Tacho bis 210 reicht nich (X16XEL)

Opel Astra G

Hallo
hab gestern mal mein Astra auf der autobahn richtig schön warmgefahern und mal geschaut was da so kommt! Und da mußte ich mit erschrecken feststellen das der Tacho nich ausreichte! Ich meine war schon schnurgrade strecke und so und alles frei, aber ich hab nicht gedacht das er so schnell ist! Laut papieren 188! Und nun war er eine Strichbreite über dem letzten Strich (210)! Also so fast 220 laut Tacho, was ja denn schon fast echte 200 sind! Hätten die bei Opel aber irgendwie schon besser Planen können mit dem Zwergentacho oder? hat noch jemand derartige Probleme? Habe gehört die Tachos soll es auche im 1.8 16V geben! Und wie soll das da erst aussehen?

Beste Antwort im Thema

wir haben letzten Sommer nem Corsa 1.0 ne Tachoscheibe am PC gebastelt... die geht bis 440... sieht ganz lustig aus :-)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Bei meinem schlug die Nadel auch hin und wieder an. Nach Navi warens dann 200. Morgen geb ich ihn aber (leider🙁) ab. Jemand einen Vorschlag wie ich mich würdig verabschieden kann?? Für jedesmal wenn ich damit stehen blieb gegen die Tür treten wäre gemein.

das ist technisch nicht möglich die Tachos kennen keinen "Endanschlag"

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


das ist technisch nicht möglich die Tachos kennen keinen "Endanschlag"

Okay, dann warten wir mal ab bis jemand von einer kompletten 360 Grad Drehung berichtet.

wir haben letzten Sommer nem Corsa 1.0 ne Tachoscheibe am PC gebastelt... die geht bis 440... sieht ganz lustig aus :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


das ist technisch nicht möglich die Tachos kennen keinen "Endanschlag"

Im Astra nicht? Im Corsa - und ich denke die Technik ist vergleichbar - ist das definitiv so, der Tacho blieb bei 222km/h (sollte sicher mal 220km/ = letzte Skalierung sein und die Nadel steckte nicht optimal drauf). Jedenfalls stand die Nadel auch bei über 240km/h auf 222 nach Anzeige, lediglich die Drehzahlnadel bewegte sich weiter.

kannste auch per Hand beliebig rumdrehen wie lustig bist
gibt weder bei "Null" einen Anschlag noch auf der anderen Seite
Siehe auch erweiterte Tachoscheiben z.B. bis 300km/h

Das mag sein, das hab ich nie probiert, aber die Nadel bleibt vom Antrieb her trotzdem bei 222km/h stehen, eben zumindest im Fall des Corsas mit 220er Tacho. Hatte dann irgendwann Scheiben drauf die bis 240 oder 250 skaliert waren, half nur nix, bei 222 war Ende Gelände laut Nadel. Danach wie gesagt nur noch steigende Drehzahl.

Wie kannste dann die 240er Original Tachos erklären ?
Keine andere Technik.
Ich kann dir sogar den PIC flashen und jeden Astra G Tacho beliebig ändern.

Na WAS da drin technisch passiert, habe ich keine Ahnung von. Ich weiss nur DASS es so ist. Hab da sogar irgendwo noch n Video von, aber nicht im YT griffig, sonst hätte ich´s mal schnell verlinkt.
Der Tacho im Corsa war ursprünglich mal bis 220 skaliert von Haus aus, das funktionierte ja auch alles. Nur zeigte er eben nicht mehr als die 220 an, auch wenn man schneller fuhr. Ich denke mal das gleiche ist mit den 240er Tachos dann auch der Fall.

EDIT

Ich meine dass die dann eben bis 240 anzeigen und dann stehen bleiben, egal ob man 240 oder 270km/h fährt.

Die Tachonadel hängt soch sicher an einem Stellmotor, wenn dem nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit Stellwinkel zugeordnet sind kann er nicht mehr anzeigen, auch wenn er theoretisch 360° Drehungen machen könnte.
Und ist beim werksseitigen 240er Tacho die Skala länger als beim 220er? - Ich hätte gedacht dass die Ziffern enger angeordnet, der letzte Strich etwa an der selben Stelle ist, und die Nadeln einfach unterschiedlich programmiert sind. Hab ich mir aber auch noch nicht genauer angesehen.
Hier ist auch deutlich zu sehen wie der Tacho stehen bleibt, und die Drehzahl noch steigt.
http://www.youtube.com/watch?v=-TDlJyE65JQ&feature=related

Es ist aber schon Unfug was Opel da gebaut hat. Bei einem Fahrzeug mit 245km/h laut Fahrzeugschein baut man doch keinen Tacho mit letzter Ziffer bei 240 und letztem Strich bei 250 ein. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Die Tachonadel hängt soch sicher an einem Stellmotor, wenn dem nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit Stellwinkel zugeordnet sind kann er nicht mehr anzeigen, auch wenn er theoretisch 360° Drehungen machen könnte.
Und ist beim werksseitigen 240er Tacho die Skala länger als beim 220er? - Ich hätte gedacht dass die Ziffern enger angeordnet, der letzte Strich etwa an der selben Stelle ist, und die Nadeln einfach unterschiedlich programmiert sind. Hab ich mir aber auch noch nicht genauer angesehen.
Hier ist auch deutlich zu sehen wie der Tacho stehen bleibt, und die Drehzahl noch steigt.
http://www.youtube.com/watch?v=-TDlJyE65JQ&feature=related

Es ist aber schon Unfug was Opel da gebaut hat. Bei einem Fahrzeug mit 245km/h laut Fahrzeugschein baut man doch keinen Tacho mit letzter Ziffer bei 240 und letztem Strich bei 250 ein. 🙄

Also kurz und gut, sie bleibt doch am "Anschlag" stehen.

Ich hatte mal ein Vectra A mit 116 PS und 4 Gang Automatik, der Tacho ging bis 200 aber durch die lange Übersetzung des 4. Gang (bei Tacho 200 4000 Umdrehungen) bin ich bei leichtem Gefälle im Windschatten von einem Audi A6 Kombi auf ca 250 laut Tacho gekommen! Der Tacho hat überlebt und ich auch obwohl die Reifen nur bis 190 freigegeben waren ;-)
Mein Astra G 2.2i hat auch ein Tacho bis 220 und läuft 235 laut Tacho (GPS 227). Stört mich allerdings nicht, wüsste auch nicht warum es das tun sollte..

Zitat:

Original geschrieben von fb84


Ich hatte mal ein Vectra A mit 116 PS und 4 Gang Automatik, der Tacho ging bis 200 aber durch die lange Übersetzung des 4. Gang (bei Tacho 200 4000 Umdrehungen) bin ich bei leichtem Gefälle im Windschatten von einem Audi A6 Kombi auf ca 250 laut Tacho gekommen! Der Tacho hat überlebt und ich auch obwohl die Reifen nur bis 190 freigegeben waren ;-)
Mein Astra G 2.2i hat auch ein Tacho bis 220 und läuft 235 laut Tacho (GPS 227). Stört mich allerdings nicht, wüsste auch nicht warum es das tun sollte..

Wie dicht muss man auffahren, um vom Windschatten "gezogen" zu werden? Scheint ja ne grad ungefährlich, was du da gemacht hast.

Da waren schon noch 50 meter oder so dazwischen, weiß es nicht mehr so genau aber eigentlich ist das schon zu wenig bei der Geschwindigkeit. War ne Ausnahmesituation, normal halt ich eher zu viel als zu wenig Abstand.

Von Windschatten kannst du bei dem Tempo vll unter 10m sprechen. Effektiver Windschatten hinter einem LKW liegt bei Tempo 80 bei unter 2m!

Zitat:

War ne Ausnahmesituation, normal halt ich eher zu viel als zu wenig Abstand.

Muss ja ein echter Notfall gewesen sein, dass du gezwungen warst so dicht auf zu fahren....🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen