Tacho Beleuchtung aus bei Tageslicht
Hallo,
Habe seit einige wochen einen neuen E350CDI T Modell in vollaustattung.
Alle beleuchtung und sicherheitshilfe ist eingeschaltet. Lichtschalter auf auto.
Jetzt ist es so dass wenn dass tagesfahrlicht an ist tagsuber die tachobeleuchtung aus ist.
Dies nervt total wenn mann zum beisoiel sonnenbrille aufhat und am waldrand fährt. Nul sicht auf dem tacho..... Habe mein werkstatt gefragt die haben kein lösung sagen die. Es ist nur beim tagesfahlicht / leds.
Kann mir jemnd sagen ob dies normal ist oder evt. ein lösung ?
Grusse,
Roy
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion geht aktuell etwas am Ziel vorbei :-/ ...
... mich selbst stört die fehlende, dauerhafte Beleuchtung des KI ebenfalls. Schlichtweg weil ich es vorher (3 Jahre S204, davor 3 Jahr S203 MOPF - jeweils mit Tagfahrlicht an) anders war.
In einigen Dämmersituation oder unklaren Lichtverhältnissen - sprich bis das normale Xenon-Licht anspringt - würde ich mir eine Dauerhafte Beleuchtung des KI wünschen.
Das hat im Grunde nur etwas mit der Schnelligkeit beim Ablesen etwas zu tun - klar sehe ich das KI immer noch problemlos, aber je heller dieses ist desto einfach lässt es sich nun mal ablesen. Also auch ein Thema der Fahrsicherheit.
137 Antworten
so viele beiträge ohne daß ein wirkliches problem dahinter ist. wer den tacho nicht ablesen kann, macht eben die beleuchtung an. dann sieht er ihn. und derjenige sollte in kürze einen sehtest machen. das wäre nett für die anderen verkehrsteilnehmer.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
so viele beiträge ohne daß ein wirkliches problem dahinter ist. wer den tacho nicht ablesen kann, macht eben die beleuchtung an. dann sieht er ihn. und derjenige sollte in kürze einen sehtest machen. das wäre nett für die anderen verkehrsteilnehmer.
Die Logik ist durchaus zulässig und in sich schlüssig.
Beantwortet aber nicht die Frage, warum man nicht die KI-Beleuchtung in Verbindung mit dem LED-Tagfahrlicht dauerhaft einschalten kann. Die Hauptbeleuchtung bedeutet ja, dass die Hauptscheinwerfer permanent an sind - und somit die LED-Tagfahrlichter ad absurdum führen ... letztendlich ging es nur darum.
der zweck des tfl ist, das auto in fahrt tagsüber besser erkennbar zu machen ohne großen energieverbrauch. das ist erreicht worden. niemand hatte je vorher den wunsch tagsüber die armaturenbrettbeleuchtung anzuschalten. der wunsch ist ja auch ziemlich verrückt. und daß es nicht geht, ohne zumindest das standlicht anzuschalten halte ich mercedes nicht vor, sondern zugute.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
der zweck des tfl ist, das auto in fahrt tagsüber besser erkennbar zu machen ohne großen energieverbrauch. das ist erreicht worden. niemand hatte je vorher den wunsch tagsüber die armaturenbrettbeleuchtung anzuschalten. der wunsch ist ja auch ziemlich verrückt. und daß es nicht geht, ohne zumindest das standlicht anzuschalten halte ich mercedes nicht vor, sondern zugute.
Hallo Merzehdes,
warum zugute? Warum sollte es nicht im Einstellmenü »Licht« oder »Komfort« einen Punkt »Instrumentenbel. permanent« geben. Werkseinstellung meinetwegen »Aus«. Ich schätze mal, das wäre eine reine Softwaresache, täte niemand weh und würde manchem einen Wunsch erfüllen. Wie man hier in dem Thread sieht. Und wer das nicht möchte, der lässt es halt einfach aus.
MfG
Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
der wunsch ist ja auch ziemlich verrückt. und daß es nicht geht, ohne zumindest das standlicht anzuschalten halte ich mercedes nicht vor, sondern zugute.
Ich bin da schlicht anderer Meinung.
Mercedes-Benz hatte in der Prä-LED-Tagfahrlicht-Ära eine Option "Tagfahrlicht" im KI als Option gehabt - damit wurde das Abblendlicht dauerhaft eingeschalten. Als direkte Folge daraus ist man jahrelang mit permanent aktiver KI Beleuchtung durch die Gegend gefahren.
Dadurch gewöhnt man sich sehr schnell an ein hell beleuchtetes und dadurch auch als indirekte Folge optimal lesbares Display.
Wer das über viele Jahre macht (bei mir wahren es 6) der vermisst das einfach.
Klar geht es ohne - was ja offensichtlich ist. Nichts desto trotz vermisse ich das permanent beleuchte KI einfach.
Und - um ehrlich zu sein - sollte es für Mercedes-Benz eigentlich kein Problem sein die Lichtsteuerung so variable zu gestalten, dass die Innenraumbeleuchtung (die ja im Grunde auch nur aus LED besteht) per Option permanent leuchtet.
Über den Sinn und Unsinn lässt sich sicherlich sehr lange kontrovers diskutieren - wie bei vielen anderen Bereichen natürlich auch.
Zitat:
Original geschrieben von Zumselo
Würde eine nachträgliche Lackierung der Silberplatte in schwarz
(? Klavierlack ?) eventuell den optischen Eindruck der Tachoeinheit verbessern und eine konzentriertere Ablesbarkeit schaffen?Was meint Ihr?
Hallo Zumselo,
Hintergrund schwarz wäre bei unveränderten Skalen und Zeigern schonmal ein Gewinn. Nicht in Klavierlack. Das spiegelt und würde auch nur wieder den Blick wegfangen. Lieber matt, so schlau waren die Designer auch schon mit dem matten hellen Hintergrund.
Wenn aber der Hintergrund schwarz wäre, dann hätte das Avantgarde-KI außer den Tuben und der dickeren Chromringe kein markantes Unterscheidungsmerkmal zum Standard- oder Elegance-KI mehr. Also sollte man statt dessen den Hintergrund der Instrumente vollständig weiß mit schwarzen Ziffern und Strichen machen. So wie das in dem Thread hier schon vorgeschlagen wurde. Das Weiß der Instrumente vielleicht sogar noch etwas aufhellen, damit die Skalen und Zeiger wieder optisch in den Vordergrund treten.
MfG
Hans
Zitat:
Also sollte man statt dessen den Hintergrund der Instrumente vollständig weiß mit schwarzen Ziffern und Strichen machen. So wie das in dem Thread hier schon vorgeschlagen wurde. Das Weiß der Instrumente vielleicht sogar noch etwas aufhellen, damit die Skalen und Zeiger wieder optisch in den Vordergrund treten.
MfG
Hans
Genau das ist es was ich immer sagte, so war es bei meinem 211er. Aber man darf hier ja nichts sagen ohne das sich jemand auf den Schlips getreten fühlt und mit Beleidigungen anfängt.
So, mittlerweile kenne ich das Tachoproblem aus eigener Erfahrung. Alle die jetzt meinen man sollte die Augen überprüfen, möchte ich nur sagen, ihr wisst überhaupt nicht worum es geht!
Die Ablesbarkeit der NEUEN Avantgarde Ausführung ist ohne Instrumentenbeleuchtung eine Katastrophe! Wohlgemerkt die neue Tachogeneration ist gemeint. Jeder der das nicht selber merkt sollte mal kontrollieren ob er vor denselben Instrumenten sitzt die ich meine.
Auch die Schlaumeier, die meinen dass man eine „Dauerinstrumentenbeleuchtung“ nicht braucht haben ebenfalls keine Ahnung!
Anbei zwei Bilder des KI, einmal mit Beleuchtung und einmal ohne, beide heute Morgen um 10 Uhr gemacht. Auf Fotos lässt sich das Problem höchstens Ansatzweise erkennen, da die Kamera sich automatisch auf die schlechten Lichtverhältnisse einstellt.
Ich frage mich da allen Ernstes was man um 18 Uhr noch erkennen kann, wahrscheinlich nix.
Ich will auch nicht ständig den Digitaltacho eingeblendet bekommen, ich erwarte einfach nur ein ordentlich ablesbares Instrument!
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
so viele beiträge ohne daß ein wirkliches problem dahinter ist. wer den tacho nicht ablesen kann, macht eben die beleuchtung an. dann sieht er ihn. und derjenige sollte in kürze einen sehtest machen. das wäre nett für die anderen verkehrsteilnehmer.
Sorry, aber so einen unqualifizierten Beitrag...
Das KI hat von Haus aus zu erkennen sein, dies ist aber bei dieser Ausführung nicht gegeben,
vielleicht einfach mal selber anschauen und dann schlau tun...
Übrigens, mein Visus liegt bei 1,6 falls dir das was sagt!
Meine Augen sind also Topfit!
tja, die bilder sind wohl eher kein beleg. aber seit ich einen avantgarde mit neuen instrumenten fahre, statt eine serie mit alten instrumenten, muß ich zugeben, daß ich jetzt verstehe, was die kritiker meinen:
die tuben schließen geschickt jeglichen tageslichteinfall aus und durch den kontrast zur außenumgebung wirkt das instrumentendisplay noch dunkler als es ist. wenn man da etwas älter ist, sieht man vermutlich wenig. aber auch jüngere würden sich licht wünschen. insofern bin ich gerne bereit, abbitte zu leisten.
aber man sollte klar sagen, das gilt nur für avantgarde-modelle.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
tja, die bilder sind wohl eher kein beleg. aber seit ich einen avantgarde mit neuen instrumenten fahre, statt eine serie mit alten instrumenten, muß ich zugeben, daß ich jetzt verstehe, was die kritiker meinen:
die tuben schließen geschickt jeglichen tageslichteinfall aus und durch den kontrast zur außenumgebung wirkt das instrumentendisplay noch dunkler als es ist. wenn man da etwas älter ist, sieht man vermutlich wenig. aber auch jüngere würden sich licht wünschen. insofern bin ich gerne bereit, abbitte zu leisten.
aber man sollte klar sagen, das gilt nur für avantgarde-modelle.
Auf den Fotos ist es ansatzweise zu erkennen,
ich habe auch schon eine Werksanfrage laufen,
mal sehen was passiert!
Der IST- Zustand ist jedenfalls nicht haltbar!
Zitat:
Original geschrieben von xxx6969xxx
So, mittlerweile kenne ich das Tachoproblem aus eigener Erfahrung. Alle die jetzt meinen man sollte die Augen überprüfen, möchte ich nur sagen, ihr wisst überhaupt nicht worum es geht!
Die Ablesbarkeit der NEUEN Avantgarde Ausführung ist ohne Instrumentenbeleuchtung eine Katastrophe! Wohlgemerkt die neue Tachogeneration ist gemeint. Jeder der das nicht selber merkt sollte mal kontrollieren ob er vor denselben Instrumenten sitzt die ich meine.
Auch die Schlaumeier, die meinen dass man eine „Dauerinstrumentenbeleuchtung“ nicht braucht haben ebenfalls keine Ahnung!
Anbei zwei Bilder des KI, einmal mit Beleuchtung und einmal ohne, beide heute Morgen um 10 Uhr gemacht. Auf Fotos lässt sich das Problem höchstens Ansatzweise erkennen, da die Kamera sich automatisch auf die schlechten Lichtverhältnisse einstellt.
Ich frage mich da allen Ernstes was man um 18 Uhr noch erkennen kann, wahrscheinlich nix.
Ich will auch nicht ständig den Digitaltacho eingeblendet bekommen, ich erwarte einfach nur ein ordentlich ablesbares Instrument!
Na endlich hat mal einer das erkannt, was ich schon vorher gesagt habe. Es gibt einen Unterschied zwischen der Ablesbarkeit des Tachos vom 211er und 212er.
Aber sagt man das, dann kommen Leute wie "mehrzehdes und co" mit ihren "Ratschlägen" man solle das Licht dauerhaft einschalten oder zum Augenarzt gehen.
Hallo,
ich habe auch das alte Avantgarde KI und finde die Ablesbarkeit bei plötzlichem Schatten oder ungünstigen Lichtverhältnissen ebenfalls schlecht. Eine permanente beleuchtung fände ich auch super. Ich habe schon darüber nachgedacht, mir einen Tacho von der Serie bzw. Elegance einbauen zu lassen, da hatte ich das Problem so nicht wahrgenommen. Jetzt hatte ich mal Benzsport dazu angeschrieben, er hatte mir gesagt, daß die Tuben nur eine vorgesetzte Blende wären, die man tauschen könne, das wäre natürlich eine Option, die ich allerdings noch nicht nachgefragt habe.
Gut, dass das noch mal zur Sprache kommt.
Ich habe je wenig an dem Auto zu kritisieren, aber was die sich bei der KI-Ausleuchtung überlegt haben weiss ich nicht. Habe ja auch das neue KI im Avantgarde und aum späteren Nachmittag fahre ich nach Gefühl, kann nur mit äusserster Anstrengungung den Tacho ablesen. Es kann ja nicht sein, dass ich dann auf Dauerbeleuchtung schalte, wofür hat man denn die Automatik und das TFL.😠
Zitat:
Original geschrieben von Stöffn
Hallo,
ich habe auch das alte Avantgarde KI und finde die Ablesbarkeit bei plötzlichem Schatten oder ungünstigen Lichtverhältnissen ebenfalls schlecht. Eine permanente beleuchtung fände ich auch super. Ich habe schon darüber nachgedacht, mir einen Tacho von der Serie bzw. Elegance einbauen zu lassen, da hatte ich das Problem so nicht wahrgenommen. Jetzt hatte ich mal Benzsport dazu angeschrieben, er hatte mir gesagt, daß die Tuben nur eine vorgesetzte Blende wären, die man tauschen könne, das wäre natürlich eine Option, die ich allerdings noch nicht nachgefragt habe.
Stimmt absolut, auch der 211 Avantgarde war schon schlecht abzulesen, der neue ist aber noch schlimmer!
Die Classic und Elegance Varianten sind schwarz und erheblich angenehmer...