Tacho ausgefallen, Sensor oder Stg.?
hallo, das thema ist sicher sehr bekannt, habe auch diverse threads bereits durchgelesen, nur melden sich die leute nicht mit der lösung. deswegen habe ich hier ein thread geöffnet.
war heute mit dem wagen unterwegs. nach einer halben stunde fahrt, ist dann plötzlich das tacho ausgefallen und abs dsc war am leuchten. drehzahl und motortemperatur gehen. tankanzeige spinnt auch, je nach dem ob ich eine rechts oder linkskurve fahre, steigt bzw sinkt die tankanzeige. wer kann mir aus persönlicher erfahrung sagen was der fehler ist. steuergerät wurde bereits repariert. damals wurde der sensor vorne links angezeigt. getauscht, fehler war immer noch da. stg reparieren lassen. jetzt geht das tacho nicht
danke im voraus
53 Antworten
als damals im mai 2017 die ersten abs fehler auftraten, ging das tacho und alles, allerdings waren die leuchten an.
jetzt sind die leuchten an und das tacho geht nicht. das steuergerät muss so oder so repariert werden, wegen dem drucksensor fehler. weiss nicht mehr wohin mit der scheiß karre. geht mir echt auf den sack
Doch wenn du lang damit rumfährst schon. Fängt mit Anti schlupf an. Am Anfang ist nur Die Lampe machmal an und dann wieder nicht. Bei jeden Starten alles wieder normal. Dann irgendwann Lampe wieder an. Kannste auch nur Auslesen,solange das Fahrzeug mit dem Fehler läuft. Dann zeigt er aber auch nur einen der ABS Senioren an. Kein Hinweis auf das Steuergerät. Es gibt auch keinen eigenen Fehlercode für das Steuergerät. Nur für die abs Sensoren.
ich lese morgen den fehlerspeicher aus. bis jetzt stand der drucksensor im fs. wegen dem fehler muss das stg sowieso repariert werden, allerdings suche ich einen dienstleister, im kölner raum,
Kfzpix.de ist irgendwo in der Nähe
Ähnliche Themen
glaube das ist rickim, düren oder so...........der soll voll der betrüger sein.
selbst wenn fehler vorhanden sind, tut er so, als ob kein fehler vorhanden wäre und kassiert 90€ für nichts.
oder der versucht dir ein neues gerät auszuschawatzen. kunden bekamen nicht einmal ihr richtiges stg zurück, sondern ein anderes kaputtes stg.
ich denke dieses mal wird es der sensor sein. bin mal mit dem lappi zusammen gefahren, alle 3 sensoren liefern plausible werte, bis auf den hinten links.
die 30 mark werde ich mal riskieren.
Hallo
@D_Rocc44Zitat:
die 30 mark werde ich mal riskieren.
Besorge dir aber den richtigen Drehzahlsensor, da es baujahrbedingt zwei verschiedene gibt!!
Bei dem ersten Sensor ist die Steckdosenfarbe "grau", bei dem zweiten "blau".
Gruß
wer_pa
ich kaufe den von bosch. habe 2017 auch für vorne den bosch genommen, läuft immer noch.
stg muss aber dennoch repariert werden 🙁
die habe ich bereits angeschrieben. mal gucken was die sagen, weil mein stg wurde bereits repariert und geöffnet.
Zitat:
@100100 schrieb am 16. März 2019 um 21:50:42 Uhr:
Ich kann dir nur empfehlen ein Neues bei BMW zu kaufen. Ist meine Erfahrung. Die Steuergeräte die verbaut wurden haben einen Serienfehler und nur wenn du ein Neues bei bmw holst hast du ruhe. Alternativ ein gebrauchtes aus einem Schlachter mit der Gefahr das es wieder defekt wird. Eines der ganz bösen Probleme beim E 39. Mein Steuergerät ging schon vor ca.5 Jahren kaputt. Das Auto läuft heute immer noch im Kundenkreis von mir. Ohne Probleme.
Sorry das ist Blödsinn! Meins war vor 9 Jahren defekt und wurde gegen ein Original beim Bosch Service ausgetauscht. Jetzt habe ich offensichtlich das gleiche Problem wieder. Ich werde in jedem Fall eine gute Reparturfirma beauftragen. Über 800€ bei so einem alten Wagen zu investieren ist nicht logisch ...
eigentlich hatte ich auch schon über ein neuteil nachgedacht, aber 800€ plus codieren beim freundlichen......
das ist derbe viel.
mein stg wurde schon mindestens 2 mal repariert, jetz folgt die dritte rep. ich dachte eigentlich die machen das vernünftig, so dass es nochmal mindestens 10 jahre hält. scheinbar reparieren sie nur das was kaputt ist, und nicht alle lötstellen wie so schön in den videos dargestellt wird.
Mann sollte dabei beachten dass es sehr viel Hitze abbekommt, normalerweise wenn Mann sehr gutes gebrauchtes ABS-Steuergerät mit exakt der selben Teilenummern dann braucht Mann es nicht zu codieren.
ich hatte das hitzeschutzblech dran, trotzdem kam der fehler. also bringt dieses hitzeschutzblech auch nichts
Redet doch nicht immer gleich alle von einem defekten Steuergerät Leute.... garnicht erst spekulieren. Erst auslesen. Wenn keine Möglichkeit besteht, hinten beide Räder runter und den ohmschen Widerstand messen der Raddrehsensoren.
Wenn eine Seite um die 80 Ohm hat sollte die andere Seite sehr ähnlich sein....
Natürlich "kann" der Tacho ausfallen wenn das Steuergerät kaputt geht. Weiß nicht warum man hier das Gegenteil behauptet...
Das Steuergerät ist immer die letzte Option, weil es das teuerste ist...