Tacho Anzeige Reale Geschwindigkeit
Hallo Insignia Freunde
Habte mehr als 20 % Differenz zwischen Tachoanzeige und GPS Messung.
Ist es normal ? Wieviel ist eigentlich die Tolleranz. 5 km/h ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Matuth
Ich habe jetzt meinen Insignia bis zu einer Vmax von 220km/h treiben können. Mein Kollege allerdings berichtet von 245 bis 255km/h.
Von so Insignias hört man hier im Forum immer wieder. Mit 130PS sind anscheinend bei einigen Spizengeschwindigkeiten jenseits der 250 möglich. In deinem Fall würde ich sagen, der Kollege hat entweder kleinere Reifen drauf oder der Tacho sollte dringend mal überprüft werden.
Ich hatte letztens tatsächlich mal Gelegenheit meinen Insignia auszufahren. Bei mir kam dann bei 263km/h eine Anzeige im Bordcomputer "Höchstgeschwindigkeit erreicht". Wenn diese Anzeige abhängig vom Motor ist, dann sollten alle, die von so hohen Geschwindigkeiten schreiben, diese Anzeige ja kennen. Trotzdem habe ich davon noch nie gehört bis ich es selber gesehen habe. Daher gehe ich mal davon aus, dass hier auch einiges an Übertreibungen im Spiel ist.
Gruss
Stefan
58 Antworten
Zitat:
[Hi, liebe Opelaner,
lese da dauernd vom bordinternen GPS anschalten. Habe einen Insignia 2,0 CDti, BJ 05/11. Hat der Insignia einen Schalter oder Anzeige wo ich die tatsächliche Geschwindigkeit ablesen kann. So als wenn ich ein mobiles Navi dabei hätte um zu vergleichen. Kenne nur den Tacho, und die Menüeinstellung "Geschwindigkeit". Im Navi selbst kann ich die Geschwindigkeit ja nirgends ablesen. Bitte um Aufklärung]
Noch mal hier für Alle:
Ca. 8-10 Sek. die Config-Taste drücken, so lange bis "Test-Menü" erscheint.
Mit der Info-Taste kann man nun die Seiten aufrufen. GPS-Speed wird auf Seite 3?? angezeigt.
Man kann das Programm so lange aufrufen, wie der Motor läuft.
Bei Neustart muss man das Procedere erneut durchführen.
xeloR
Ich habe jetzt mal eine Messung durchgeführt und bin erstaunt, wie genau mein Tacho ist.
Anzeige am Tacho 200 km/h tatsächliche Geschwindigkeit laut GPS Signal 197 km/h.
Damit ist mir auch klar warum ich es noch nie geschafft habe, dass meine "Tachonadel 250 und mehr" angezeigt hat, wie manche Teilnehmer hier schreiben.
Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ich mir wohl keine 17" mehr drauf machen werde.
Ich hab Serie 19" drauf, da kommt die Tachogeschwindigkeit einigermaßen mit der Realen zusammen.
Hab im Winter 17" mit QS 45 drauf, da wird es schon grenzwertig:
bei Tacho 148 hab ich real 130, finde den Unterschied schon enorm.....
Durch den scheiß verfälscht sich auch der Verbrauch enorm und ich fahr viel mehr KM auf den Km-Zähler als ich wirklich mit dem Auto fahre, was sich natürlich in den späteren VK Preis wieder negativ bemerkbar macht....
Hi,
soweit mir bekannt ist, ist der Kilometerzähler und die Kilometeranzeige voneinander getrennt und es gelten dafür geringere Abweich-Werte.
Ansonsten komme ich rein rechnerisch beim Vergleich von
225/55 R17 97W --> auf einen Abrollumfang 213,30cm
245/40 R19 98Y--> auf einen Abrollumfang 213,08cm
Das wird es nicht ausmachen...
Ähnliche Themen
Kann ich mir nicht vorstellen mit den getrennten Kilometerzähler und Anzeige... Wie soll das auch funktionieren ;-)
Und der Abrollumfang ist doch ein wenig unterschiedlich bei:
235/45/17
245/40/19
oder meinst du nicht ;-)
Hi,
das mit Tacho und Kilometerzähler kann ich dir nicht belegen, ich meine es mal gelesen zu haben. Die Abweichung des Wegstreckenzählers darf nach § 57 Abs. 3 StVZO +/- 4 % betragen.
Gehen wir noch auf die von dir genannte Reifengröße ein, da gebe ich dir recht, ist eine gewaltige Abweichung. Nur, diese Reifengröße ist, ohne das ich nachsehe, nicht im Serienreifenkatalog angegeben und müsste daher eingetragen werden. Und bei dieser Abweichung wird der Prüfer sicherlich eine GPS Fahrt machen wollen, wo dann rauskommen könnte das der Tacho neu justiert werden muss.
235/45 R17 --> Abrollumfang = 202cm
Zitat:
das mit Tacho und Kilometerzähler
das abs schickt die raddrehzahlen auf den bus. das motorsteuergerät errechnet daraus aufgrund der programmierten reifengruppe die geschwindigkeit und schickt diese über den bus und das bcm als gateway an das instrument.
zum thema topspeed: die geschwindigkeiten die hier einige erreichen finde ich schon bemerkenswert. ein 2 tonnen schwerer diesel der mit 165 ps 250 rennt? meine erste fireblade hat damals mit anlauf nach gps 260 geschafft. der windschlüpfrige calibra turbo hatte 204 ps und war mit 245 eingetragen...
wird wohl zeit das wir die bundesautobahnen in dieselraceways umbenennen.😁
Die Felgen/Reifen Kombi hab ich so bei Tirendo gekauft und kann ohne Eintragung mit der mitgelieferten ABE angebaut werden...
Hat mich auch gewundert, aber diese Größe kann man anscheinend einfach fahren....
Hatte mir auch mal 225/50/17 geholt, die sind definitiv drin und die Abweichung ist auch beachtlich....
es geht nicht nur darum was gefahren werden darf sondern was zusätzlich umprogrammiert werden sollte. im MSG sind gruppen mit verschiedenen kombinationen gelistet. die gruppe in der die montierte gruppe steht muss (sollte) programmiert werden.
ich hab jetzt mal ne verständnisfrage.
mein siggi packt bei gps 253km/h weil abgeregelt. auf dem tacho werden dann ca. 263km/h angezeigt.
woher weiss das auto,dass es bei 250 abregeln muß,wenn der tacho nicht stimmt?
keine ahnung ob die frage schonmal beantwortet worden ist. gefunden hab ich nichts.
vielleicht weiss es einer von euch und klärt mich auf.
norbert
Zitat:
Original geschrieben von nor56bert
ich hab jetzt mal ne verständnisfrage.
mein siggi packt bei gps 253km/h weil abgeregelt. auf dem tacho werden dann ca. 263km/h angezeigt.
woher weiss das auto,dass es bei 250 abregeln muß,wenn der tacho nicht stimmt?
keine ahnung ob die frage schonmal beantwortet worden ist. gefunden hab ich nichts.
vielleicht weiss es einer von euch und klärt mich auf.
norbert
Vermutlich misst der Sensor im Getriebe die richtige Geschwindigkeit und übergibt die auch an das Steuergerät und lediglich das Instrument (Tacho) zeigt nicht genau an.
Die Zeiten der guten alten Tachowelle sind nun mal vorbei :-)
könnte sein. ich hab mir auch schon gedacht,dass es über drehzahl geht. ich weiss es halt nicht.
norbert
Zitat:
Die Zeiten der guten alten Tachowelle sind nun mal vorbei :-)
die zeiten des sensors am getriebe auch. siehe 2 beträge weiter oben.
Hi,
wie hoch ist eigentlich der Aufwand den Tacho an die Reifengröße anzupassen?
Ich fahre 225/50/17 und ab ca. 130 km/h habe ich eine Abweichung von 9 km/h, das verwirrt dann doch schon mal wenn man sich der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit „optima“ 🙄 annähern will.
l
Ich war mal vor ca. einem Jahr bei 2 FOHn, beide sagten mir das eine Tachoangleichung nicht durchführbar sei.
Habe es dann damit belassen.