlichen Erscheinungen wie Korrosion, Verschmutzungen oder Wackler fest gestellt. Auf Grund der Information aus dem Forum bin ich den Kabelbaum nachgegangen und habe den Plus-Pol Verteilerkasten links neben der Batterie entdeckt. In diesem Verteilerkasten ist auch ein Mehrfachstecker für Motor Signale. U.a. auch die graue Tacholeitung. Dieser Stecker war total eingesaut und korrodiert. Nach Reinigung und Überbrückung der Tacholeitung war das Problem behoben. Der Tacho war wieder zum Leben erweckt.
Aber warum bauen die Renault Ingenieure an so einer Stelle direkt über der Entwässerung - wo sich Feuchtigkeit, Blätter und Dreck sammelt einen ungeschützten Stecker ein.
Billig, billig billig!

Hab die selbe Karre und gelegentlich einfach einen Tacho Ausfall.
Der Schwarze Sicherungskasten neben der Batterie wurde heute mal von mir geprüft und ich musste fest stellen das der Weiße Stecker für Motor Signale usw. komplett zu war mit Dreck, das Graue Tachokabel (wusste bis eben nicht das es vom Tacho ist) war oxydiert und Grün, in dem Stecker war der Pin für das Kabel auch nicht mehr vorhanden (vermutlich beim Öffnen des Steckers gebrochen).

Hab dann das Graue Kabel einfach separat mit Lüsterklemme neu gelegt und alles gut mit Klebeband isoliert, danach noch alle Sicherungen nacheinander gezogen und die Kontakte von Sicherungen und Stecker gereinigt.
(Die Sicherungen waren übelst fest gegammelt und gingen sehr schwer raus)

Nach dem zusammenbau habe ich oberhalb des Sicherungskastens noch alles mit Klebeband ab gedichtet um Dreck und Wasser etwas ab zu halten, ist definitiv schlecht gebaut von den Baguette fressern.

Bei meiner Testfahrt ging der Tacho mal, abwarten...

.

Frage:Wie bekommt man den ABS Stecker ab?
Ich hab die Schutz Blende ab gehabt aber war unfähig den Stecker zu ziehen, kontakte sahen von außen aber alle sauber aus.
Muss aber dazu sagen das ich die Karre nicht aufgebockt hatte und so drunter gelegen hab..

Des weiteren habe ich mit für 7€ vorsichtshalber einen neuen Tachogeber bestellt, jetzt müsste ich nur noch wissen wo der sitzt. (hab gelesen das man ihn selbst wechseln kann und das er irgendwo hinten am Motorblock sitzt)

Aber wo?? Ich hab da nichts gefunden.
Bitte hilft mir,

Lg

Hey, wie sieht es heute bei dir aus? Ich habe auch einen Tachogeber für wenige Euros bestellt. Der wollte nicht so recht hineinpassen, also habe ich einen Hammer benutzt. Aber mein Tacho funktioniert immer noch nicht. Wo finde ich die Kabel, von denen du sprichst?

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen