Tacho defekt? Hilfeeee
Hallo liebe Community, verzweifelt habe ich mich hier angemeldet!
Ich bin seit Oktober 2022 Mazda Besitzer und war total zufrieden.
Im Dezember über Nacht, fing es an das beide funkschlüssel nicht mehr funktionieren. Allerdings kann ich die Türen mit dem Schlüssel öffnen und Motor Starten.
1 Tag später, ging die tacho Beleuchtung nicht mehr , sowie die Geschwindigkeit Anzeige. Anschließend tauchten mehrere Fehler im Tacho auf und die Servo funktionierte nicht.
Mir ist aufgefallen wenn ich Hupe drücke geht die nicht, aber die Fehler Meldungen springen weg nur Motorkontroll Leuchte bleibt an sowie Reifenluftdruck!
Fahren lässt er sich ganz normal kein Leistungsverlust sonst was.
Ich war in mehreren Werkstätten und die haben nichts gefunden.
Ich bin total verzweifelt wer kann mir helfen ?
57 Antworten
Ich denke mal wenn der Motor aus ist dann funktioniert die Hupe und der Blinker auch normal
Zitat:
@Bestia1969 schrieb am 27. Januar 2023 um 03:44:58 Uhr:
Ich denke mal wenn der Motor aus ist dann funktioniert die Hupe und der Blinker auch normal
Nein wenn Motor aus ist funktioniert der Blinker aber nicht die Hupe.
Also Hupe funktioniert nicht, ich würde jetzt mal die Sicherung von der Hupe ziehen und oder das Kabel im Motorraum von der Hupe/Horn abziehen.
Wobei ich nicht wirklich dran glaube das dass Problem durch die Hupe ausgelöst wird.
Aber man muss ja irgendwo anfangen. Das ist das einfachste und billigste.
Wenn möglich mal eine andere Batterie einbauen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bestia1969 schrieb am 27. Januar 2023 um 03:53:03 Uhr:
Also Hupe funktioniert nicht, ich würde jetzt mal die Sicherung von der Hupe ziehen und oder das Kabel im Motorraum von der Hupe/Horn abziehen.
Wobei ich nicht wirklich dran glaube das dass Problem durch die Hupe ausgelöst wird.
Aber man muss ja irgendwo anfangen. Das ist das einfachste und billigste.
Wenn möglich mal eine andere Batterie einbauen
Das ist das ich müsste eine batterie kaufen und die fangen bei 120€ an.
Funkschlüssel funktionieren beide auch nicht. ??
War in 4 Werkstätten und habe pro Besuch ca 130-190€ bezahlt für nichts.
Hast du niemanden im Bekanntenkreis der dir seine Batterie zum ausprobieren mal leihen könnte
Zitat:
@Bestia1969 schrieb am 27. Januar 2023 um 03:57:36 Uhr:
Hast du niemanden im Bekanntenkreis der dir seine Batterie zum ausprobieren mal leihen könnte
Doch aber die Frage ist ob es passt.
Hätte die Möglichkeit von
Mini Cooper
Audi q3
Opel Astra H
Ältere A Klasse
Was ist denn wenn ich den Mazda ohne Batterie überbrücke halt nur über Kabel.
Vielleicht hier dran? Aber dafür gibt es kein Ersatzteil und die Werkstatt sagte daran würde es nicht liegen.
Also da brauchen wir garnicht weiter reden, so wie das alles aussieht.
Was für ein Modell hast du ???
Hättest Du die Bilder früher gezeigt dann hätten wir nicht so viele Möglichkeiten überlegen müssen, wobei es nicht ablehnend klingen soll.
Wenn Du Glück hast, bekommst Du einige Teile auf dem Schrottplatz und auch ein paar Teile bei Mazda.
Ich habe einen Corsa E aus 2017 gekauft, der hat im Ahrtal im Hochwasser gestanden und der Sicherungskasten unter dem Lenkrad sieht nicht so schlimm aus wie Dein Sicherungskasten der wohl im Motorraum sitzt.
Also ganz ehrlich,ich würde das Auto stehen lassen, die Batterie ausbauen und erstmal die Sachen in Ordnung bringen,sonst kann es sehr schnell passieren das Du früher oder später einen Warmen Ar..... bekommst weil durch einen Kurzschluss das Auto anfängt zu brennen.
Wo hast Du den gekauft ????
Du könntest den auch vielleicht wieder zurück geben weil Du hast Garantie bzw Gewährleistung und das ist egal ob von Privat oder einer Firma. Auch im Bekanntenkreis sollte Dein Gegenüber das Fahrzeug zurück nehmen ansonsten würde die Person bei mir keinen Fuß mehr in die Tür machen.
Ich weiß ja nicht in was für Werkstätten Du warst aber ich würde die mal fragen was sie gelernt haben, ein Gas Wasser und Schei...-Monteur lernt eigentlich weniger im kfz Sektor.
Aber meine Einschätzung am Anfang das dem Auto ,Masse bzw Plus fehlt ohne das Auto zu kennen, ohne es zu sehen war eine "richtige Diagnose" und die in den Werkstätten die das Fahrzeug vor Augen hatten, schaffen es nicht eine Diagnose zu stellen.
Traurig.......
Die sollten besser zur Deutschen Bahn gehen und dort die Fahrkarten tackern.
Aber an Autos dürfte man die nicht mehr lassen.
So wie das zweite Bild aussieht muss auf jeden Fall der gesamte Sicherungskasten über längere Zeit im Wasser gestanden haben. Da fließt der Strom überall hin, nur nicht dahin wo er sollte!!! Normalerweise kommt soviel Wasser niemals in den Sicherungskasten und durch eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit würde so etwas auch nicht so aussehen.
Der gesamte Motorraum dürfte auch so aussehen wie der Sicherungskasten...........alles mit Korrosion, Rost und "Dreck" überzogen.
Wo kommt nur dieser Schmutz her????
Von daher lohnt es sich wohl auch nicht nur den Sicherungskasten zu ersetzen.
Jede WS hätte zuerst im Sicherungskasten nach evtl. fehlern gesucht......aber nein man liest den Fehlerspeicher aus und findet nichts;
also Klappe zu und fertig.
Die Instandsetzung wird auf jeden Fall mehr kosten als der Wagen z. Z. wert ist.
@armin-g
Ich würde das Auto zurück geben da er es gerade mal 4 Wochen hat.
Zitat:
@Bestia1969 schrieb am 27. Januar 2023 um 13:30:37 Uhr:
@armin-g
Ich würde das Auto zurück geben da er es gerade mal 4 Wochen hat.
HBe ihn privat gekauft ??
Egal ob privat oder Händler auch privat muss Gewährleistung geben und das der beim Vorbesitzer keine Probleme gemacht hat kann ich nicht glauben.
Ich kenne den Vorbesitzer nicht aber ich würde mit ihm reden
Zitat:
@Bestia1969 schrieb am 27. Januar 2023 um 13:39:23 Uhr:
Egal ob privat oder Händler auch privat muss Gewährleistung geben und das der beim Vorbesitzer keine Probleme gemacht hat kann ich nicht glauben.
Ich kenne den Vorbesitzer nicht aber ich würde mit ihm reden
Das ist falsch! Privatpersonen können die Gewährleistung ausschließen.
Aber sie sind verpflichtet bekannte Mängel bekannt zu geben, die Beweispflicht liegt aber bei dir.
Schwer zu glauben das der Vorbesitzer das nicht wusste. Aber auch schwer zu glauben das das überhaupt schon funktioniert hat ohne Fehler.
@Turbotobi28
Wenn der Vorbesitzer die Gewährleistung ausgeschlossen hat was die wenigsten machen weil sie garnicht wissen das auch privat Gewährleistung geben muss.
Bei dem Schadensbild wird wohl niemand vor Gericht mit der Ausrede durchkommen das er keine Probleme hatte.