Tacho geht auf "0" während der Fahrt, Motorleistung geringer
Hallo Zusammen,
ich fahre einen 1,8-er Benziner Bj. 10/ 2000 in der Kombiversion. Melden möchte ich folgendes Phänomen: während der Fahrt gibt es schon mal ein kleines Leistungsloch-Ruck und der Tacho zeigt nur "0" an und zugleich ist die Motorleistung geringer. Würde man jetzt auf den Leerlauf runtergehen ginge der Motor sogar aus....lässt sich aber mit Gas geben unterbinden.
Dann irgendwann berappelt er sich wieder und alles scheint in Ordnung.
Gibt es da eine Verbindung zwischen Motorleistung und Tacho, aber welche?
Ist das PCM (Motorsteuergerät) evtl. defekt oder nicht richtig geerdet/gegroundet aber wo?
Fehler in der Drosselklappe bzw. dessen Poti? Oder sogar nur der Geschwindigkeitsgeber?
Wo suche ich zuerst und wie?
Danke und Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Wäre alles kein Problem, wenn die Marken Händler (FFH) nicht Apothekenpreise hätten !
Wenn selbst ein lumpiges Plasteteil das 5 oder 10 fache wie im Netz kostet, kommt da schnell der Gedanke an "Abzocke" auf.
Allerdings bekommt man billig im Netz meist nur B - Ware, welche den Kriterien der Auftragsgeber ( zbs Ford) nicht entsprechen.
Das kann im Falle eines Sensors fatale Folgen und sinnlose Ursachenforschung verursachen, weil halt der "neue Sensor" nicht mit der Auswerte Elektronik harmoniert.
Aber da "Neu", erstmal als Ursache ausgeschlossen wird.
67 Antworten
Hallo. Meine war vor 6 jahre wellig. War in Ford Werkstat. Hiieß es geht schnell und nach 2stunden kommt der Mechaniker und sagt mir, dass die den Sensor nicht raus bekommen und am schlimmsten Fall muß man das Getriebe zerlegen. Dann wolte ich das sehen. Nach ein wenig Überlegen habe ich dann ein Loch gebohrt und mit Schraubendreher und Zange den Rest raus geholt und trotzdem hat der Spass 135€ gekostet. Seit dem ver- suche ich mein Auto selbst zu reparieren.
Habe bei meinem 1,8 Turnier auch das selbe Problem das das Tacho auf null ging und dann im unteren Drehzahl Bereich aus ging. Und mein DVD Radio auch aus und an ging. Habe jetzt ungefähr 2 Wochen das Radio draussen und seid dem lief er auch normal.
Jetzt meine Frage lag es vielleicht am Radio weil der Antennen Kabel war etwas blank.
Zitat:
Original geschrieben von ftorres22
Habe bei meinem 1,8 Turnier auch das selbe Problem das das Tacho auf null ging und dann im unteren Drehzahl Bereich aus ging. Und mein DVD Radio auch aus und an ging. Habe jetzt ungefähr 2 Wochen das Radio draussen und seid dem lief er auch normal.Jetzt meine Frage lag es vielleicht am Radio weil der Antennen Kabel war etwas blank.
Dann hattest du evtl. nen Kurzschluss im System.
Einfach das Kabel isolieren, eventuelle scharkantige Ecken irgendwie bearbeiten, dass sie nicht mehr scharfkantig sind, Radio wieder rein und testen.
Wäre zumindest der erste Schritt, den ich testen würde. Kostet nämlich so gut wie nichts (außer vllt. ne Rolle Isolierband) und bringt vielleicht den gewünschten Erfolg.
Ähnliche Themen
Ja habe ich schon gemacht alles isoliert werde es dann mal heute wieder einbauen mal sehen was dann passiert. Wollte nur wissen ob es davon auch kommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von ftorres22
Ja habe ich schon gemacht alles isoliert werde es dann mal heute wieder einbauen mal sehen was dann passiert. Wollte nur wissen ob es davon auch kommen kann.
Und? hats geklappt mit dem Isolieren oder gibts weiterhin Probleme? 🙂
Lass uns nicht dumm sterben 😛
Habe alles ab isoliert und bis jetzt ist alles in Ordnung. Bin mal gespannt ob es noch mal passiert. Ich hoffe nicht.
Eingebaut habe ich ihn noch nicht aber über eBay aus Spanien für ca. 15 Euro frei Haus bestellt.
Aufdruck auf dem Sensor "SWF" Freu.
Mal sehen wie er sich verhält, wenn der der drin ist ausgetauscht werden muss.
