Tacho Beleuchtung aus bei Tageslicht

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

Habe seit einige wochen einen neuen E350CDI T Modell in vollaustattung.
Alle beleuchtung und sicherheitshilfe ist eingeschaltet. Lichtschalter auf auto.

Jetzt ist es so dass wenn dass tagesfahrlicht an ist tagsuber die tachobeleuchtung aus ist.
Dies nervt total wenn mann zum beisoiel sonnenbrille aufhat und am waldrand fährt. Nul sicht auf dem tacho..... Habe mein werkstatt gefragt die haben kein lösung sagen die. Es ist nur beim tagesfahlicht / leds.

Kann mir jemnd sagen ob dies normal ist oder evt. ein lösung ?

Grusse,

Roy

Beste Antwort im Thema

Die Diskussion geht aktuell etwas am Ziel vorbei :-/ ...

... mich selbst stört die fehlende, dauerhafte Beleuchtung des KI ebenfalls. Schlichtweg weil ich es vorher (3 Jahre S204, davor 3 Jahr S203 MOPF - jeweils mit Tagfahrlicht an) anders war.

In einigen Dämmersituation oder unklaren Lichtverhältnissen - sprich bis das normale Xenon-Licht anspringt - würde ich mir eine Dauerhafte Beleuchtung des KI wünschen.

Das hat im Grunde nur etwas mit der Schnelligkeit beim Ablesen etwas zu tun - klar sehe ich das KI immer noch problemlos, aber je heller dieses ist desto einfach lässt es sich nun mal ablesen. Also auch ein Thema der Fahrsicherheit.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hps3000


Die Diskussion geht aktuell etwas am Ziel vorbei :-/ ...

... mich selbst stört die fehlende, dauerhafte Beleuchtung des KI ebenfalls. Schlichtweg weil ich es vorher (3 Jahre S204, davor 3 Jahr S203 MOPF - jeweils mit Tagfahrlicht an) anders war.

In einigen Dämmersituation oder unklaren Lichtverhältnissen - sprich bis das normale Xenon-Licht anspringt - würde ich mir eine Dauerhafte Beleuchtung des KI wünschen.

Das hat im Grunde nur etwas mit der Schnelligkeit beim Ablesen etwas zu tun - klar sehe ich das KI immer noch problemlos, aber je heller dieses ist desto einfach lässt es sich nun mal ablesen. Also auch ein Thema der Fahrsicherheit.

Dann lies doch noch mal den Themenstart, Ziel 100% getroffen

Gruss Mister GT

Zitat:

Original geschrieben von Mister GT


Steht das Komiinstrument im Grundmodus kann man mit dem Pfeil nach oben auf der linken Seite des Multifunktionslenkrads (einmal!)den digitalen Tachowert anzeigen lassen. Wer den dann nicht ablesen kann, muss dringend zum Augenarzt.
Gruss Mister GT

Na bitte, sag ich doch, hier weiß irgendwer alles besser auch wenn es am Thema vorbeigeht.😕🙂

Hallo,
Mangelnde Beleuchtung des Tachos hat mich auch von Anfang an gestört, aber ich glaub mitlerweile hab ich mich daran gewöhnt. Mehr stört mich eigentlich, dass sich das Xenonlicht einschaltet wann es will und nicht wann ich will nur weil ich kurz durch ein Waldabschnitt fahre, egal welche Schalterstellung.
MfG

Beim 204 ist es so, daß egal, wie der Lichtschalter steht (also auch auf "0"😉, immer das LCD-Display beleuchtet ist. Auch mit 2 Stufen, je nach Lichtintensität. Nur wo der Fotosensor sitzt...keine Ahnung.

Ablesbarkeit ist immer sehr gut, und gerade bei Waldstrecken oder Alleen schaltet sich automatisch das Licht heller.

Was ich nicht so gut finde, ist der kleine analge Tachozeiger. Den "auf die Schnelle" abzulesen ist wirklich sehr schlecht. Daher habe ich immer die digitale Tachoanzeige aktiviert. Die ist auch immer abgespeichert und nach Neustart wieder da.

+++ NUR ZUR INFO aus der C-Ecke +++ 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Was ich nicht so gut finde, ist der kleine analge Tachozeiger. Den "auf die Schnelle" abzulesen ist wirklich sehr schlecht. Daher habe ich immer die digitale Tachoanzeige aktiviert. Die ist auch immer abgespeichert und nach Neustart wieder da.

Genau so halt' ich's auch! Die digitale Tachoanzeige neben Außentemperatur ist aufgeschaltet und schalte diese nur bei Navi-Betrieb innerhalb von Städten um. Den Tacho find ich aber trotzdem ergonomischer als bei den VAGs und z.B. BMW. Da lacht einem eher dieser überdimensionierte Drehzahlmesser halb rechts entgegen, wobei man nach links schielen muß um den Tacho abzulesen. Unmöglich find ich das, zumal meine Automatik besser schaltet als ich von Hand! Das grelle rote Hintergrundlicht bei diesen Marken tut ein übriges und verhindert, dass ich bis dato mir jemals Gedanken bzgl. Markenwechsel gemacht habe!😰

Ok, ich muss auch noch was zur Ablesbarkeit sagen, sonst werde ich (wie so viele hier) von wegen OT getadelt:
Natürlich beeinträchtigt die Sonnenbrille die Ableserei insbesondere bei starkem Gegenlicht (deswegen hab' ich die Brille ja an!). Aber das hat auch den Vorteil, dass ich konzentrierter auf die Staße gucke (oder heißt es kucken!?) - gerade bei tiefstehender Sonne!

Zitat:

Original geschrieben von Mister GT



Zitat:

Original geschrieben von Jongert


vermutlich kann man das beim W212 wie beim W211 sogar dauerhaft als Grundeinstellung wählen 😉

Geht beim 212er leider nicht.
Gruss Mister GT

geht schon, wie ich gerade in der BA nachgesehen habe (statt Temp) - aber blöderweise als Zusatztacho in mph...wer kommt denn auf soetwas?

Zitat:

Original geschrieben von Jongert



Zitat:

Original geschrieben von Mister GT


Geht beim 212er leider nicht.
Gruss Mister GT

geht schon, wie ich gerade in der BA nachgesehen habe (statt Temp) - aber blöderweise als Zusatztacho in mph...wer kommt denn auf soetwas?

Bestes Beispiel für die schlechte "Usabilty" an der Ecke:

- Assisten für Geschwindigkeitslimit einschalten

- Da schlecht ablesebar den Tacho dauerhaft groß digital im KI anzeigen (geht bei meinem (MJ2012) ja in km/h, nur der kleine Zusatztacho ist auf mph limitiert)

- Speedlimit taucht auf -> KI überblendet Digitaltacho mit dem Verkehrsschild

-> Hier ist man dann gezwungen das analoge Schattentheater zu verwenden um die aktuelle Geschwindigkeit halbwegs genau abzulesen. An der Stelle ist das einfach nicht durchdacht (und ich frage mich wer hier die QA gemacht hat...).

Gruß,
Babbe

Heute mal versucht ohne sonnenbrille...... Selber resultat mann kann denn tacho einfach nicht deutlich ablesen. Werde mal ein Deutsche Mercedes werkstatt fragen sehen was die so im Software ändern können / wollen.

Hallo ins Forum.

Irgendwie begreife ich immer noch nicht. Gut, das mit der Beleuchtung im KI auch bei Tageslicht mag ja ein durchaus legitimer Wunsch sein. Aber dass es Menschen gibt, die Schwierigkeiten haben den Tacho abzulesen wenn es schattig wird, macht mich ein wenig nachdenklich.

Frage: Könnte es sein, dass die Plexischeibe des KI mit einem falschen Reinigungsmittel gereinigt wurde? Vielleicht mit etwas, das die Entspiegelung unwirksam macht? Wachs oder so? Oder mit etwas, das die Kunststoffoberfläche kristallisieren lässt? Vielleicht mit einem zu rauen Schwamm gereinigt?

Dann könnte ich mir schon vorstellen, dass es bei bestimmten Lichtverhältnissen zu Problemen kommen könnte.

MfG
Hans

Hab mal ein Bild von mir herausgekramt.

Lichtsituation vor ein paar Tagen: Regen mit Bewölkung und das Xenon ist ca. 2 Min. später angesprungen, weil es zu dunkel wurde.

Ich weiß, ein Foto gibt das nicht immer wieder.

Ich kann das Display gut ablesen.

Grüße

Dscf9483

Bin gerade nochmal in die Garage runter gehastet. Meine Nachbarn werden mich jetzt hassen. 🙄

Anbei ein Foto von meinem Mäusekino. Trotz Blitz sieht man in der Sichtscheibe kaum Reflexionen. Falls es bei jemand - der sich über schlechte Ablesbarkeit ärgert - anders sein sollte, dann könnte vielleicht eine Reinigung mit einen geeigneten Kunststoffreiniger Abhilfe schaffen. Ich verwende immer Caramba Glasreiniger-Schaum. Die Dose sprüht zwar nie dahin wo sie soll, aber dafür wird's sauber.

MfG
Hans

Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0


Ich verwende immer Caramba Glasreiniger-Schaum. Die Dose sprüht zwar nie dahin wo sie soll, aber dafür wird's sauber.

jo man. und wd40 hilft gegen alzheimer.

du und kutjub habt, offensichtlich, nicht die avantgarde-version des ki mit der sogenannten tuben-optik. da kannst du die scheibe scheuern bis sie durch ist, die tuben verschatten nunmal den tacho. und das ist kein eingebildetes problem, euer ehren.

Zitat:

Original geschrieben von diding


... Ich hatte vorher einen 320 CDI T-Modell, dort war im Tacho der Zahlenring weiß mit schwarzen Zahlen was besser lesbar war als heute der Schwarze Ring mit weißen Zahlen ...

Ich meine, dass die

ZAHLEN

(Geschwindigkeit) auf dem Tachoring bei der Baureihe

211 DEUTLICH GRÖSSER

waren als jetzt. Könnte die von Dir geschilderte schlechtere Ablesbarkeit nicht auch auf diese Tatsache zurück zu führen sein?

Im Übrigen finde ich, dass eine Sonnenbrille bei Fahrten durch die Dämmerung ebenso wenig etwas auf der Nase zu suchen hat, wie in einem Tunnel ... manchmal staune ich schon über die Gewohnheiten mancher Autofahrer ...

-> JA, ich bin über 40, Brillenträger und fahre die Austattungsvariante Avantgarde mit Lichtschalterstellung auf Auto - und hatte bisher noch nie Probleme beim Ablesen meiner Geschwindigkeit.

P.S.: die entscheidenden Stellen meines Postings wurden der besseren Ablesbarkeit wegen hervor gehoben 😁

Was bedeutet bei euch schlecht abzulesen ?
Spiegelt sich etwas in der Scheibe oder habt Ihr Probleme den Zeiger zu finden und dann die dazugehörige Geschwindigkeit abzulesen? Wie gesagt ich hatte noch nie eine Situation wo ich den Tacho nicht lesen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von manni512


Was bedeutet bei euch schlecht abzulesen ?
Spiegelt sich etwas in der Scheibe oder habt Ihr Probleme den Zeiger zu finden und dann die dazugehörige Geschwindigkeit abzulesen? Wie gesagt ich hatte noch nie eine Situation wo ich den Tacho nicht lesen konnte.

... das würde mich nun auch interessieren, denn entweder ich bin blind oder habe tatsächlich das eigentliche Problem überlesen.

Im Übrigen kann ich mich manni512 nur anschließen: ich hatte ebenso bisher nie Probleme, das KI vollständig (und schnell) abzulesen - habe auch Tube / Avantgarde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen