1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. ta-technix

ta-technix

VW Golf 1 (17, 155)

sind die ta technix gewindefahrwerke wirklich so hart wie alle schreiben?? hab mal gelesen das der wagen dann fast nur über die reifen federt stimmt das?

(kommt mir nicht mit scheiß bilig fahrwerk was willste denn damit ist der absulute schrott usw
es geht nur darum ob die bretthart sind oder nicht.....

danke lg

Beste Antwort im Thema

...jeder definiert "hart" anders, kannst dies bezüglich auch mal Deine Freundin fragen😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leroy90


und das fahrwerk ist für nen kumpel der damals auch ein mega hartes fahrwerk hatte aber es kaputt gegangen ist und er steht nun mal drauf,.,
wo ist das probläm??

Zitat aus nem anderen Kommentar von Dir

"will nen gewindefahrwerk haben....
und soll auch keine 1000€ kosten will es aber trotzdem schön hart"

Ja was den nun???

Und ich behaupte mal das es auch keinen Sinn macht, sich sinnlos mit Laberbacken rumzuquälen, die keine Ahnung haben, aber nen G mit über 200PS fahren. Sorry, ist aber meine Meinung.

Absolut sinnloser Thread!!!!

Zitat:

Original geschrieben von leroy90


ok alles kla sag ma welches fahrwerk würdest du mir denn empfehlen für meinen g60?
will nen gewindefahrwerk haben....
und soll auch keine 1000€ kosten will es aber trotzdem schön hart haben damit ich ihn auch schön tief schrauben kann und er nicht andauernt inne radkasten schleift

Ist das dein Ernst? Dir ist Fahrverhalten egal, wenn du deshalb um die Karosseriearbeiten kommst?

Auch wenn das Fahrwerk im normalen Fahrbetrieb bretthart ist, muss es trotzdem ein gewisses Maß einfedern. Bei der Querverschränkung wird dann geprüft, ob auch im sehr weit eingefederten Zustand alles noch genug Luft hat.

Und Prüfer sind nicht blöd... jeder vernünftige schickt dich wieder nach Hause, wenn du das Ding mit Federwegsbegrenzern vollknallst und der Hobel deshalb nur noch 2 cm einfedert.

Ich wollte auch immer nen tiefen Golf mit großen Rädern, die schön im Radhaus stehen. Bis das geklappt hat, mussten wir aber viel an den Radhäusern machen. Und da wirst du auch nicht drum herumkommen!

Silent: Ich fahre mein KW Gewinde mit original VW G60 Domlagern, neuen Querlenkern und Traggelenken von Lemförder und Conti Sportcontact 2. Die 4-Punkt Querlenkerstrebe müsste auch schon angekommen sein.

Es geht nicht darum, aus nem 2er einen Rennwagen zu bauen.
Ne Domstrebe bringt die bei den serienmäßigen Domlagern eh nichts, PU-Lager neigen teilweise zum Quietschen (und haben fahrerisch welche Vorteile?) und der Umbau auf Unibal lohnt sich für den Straßenverkehr nicht wirklich.

Allerdings schäle ich mich nach 300 km Landstraße, Autobahn und Stadtverkehr komplett entspannt aus meinen Recaros, da mich die Strecke dank des gut abgestimmten Fahrwerks nur sehr wenig angestrengt hat.

Du hast Recht, ich hatte kein TA in meinem Auto.
Allerdings bin ich in mehreren Autos mitgefahren, die "mal billig runterkommen mussten".
Das Gehopse ging mir nach fünf Minuten derbe auf den Keks und das Verhalten bei zügigen Kurven hat mich echt erschrocken. Websifus' Bericht kann ich da nur bestätigen!

Wenn man wenig Geld hat, dann muss man ja nicht tiefer legen. Oder man reduziert sich auf hochwertige Federn und Dämpfer, die man auch schon für nen schmalen Taler bekommt.
Aber ich kann nicht verstehen, wie man mit aller Macht ein Gewindefahrwerk haben muss, nur damit die Bude im Dreck schleift, und einem das Fahrverhalten dabei völlig egal sein kann. Alternativen zum ähnlichen Preis gibts ja bekanntlich genug.

Zur Einstellung: Mein Fahrwerk ist jetzt 2,5 Jahre alt und mit der Werkseinstellung versehen.
Die Zugstufenverstellung ist offiziell eine "Verschleißkorrektur"... in Anbetracht des Alters und der Laufleistung glaube ich nicht, dass ich schon dran spielen muss.

es schleift imoment gar nix..
will aber halt nen gewinde haben weil ich bissl tiefer möchte fahre am sommer die rally felgen also 15 zoll mit 195er

das ta ist für ein kumpel und ich suche auch noch ein gewindefahrwerk weis noch net vll bestell ich mir das auch ma und probiere es wenn es scheiße ist dann komts in winter golf und ich halte ausschau nach nem kw

Was fährst du heute für Federn mit deinen gelben Koni? Noch Serie?
Mit den Sebring-Felgen vom Ralley wird mit 195/50 15er Bereifung praktisch nie was schleifen.

Wenn du den Wagen ein bischen tiefer haben möchtest, dann kaufe dir Eibach oder H&R-Federn.

http://shop.ebay.de/i.html?...

Da kommst du gegenüber Serie 40mm (20-30mm gegenüber G60) runter und hast für das wenigste Geld zusammen mit den gelben Konis das beste Fahrwerk das es gibt! Kein Gewindefahrwerk, weder von KW, Bilstein, H&R ist besser als diese Kombination!!!

Gruß

Ähnliche Themen

ja habe jetzt 60/40
will aber schon so auf 80/60 kommen und das schaffe ich mit den konis nicht

außerdem sind hinten die stoßdämpfer von koni aber vorne sind so schwarze dämpfer drinne???
kp ob die auch von koni sind sind auf jedenfall genau so hart

Leroy90,
du willst auf 80/60?
Mit einem Gewindefahrwerk?
Welchem?
Das von dir favorisierte TA Technix ist nur legal einstellbar auf 70/70.
Bilstein erlaubt bei seinem B12 maximal (!!!) 50/30.
KW v1 85/85.
KW V2 85/85.
weitec 70/60.
H&R 70/60.
Eibach 85/85.

Bedenke:
Du hast es hier immer mit Zielkonflikten zu tun, die nur im Wege des Kompromisses zu lösen sind!

1.) Die Großserie stellt den besten Kompromiß hinsichtlich Fahrsicherheit und Komfort dar.

2.) Das GTI-Fahrwerk, daß im Grund auf dem oben genannten Fahrwerk basiert (gleiche Dämpfer, Federn - 10mm, Stabis vorne + hinten), erhöht die Fahrsicherheit, bringt einen "touch" mehr Sportlichkeit und bewahrt im wesentlichen den Komfort der Serie, wobei der leichte Verlust an Federungskomfort nur die etwas geringere Kurvenneigung ausgeglichen wird.

3.) Die serienmässige Tieferlegung von ca. -20mm gegenüber Großserie, wie sie im 16V/G60-Fahrwerk verbaut wurde, stellt bereits in sportlicher Hinsicht das Optimum dar!

4.) Eine Tieferlegung von weiteren 20mm, die gegenüber der Großserie 40/40mm entspricht, ist nicht etwa die Tieferlegung für Weicheier, Schattenparker, Warmduscher und Beckenrandschwimmer, sondern opfert gegenüber Variante 3.) die Komfortkomponente zu gunsten der Optik. Es ist fahrdynamisch nicht spürbar schlechter als Punkt 3.), doch für einen Großserienhersteller wegen den Komfortdefiziten nicht akzeptabel.
______________________________________________________________

Ab diesem Punkt muß man eine scharfe Trennlinie ziehen. Alles was jetzt folgt, dient nur noch der OPTIK und geht zu Lasten von
- Komfort
- Fahrsicherheit
- Fahrdynamik (Sportlichkeit)

5.) Ein Fronttriebler hat bauartbedingt eine negative Keilform. Daher fährt sich 40/40 besser als 40/20!
Da niemand ein Gewindefahrwerk kauft, um es auf 40/20 oder gar 40/40 einzustellen, müsste die Überschrift jetzt eigentlich lauten

"WIE MACHE ICH MEINEN GOLF UNSPORTLICHER UND UNSICHERER" 😉

Da für jede ernsthafte Erörterung der Materie, die sportliches Fahrverhalten und Verkehrssicherheit zum Ziel hat, an diesem Punkt einfach aufgrund der Gesetze der Physik keine Grundlage mehr gegeben ist, weigere ich mich einfach, hier weiter darauf einzugehen!

Trotzdem noch ein paar Anmerkungen:

- Bilstein favorisiert grundsätzlich sein B12-Fahrwerk mit einer gleichmässigen Tieferlegung von etwa 30mm. Die ebenfalls angebotenen Gewindefahwerke gibt es nur, um einfach einer (technisch unsinnigen) Nachfrage des Marktes zu entsprechen und um im privaten Rennbetrieb Probleme durch extrem übergewichtige Fahrer entgegenzuwirken (da würde eigentlich eine Anpassung des Reifendrucks ausreichen 😁 ) bzw. freaks zu bedienen, die meinen, cleverer als die Testfahrer von Bilstein, VW (Motorsport), H&R, Eibach zu sein (die Erkenntnisse sind überall dieselben!)

- Da man bei Bilstein offensichtlich Angst hat, den Ruf als seriöses Unternehmen zu verlieren, nur weil man, um mit der Konkurrenz gleichzuziehen, unsinnige Tieferlegungen anbietet, wurde das B14 auf max. 50/30mm begrenzt. Dasselbe gilt übrigens auch für das fast 1.600 € teurer B16! - mehr als 50/30 macht Bilstein einfach nicht mit, nicht etwa, weil sie sowas nicht herstellen könnten, sondern weil sonst die Techniker, Ingenieure und Testfahrer voll die Kriese kriegen würden, da ihre Erfahrungen offensichtlich aus "Marketinggesichtspunkten" (purer Profitgier) in den Wind geschlagen würden!!! Sowas würden serieöse Kunden durchschauen und nie verzeihen!