Hier ist ein Video für den Ausbau
VSS Ausbau
Zitat:
Original geschrieben von ftorres22
Wann passiert es den das das Tacho ausfällt wenn der Motor warm ist Oder von jetzt auf gleich.
Das kann beim VSS sowohl im warmen, als auch im kalten Zustand passieren. Hat meinen Beobachtungen nach nichts mit der Temperatur des Motors zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Domme2602
Das kann beim VSS sowohl im warmen, als auch im kalten Zustand passieren. Hat meinen Beobachtungen nach nichts mit der Temperatur des Motors zu tun.Zitat:
Original geschrieben von ftorres22
Wann passiert es den das das Tacho ausfällt wenn der Motor warm ist Oder von jetzt auf gleich.
In welchen Abstand kommt es den vor weil bis heute ist es nicht mehr passiert.
Hallo. Dann ist dein Problem ist gelöst und sei froh. Auf Probleme mus man nicht warten. Die kommen von allein.
Jeder "Kurzschluss" kann das ganze Sensor - System beeinflussen !
Kann, muss aber nicht !
Ursache für die Ausfälle des VSS können vielseitig sein:
Viel Abrieb im Getriebeöl stört zbs die Signal Übertragung, nach Erneuerung des Getriebeöls funktioniert der VSS wieder. Keine sporatischen Ausfälle mehr.
Ist die Elektronik des VSS selbst defekt, kommt der Fehler, also Ausfall, immer öfter vor, bis Er überhaupt nicht mehr geht.
Genauso kann ein vergammelter Stecker durch hohe Übergangswiderstände einen Signalausfall generieren.
Beim Erneuern des VSS wird der Stecker ja abgezogen, und der neue VSS funktioniert dann wie gewünscht, obwohl der Alte nicht defekt war 🙂
Hallo miteinander, jetzt hat mich das o.g. Problem auch hart erwischt.
Vor ca. 8 Wochen blieb meine Tachonadel sporadisch auf Null.
Ich habe den Geschwindigkeitssensor für 160€ bei Ford erneuern lassen.
Ging soweit alles gut bis gestern. Da ging mir der Motor während der Fahrt plötzlich aus, mehrmals.
Welch ein Schreck, wenn plötzlich die Lenkung nicht mehr geht!!!
Habe es irgendwie bis in dieselbe Werkstatt geschafft, die den Sensor eingebaut hat.
Diagnose: ein Schlauch und das Leerlaufregelventil defekt -> 250€ (schluck).
Ich habe erst mal nur den Schlauch (Abluft? keine Ahnung, sitzt aber hinter der Einspritzanlage) wechseln lassen.
Frage an den Freundlichen: was ist mit dem Tacho bzw. dem Sensor? Antwort: Sensor ok, muss der Tacho sein!!!
Garantie für den Sensor? Ja, aber der Sensor wird zurückgschickt und ist der i.O. bekomme ich nochmal 'ne Rechnung.
Ich hätte gerne mal den LLM getestet, probeweise einen anderen, müsste doch gehen, aber nee.
Den muss ich schon kaufen. Einfach mal einen anderen ausprobieren iss nich :-(
Also: mein Motor geht während der Fahrt aus, Tacho geht seit dem ersten Aussetzer nicht mehr,
Regelventil und Tacho evtl. kaputt. Ich muss dass ja glauben, aber sieht da jemand einen Zusammenhang?
Also Diagnosespeicher auslesen und Schlauch ersetzt -> 72€.
Alles schien normal, auch der Tacho ging wieder!!! allerdings nur für 20km. Dann wieder die Schrecksituation, Motor aus, Tacho auf Null. Ich krieg 'ne Kriieeeese !!!
Allerdings habe ich feststellen können, dass es meist passiert, wenn ich irgendwo abbiegen will, also aus der Fahrt heraus auskupple und bremse. Vielleicht ist das ein Ansatz?
Eines noch: der Fehlerspeicher zeigte einen Fehler der Lamdasonde 2 an.
Das mit LLRV kann ich noch nachvollziehen, aber warum soll mein Tacho was damit zu tun haben?
Fragen über Fragen ...
in welcher Situation geht der Motor genau aus? Wenn du vom Gas gehst zB. an einer Ampel?
hast du noch andere Motorprobleme? Unrunder Leerlauf, ruckeln?
der Tacho hat normalerweise keinen Einfluss auf das Motormanagement, der wird aber trotzdem kaputt sein wenn keine Geschwindigkeit mehr angezeigt wird und der Sensor schon neu ist