Tacho defekt? Hilfeeee
Hallo liebe Community, verzweifelt habe ich mich hier angemeldet!
Ich bin seit Oktober 2022 Mazda Besitzer und war total zufrieden.
Im Dezember über Nacht, fing es an das beide funkschlüssel nicht mehr funktionieren. Allerdings kann ich die Türen mit dem Schlüssel öffnen und Motor Starten.
1 Tag später, ging die tacho Beleuchtung nicht mehr , sowie die Geschwindigkeit Anzeige. Anschließend tauchten mehrere Fehler im Tacho auf und die Servo funktionierte nicht.
Mir ist aufgefallen wenn ich Hupe drücke geht die nicht, aber die Fehler Meldungen springen weg nur Motorkontroll Leuchte bleibt an sowie Reifenluftdruck!
Fahren lässt er sich ganz normal kein Leistungsverlust sonst was.
Ich war in mehreren Werkstätten und die haben nichts gefunden.
Ich bin total verzweifelt wer kann mir helfen ?
57 Antworten
Zitat:
@Berko187 schrieb am 27. Januar 2023 um 13:35:37 Uhr:
Zitat:
@Bestia1969 schrieb am 27. Januar 2023 um 13:30:37 Uhr:
@armin-g
Ich würde das Auto zurück geben da er es gerade mal 4 Wochen hat.HBe ihn privat gekauft ??
Er hat den Wagen seit Oktober 2022 im Besitz. (4 Monate)
Dennoch würde ICH auf grobe Unterlassung der wichtigen Mängel plädieren.
Er muss gewusst haben dass der Wagen über kurz oder lang des Geist aufgibt.
Könnte auch von seiner WS ein freundlicher Hinweis gewesen sein
den so schnell wie möglich zu "entsorgen" (verkaufen).
In jedem Standart Kaufvertrag wird die Gewährleistung ausgeschlossen. Ohne schriftlichen Kaufvertrag wird bei privaten verkaufen häufig von einem stillschweigenden Ausschluss ausgegangen.
Aber das kommt hier eh nicht so zum Tragen das ist ja kein Gewährleistungsfall.
Wenn sich der Vorbesitzer vor Gericht dumm stellt musst du es ihn Nachweisen. Wenn er das Auto nicht viele Jahre besessen hat und womöglich sogar einen TK Schaden abgerechnet hat wird es eben schwierig.
Ich will nicht sagen das man da keine Chance hat, aber es ist eben kein einfacher Weg. Wenn das wirklich vor Gericht gehen muss kann das Jahre dauern.
Die ersten 6 Monate muss der Vorbesitzer nachweisen das die Mängel nicht da waren und bei den Bildern wird es schon schwieriger
Zitat:
@Bestia1969 schrieb am 27. Januar 2023 um 14:32:16 Uhr:
Die ersten 6 Monate muss der Vorbesitzer nachweisen das die Mängel nicht da waren und bei den Bildern wird es schon schwieriger
Nein muss er nicht, nur bei Gewährleistung und die hat wenn er nicht selten dämlich ist ausgeschlossen.
Bei einem verschwiegenen Mangel ist man als Käufer in der Beweispflicht.
Ähnliche Themen
@Berko187 ich würde auf jeden fall einen Anwalt zu rate ziehen.
Alle Theorie hilft hier nicht.
Rechtsverbindliche Aussagen dürfen hier nicht geäußert werden.
Was hat dich der Wagen eigentlich gekostet ?
Hallo,
wurde bei einem der Werkstattbesuche der Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn die Batterie in Ordnung ist, kann ich mir bei den gegenwärtigen Witterungsverhältnissen Kontaktprobleme/Wackelkontakte vorstellen, die zu den sporadischen Ausfällen führen.
Zweimal ließ ich meinen 6er sogar Huckepack zur Vertragswerkstatt transportieren, weil einmal die Instrumente und die gesamten LED-Anzeigen ausgefallen waren, zum anderen Mal die Motorwarnleuchte nach dem Anlassen nicht erlosch.
Die Fehler konnten in kurzer Zeit ermittelt und behoben werden.
Sogar oxidierte Sicherungskontakte waren schon Ursache für zunächst unerklärliche Fehlfunktionen oder Ausfälle.
Wenn sich keine Erfolge erzielen lassen, wende Dich doch mal an die Autodoktoren von VOX oder recherchiere auf YouTube - vielleicht sind Deine Probleme dort zu finden und werden gelöst:
@Rehana
Du hast Dir offensichtlich seine Bilder vom Sicherungskasten/Stecker und Kabel nicht angeschaut.
Da brauche ich nichts mehr auslesen und die Autodoktoren werden da auch keine Zeit investieren so lange der Sicherungskasten so aussieht.
Sorry, alle Beiträge - darunter die Bilder vom Sicherungskasten - habe ich nicht angeschaut,
Die Autodoktoren würden wohl zunächst Ratschläge erteilen, wie man in Eigenarbeit den versifften Sicherungskasten wieder kontaktsicher macht, dann die Sicherungen prüft und ggf. Ersatz besorgt.
Die Autodoktoren wären dann gefordert, wenn die Elektronik durch fehlerhafte Stromversorgung oder Kurzschlüsse in die ewigen Jagdgründe eingegangen wäre.
Hallo Reinhard.
So wie der Sicherungskasten aussieht (Seite 2) wird auch der Rest unter der Motorhaube aussehen.
Da helfen auch die Autodoktoren nicht mehr.
Rost und Korrosion durch Schmutzwasser.
Der ganze Dreck kommt nicht durch eine Waschanlage dorthin und wie geschrieben der Motor wird nicht viel anders aussehen.
Mich Interessiert insbesondere der Kaufpreis dieses unbrauchbaren Fahrzeugs.
Ich will nur hoffen, dass er nicht zuviel Lehrgeld gezählt hat.
@Rehana
Die Autodoktoren werden doch niemanden der sich nicht mit Autos und erst recht nicht mit Elektronik auskennt den Tipp geben das er den Saustall in Heimarbeit wieder in Ordnung bringen soll.
Bei den Autos aus den 80ern und davor wäre es weniger ein Problem das ein unwissender den Sicherungskasten tauscht,aber bei den heutigen Fahrzeugen ist soviel Elektronik verbaut das es bei einem Fehler beim zusammen bauen bzw danach zu gravierenden Schäden kommen kann der vielleicht ein viel größeres Problem hervor ruft (zb das die Karre abfackelt und wenn es ganz dumm kommt noch einen Warmen Abriss des daneben stehendes Hauses)
Meinst Du das wollen die sich ans Bein binden
So sieht ein Sicherungskasten im Opel Corsa E EZ 09/2017 aus wenn das Auto im Ahrtal in der Überschwemmung stand (das Wasser stand etwas höher als der Sicherungskasten) und das war 07/2021
Ich tausche den S-Kasten trotzdem
Also brauchst Du bei dem Mazda keinen Cent mehr rein stecken wenn der Sicherungskasten schon so aussieht, wie ist es mit den einzelnen Kabeln die davon weggehen und haben durch den Zustand irgendwelche Steuergeräte Schaden benommen.
Das kann ein groschengrab werden und lohnt es sich noch bei dem Baujahr ?????
Das schaut ja auf den Fotos des TEs eher so aus als wär der Wagen Jahrelang ohne Deckel auf dem Sicherungskasten gefahren oder? Den Zustand bringt man schon zusammen wenn über Jahre sich der ganze Staub, Dreck und Feuchte/Wasser vom Motorraum in den Kasten aufwirbelt.
Hallo, ich habe einen Mazda 6 -2008 GH.
Neulich waren bei mir im Tacho alle Lichter an.
Seit 4 Tagen ist nurnoch Reifenluftdruck an.
Aber meine Hupe funktioniert nicht.
Beide funkschlüssel funktionieren nicht, und die Tacho Beleuchtung ist ohne Funktion.
Wer hatte so ein ähnliches Problem ? Woran kann es liegen?
Wie kann ich da vorgehen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho, Hupe, funkschlüssel' überführt.]
Evtl. hat das Steuergerät eine Macke. Aber zuerst die Sicherungen kontrollieren.
Besteht die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho, Hupe, funkschlüssel' überführt.]
Steuergerät kann gut sein!
Fehlerspeicher zeigt nichts an. Sicherungen im Fußraum sowie zum Steuergerät sind alle gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho, Hupe, funkschlüssel' überführt.]