Ich selber habe mal den Voränger des B12 in meinem GTD Special mit LLK gehabt; das ganze erschien mir stets tiefer als die angegebenen 40 mm gewesen zu sein. Insgesamt fuhr es sich phantastisch, wobei ich es selber auch gerne einen "touch" härter habe, doch gehe ich grundsätzlich nicht tiefer als 40/40 und favorisiere heute Koni gelb in der Grundeinstellung, wobei ich in meinen gebraucht gekauften Golf 2 bereits 2 mal fast neue Kayaba Exel G vorgefunden habe, die in etwa gelben Konis in der Grundeinstellung entsprechen. Einmal habe ich sie bei einem 16V gegen blaue Selex (spanisches, stufenlos härteverstellbares Fabrikat) getauscht, nachdem ich in einem GTI mit Serienfedern sehr gute Erfahrungen mit diesen Dämpfern gemacht hatte. In meinem blauen GtI fahre ich H&R-Federn -40mm mit Sachs Advantage Gasdruck und finde diese Kombi exellent. Für die drei anderen liegen die H&R-Federn -40mm im Keller und warten auf den Einbau im Zuge einer kompletten Fahrwerksüberholung.

Hätte ich mit meiner heutigen Erfahrung und meinem heutigen Wissen die reale Möglichkeit (die nicht besteht, da ich keine voll unktionsfähigen Teile auf den Müll werfe, wo ich doch eh nur auf einer kleinen überschaubaren Insel lebe), mein Fahrwerk neu zusammenzustellen, so würde ich Federn von H&R (-40mm) kombinieren mit gelben Konis, wobei ich diese in der Serieneinstellung verbauen würde.

Alles andere, also extreme Tieferlegungen und "blödsinnige" Gewindefahrwerke, sieht für mich nur aus nach
- Angeberei,
- Leuten, die von der Materie keine Ahnung haben,
- Menschen, die einfach nicht Autofahren können,
- Männer , die glauben, daß dadurch, daß sie im Wege der Tieferlegung ihres Fahrzeuges und damit bedingt im Sitzen auch die Eichel ihres Schwanzes tiefer an den Asfalt heranbringen, dieser auch gleich länger wird - das ist ein Irrtum: 80mm Tieferlegung macht den Schwanz nicht länger, nicht um einen mm, weder vorne noch hinten!!! 😉

In diesem Sinne ein nächtlicher Gruß an leroy90 und seine geilen gelben Konis, die auf den Einbau von Eibach- oder H&R-Federn warten.

It's still a Volkswagen and it has to remain one 😉
http://www.youtube.com/watch?v=y_ANpajbyvk

Schlaft gut! und träumt süß 😉

PS: 😁
http://www.youtube.com/watch?v=jEG64QKNnII&feature=related

Ach Websi, hab dich nicht so mädchenhaft 😉

Sicher ist ne Tieferlegung von mehr als (auszudiskutierendes Maß) kontraproduktiv, aber lange nicht so schlimm, wie du das hier ankündigst. Wenn du mal in der Gegend bist, zeig ich dir, was ich meine 😉

Als spiessiger "ober-pussy" des forums 😉 kann ich der Einladung kaum wiederstehen 😁
Werde im Dezember um den 12ten (daddys Geburtstag) wieder im Reichsoberstandort Zwischenstation machen. Hab zufälliger Weise in Berlin einen Bruder, der dort als Theaterreisseur (eines freien Theaters) sein Dasein fristet. Könnte daddys Geburtstagsfeier geschickt von Bochum nach Berlin dirigieren. Die ganze Familie ist kulturfixiert, mich interessieren ehr alte GTIs 😁 - bäuchtest deinen Bar-On auch nicht extra für mich aus dem Winterschlaf zu holen - "streicheln dürfen" reicht 😉

Alles weitere per pn 😉

Gruß

dann kannst aber die "tiefe" nicht "erfahren"..

Zitat:

Original geschrieben von Silent Shout


gefährlich sind solche foren wie diese hier weil da leute ihr halbwissen an andere weiter geben dürfen....

aber wie dem auch sei,drauf geschissen,das technix is fürn 2er ok und gut ist.preis-leistung top.

du hast mit dieser aussage deinen ersten satz traumhaft deutlich unterstrichen!

dann erklähr doch mal was ausser geiz ist geil beim ta schrottnix "ok" sein soll?! da bin ich mal gespannt...das ding is kernschrott und jeder cent mehr wär auch unverschämt. da flex ich lieber federn ab und fahr sicherer und angenehmer als mit dem kernschrott. und wen jetzt wieder so ein pickelausdrücker kommt von wegen "federn abflexen? du bist bescheuert"...das war früher gang und gebe und wurde lagal eingetragen. ich sag nur "linear gewickelte federn" und keine moderne progressiver scheisse...aber egal.

@websi
bis auf die tieferlegung gebe ich dir recht....aber wens in der dtm keine regel zur tiefe des fahrzeuges geben würde dann würden die ALLE am boden schleifen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen