1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Tarraco
  6. Tablethalterung FR Sitze

Tablethalterung FR Sitze

Seat Tarraco KN

Heute war die erste Bastelstunde zum Projekt Tablethalterung bei den FR Sitzen mit integrierter Kopfstütze.
Nachdem wir unseren Tarraco nun seit 4 Tagen haben und meine Mädels unbedingt eine Halterung haben wollen habe ich mir Gedanken gemacht wie man es umsetzen kann.

Ich habe mir 4 Hölzer zugeschnitten, die genau in die Öffnung von beiden Seiten passen. Das ist ganz schön knifflig.
In die vorderen Holzklötzer werden Rampamuffen eingesetzt für die späteren Schrauben. Alles wird noch mit Leder überzogen.
Eine Tablethalterung werde ich dann noch minimal umbauen.
Die Tablethalterung wird dann mit den beiden Klötzern verschraubt. Durch die konische Form des Loches im Sitz kann man die beiden Klötzer fest verschrauben.
Die Klötzer habe ich momentan nur mit 2 Spax verschraubt zum Testen. Das hält schon bombenfest.

1
2
3
34 Antworten

Dann darfst keine Tablethalterung verbauen, die an den Rücksitzen oder Kopfstützen eingehangen wird und einen Arm zur Aufnahme des Tablets hat.
Ich finde es nur lustig solche Kommentare loszulassen nur um überall seinen "Senf" dazugeben zu können und seine Zahl der Kommentare zu erhöhen.

Zitat:

@cBosLmiUc schrieb am 14. September 2022 um 08:47:33 Uhr:


[…] Ich finde es nur lustig solche Kommentare loszulassen nur um überall seinen "Senf" dazugeben zu können und seine Zahl der Kommentare zu erhöhen.

On the point … don’t feed the Troll.

Zitat:

@JustMe schrieb am 14. September 2022 um 10:19:53 Uhr:



Zitat:

@cBosLmiUc schrieb am 14. September 2022 um 08:47:33 Uhr:


[…] Ich finde es nur lustig solche Kommentare loszulassen nur um überall seinen "Senf" dazugeben zu können und seine Zahl der Kommentare zu erhöhen.

On the point … don’t feed the Troll.

wie wahr 😁😁😁

Zitat:

@cBosLmiUc schrieb am 14. September 2022 um 08:47:33 Uhr:


Dann darfst keine Tablethalterung verbauen, die an den Rücksitzen oder Kopfstützen eingehangen wird und einen Arm zur Aufnahme des Tablets hat.
Ich finde es nur lustig solche Kommentare loszulassen nur um überall seinen "Senf" dazugeben zu können und seine Zahl der Kommentare zu erhöhen.

Schon mal einen Heckaufprall erlebt? Ich ja, alles was nicht 100% fest sitzt bewegt sich nach hinten, selbst das Radio hat es damals aus der Halterung gerissen.

Was soll hier das Tablet aufhalten? Wer das Tablet dann im Gesicht hat, dass kannst du dir jetzt selber ausmalen.

Vielleicht bin ich auch nur übervorsichtig, weil ich selbst die Klapptische hinter meinen Sitzen, während der Fahrt, nicht zum Einsatz kommen lassen würde.
Aber vielleicht bin ich nur ein Troll, der seine Beitragszahlen hochtreiben will.

Das war auch mein ursprünglicher Gedanke. Im 3D vermessen und dann im 3D Drucker ausdrucken. Habe aber das Equipment nicht.

Dann könnte man auch größere Mengen problemlos fertigen.

Ich habe mir beim Kauf Tabletthalterungen mitverhandelt da es eben für die FR Sitze keine gibt. Bei der Übernahme des Autos hat mir der Händler welche mitgegeben welche auch sehr gut funktionieren:

Tablet Halterung Auto für Kopfstützenhalterung kompatibel für Volvo XC90 XC60 V90 V60 S90 S60 (Modell 2017 oder Neuer) geeignet für alle 4,7-13" Tablets, iPad Pro 9,7, 10,5, 12,9 Air Mini 2 3 4 https://amzn.eu/d/g3cawKa

Kann ich auf jeden Fall empfehlen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Bin jetzt mit meiner Planung schon etwas weiter (Dauert jetzt auch nicht mehr so lange bis der große kommt ;-) )

Die Halterung besteht nun aus zwei Grundteilen die mit 2 Flachkopfschrauben am Sitz befestigt werden. Die Teile werden aus schwarzem PLA im 3D Drucker gedruckt. Teil A beinhaltet einen Kugelkopf mit dem der eigentliche Halter (wird einer von Amazon werden) befestigt wird. Alternativ überlege ich mir noch auf das Herbert Richter System umzusteigen. Befestigt wird Teil A mit Teil B welches Gewindeeinsätze besitzt.

Des Weiteren überlege ich mir noch eine Art Gummiüberzug auf die Schrägen zu kleben. Dies soll dann ein verrutschen der Halterung bzw. zerkratzen der Kunststoffoberfläche der Sitze verhindern.

Somit habe ich final eine sehr saubere und modulare Lösung.

Weitere Vorschläge, Kritik und alles andere sind hier herzlichst Willkommen :-)

Bild #210546352
Bild #210546353
31y7xas0r5l-ac-sx679
+3

Super Lösung, Respekt! Wie bist du zu den genauen Abmessungen gekommen?
Wie wird der Kugelkopf befestigt? Würdest du das 3D teilen?

vorerst sind es nur maßliche Schätzungen. Die genauen Maße hole ich mir, sobald das Fahrzeug da ist. Der gute alte Messschieber und WInkelmesser plus ein wenig Knete hilft hier *lach*
Der Kugelkopf wird gleich mitgedruckt und die Halterung wird dann an der Kugel festgeklemmt (siehe auch das Bild der Tablethalterung)
Alles andere wird sich dann zeigen ;-)

Planst du für das Forum Exemplare auf Bestellung zu realisieren?

Zitat:

@tikata schrieb am 13. September 2022 um 11:42:04 Uhr:


unverantwortlich

Sieht gut aus, viel Arbeit und Zeit investiertt. Aber der Dorn ist riskant bei einem Aufprall für die hinteren Insassen. Kann im Ernstfall die Wirkung eines scharfen Gegenstands entfalten, das voll ins Auge.....
Der müsste mit Halterung komplett durch Rausdrehen entfernbar sein bei Nichtgebrauch, dann wäre es perfekt.

Zitat:

@Primetime schrieb am 3. Dezember 2022 um 19:46:13 Uhr:


Planst du für das Forum Exemplare auf Bestellung zu realisieren?

Sofern sich diese von den Kosten her tragbar erweisen würde, könnte ich mir das schon vorstellen ;-)

Gummiunterlagen brauchst nicht.
Meine hält bombenfest und da verrutscht auch nix durch die konische Form. Du kannst die Schrauben so fest ziehen, das sich beide Formen richtig reinpressen in die Öffnung.
Ich habe die Halterung für Handy/Tablet immer komplett befestigt.

Zitat:

@mechtech212 schrieb am 3. Dezember 2022 um 14:16:29 Uhr:


Bin jetzt mit meiner Planung schon etwas weiter (Dauert jetzt auch nicht mehr so lange bis der große kommt ;-) )

Die Halterung besteht nun aus zwei Grundteilen die mit 2 Flachkopfschrauben am Sitz befestigt werden. Die Teile werden aus schwarzem PLA im 3D Drucker gedruckt. Teil A beinhaltet einen Kugelkopf mit dem der eigentliche Halter (wird einer von Amazon werden) befestigt wird. Alternativ überlege ich mir noch auf das Herbert Richter System umzusteigen. Befestigt wird Teil A mit Teil B welches Gewindeeinsätze besitzt.

Des Weiteren überlege ich mir noch eine Art Gummiüberzug auf die Schrägen zu kleben. Dies soll dann ein verrutschen der Halterung bzw. zerkratzen der Kunststoffoberfläche der Sitze verhindern.

Somit habe ich final eine sehr saubere und modulare Lösung.

Weitere Vorschläge, Kritik und alles andere sind hier herzlichst Willkommen :-)

1

Zitat:

@cueppi schrieb am 3. Dezember 2022 um 20:09:24 Uhr:



Zitat:

@tikata schrieb am 13. September 2022 um 11:42:04 Uhr:


unverantwortlich

Sieht gut aus, viel Arbeit und Zeit investiertt. Aber der Dorn ist riskant bei einem Aufprall für die hinteren Insassen. Kann im Ernstfall die Wirkung eines scharfen Gegenstands entfalten, das voll ins Auge.....
Der müsste mit Halterung komplett durch Rausdrehen entfernbar sein bei Nichtgebrauch, dann wäre es perfekt.

Daher ja auch die Idee mit dem Herbert Richter System (siehe auch eines meiner Fotos). Dadurch hätte man eine nahezu ebene Fläche und man braucht den Tablethalter (inkl. Tablet) nur noch "einclipsen".

Aber Danke für den Input :-)

Zitat:

@cBosLmiUc schrieb am 3. Dezember 2022 um 20:55:12 Uhr:


Gummiunterlagen brauchst nicht.
Meine hält bombenfest und da verrutscht auch nix durch die konische Form. Du kannst die Schrauben so fest ziehen, das sich beide Formen richtig reinpressen in die Öffnung.
Ich habe die Halterung für Handy/Tablet immer komplett befestigt.

Zitat:

@cBosLmiUc schrieb am 3. Dezember 2022 um 20:55:12 Uhr:



Zitat:

@mechtech212 schrieb am 3. Dezember 2022 um 14:16:29 Uhr:


Bin jetzt mit meiner Planung schon etwas weiter (Dauert jetzt auch nicht mehr so lange bis der große kommt ;-) )

Die Halterung besteht nun aus zwei Grundteilen die mit 2 Flachkopfschrauben am Sitz befestigt werden. Die Teile werden aus schwarzem PLA im 3D Drucker gedruckt. Teil A beinhaltet einen Kugelkopf mit dem der eigentliche Halter (wird einer von Amazon werden) befestigt wird. Alternativ überlege ich mir noch auf das Herbert Richter System umzusteigen. Befestigt wird Teil A mit Teil B welches Gewindeeinsätze besitzt.

Des Weiteren überlege ich mir noch eine Art Gummiüberzug auf die Schrägen zu kleben. Dies soll dann ein verrutschen der Halterung bzw. zerkratzen der Kunststoffoberfläche der Sitze verhindern.

Somit habe ich final eine sehr saubere und modulare Lösung.

Weitere Vorschläge, Kritik und alles andere sind hier herzlichst Willkommen :-)

Deine schauen echt super aus! Da hast du eine Bombenarbeit geleistet ;-)
Leider habe ich nicht die nötige Ausstattung in Bezug auf Holzbau, daher die 3D Druck Lösung :-D
Aber mir war so, das du einen Leder- oder einen Kunstlederüberzug gemacht hast. Daher der Gedanke bzgl. des Gummis bzw. Moosgummi, da ja der PLA Kunststoff doch eher hart ist und die Oberfläche verkratzen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen