T8 nach Software-Update nicht mehr Hybrid!
Liebe Mitleser,
kurze Frage ob jemand schonmal ein ähnliches Problem hatte und deswegen eine Lösung haben könnte:
Seit 2 Wochen hat unser T8 gemeldet, dass er ein Fehler im Hybridsystem habe und deswegen ein Service erforderlich sei. Da im Fahrverhalten keinerlei Problem erkennbar war und wir vorher keine Zeit hatten, haben wir ihn in Absprache mit dem Freundlichen erst heute zum Service gebracht.
Beim Abholen meinte er, dass jetzt alles in Ordnung sei und nur ein SW-Update notwendig war.
In der Tat ist die Fehlermeldung verschwunden - allerdings haben wir jetzt leider keinen Hybrid mehr!
Trotz voll geladener Akkus geht der Benziner nicht aus: Nicht beim Segeln, nicht beim halten an der Ampel, nicht im Modus "Pure". Sogar beim Einschalten der Zündung springt der Motor sofort an.
Kennt das jemand und hat eine Idee, was man machen kann?
Chip
P.S.: Langsam bin ich von Volvo echt enttäuscht und bereue, dass ich nicht doch wieder nen Q7 gekauft habe. Schon beim letzten Problem (keine Alben-Zuordnung bei MP3s vom USB-Stick) teilte mir der Kundenservice (nach einer Woche) lapidar mit, dass das aber eigentlich funktionieren sollte. Irgendwie bauen die zwar anständige Autos, sind von Premium aber noch ein Stück weg...
Beste Antwort im Thema
Zu früh gefreut: Gestern nach ca. 80km Autobahn meldete das Display plötzlich "Neustart nicht möglich - Baldigst Werkstatt aufsuchen".
Wer jetzt - wie ich - denkt, es ginge um den Neustart irgendeines Steuergerätes für irgendein elektronisches Helferlein, der irrt. Gemeint war der Neustart des Autos!
Nach Abstellen (natürlich nicht zu Hause, sondern 120km entfernt wo wir hin wollten) ging nix mehr! Auch Abklemmen der Batterie hat nicht geholfen.
Dass der völlig unfähige Volvo-Service zunächst einen ungeeigneten Abschleppwagen geschickt hat (Rampe/Winde ist super bei einem 3 Tonnen Auto, dass sich nicht in N stellen und dessen elektronische Handbremse sich nicht lösen läßt) und es dann in mehreren Stunden letztendlich nicht geschafft hat, einen Mietwagen zur Rückfahrt zu organisieren, ist einen eigenen Thread wert.
Gruss,
Chip
P.S.: @Hoberger: Beim ersten mal ging es bis zur zweiten Ampel ja noch. Und da damals keine Fehlermeldung kam denkt man an der dritten Ampel ja erst mal, der Motor müsse wohl laufen, um Strom für irgendwas zu erzeugen - gibt es ja manchmal. Erst nach einigen Kilometern merkt man dann, dass wohl doch was nicht geht.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Die haben zwar schon lange Zeit Erfahrung mit Hybrid, aber bis dato auch keine Stückzahlen, die eine flächendeckende Schulung des Werkstattpersonals sinnvoll macht.
Bei meinem CNG (Erdgas) V70 war es damals genauso. Wenn es ein Erdgasproblem gab, mußte ich sogar in eine andere Filiale des 🙂 fahren...