T7 Reserverad Nachrüsten

VW T7 Multivan

Hallo zusammen,

Seit Anfang Februar bin ich stolzer Besitzer eines T7 1.4 PHEV in schönem Rot. Nur 10 Monate um mir zu bekommen (Südschweiz).
Fur info, bis jetzt komme ich mit einer Stromfüllung etwa 42 km weit. Klima aus.

Ich habe 7 Sitze, auch für die Homologation, aber ich reise normalerweise nur mit 5 Sitzen und 2 ausgebauten Sitzen.
Das Reserverad konnte ich aus Gewichtsgründen nicht mitnehmen.

Ich würde es gerne nachrüsten. Mein Händler hat mir die Teileliste gegeben, aber sie scheint ein bisschen zu lang zu sein....
Außerdem haben seine Mechaniker noch keine Erfahrung für die Nachrüstung an einem T7, noch haben sie einen in Demo mit der Option.

Hier ist die Liste:
1x 705 868 831
1x 7T0 802 403
2x 019 530 7
2x 909293 03
2x 2K0 801 949
1x 701 801 913
2x 7H0 801 917 B
1x 7T0 801 903
1x WHT 003 473
1x 701 801 651 A

Hat jemand das Reserverad als Option bekommen?
Kann man ein paar Bilder bekommen?

Vielen Dank an die Community!

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

41 Antworten

Dann passt das ja vom Preis her :-D

@timo_uk Hast du die Halterung selber montiert? Ging das ohne Hebebühne/Grube?

Hallo, ich habe die Halterung selbst montiert. Mit Hebebühne, ohne wird es nicht gehen. Für die zwei Schrauben für den Halter brauchst Du eine Verlängerung für die 13er-Nuß, da kommst Du ohne Bühne oder Grube nicht ran. Achtung, es sind zwei verschiedene Distanzstücke dabei für verschiedene Reifenbreiten. Ein lange Schraube für den Bügel hat so eine Art Kralle, dass sie nicht verloren geht. Wenn Du die in die dafür vorgesehene Öse reinschraubst, bitte zuvor das richtige Distanzstück aufschieben, nachher geht es leider nicht mehr. Danach alle Schrauben mit Sprühfett oder ähnliches einsprühen, wegen evtl. Korrosion. Dann fehlt halt noch ein guter Wagenheber und ein ausziehbarer Schraubenschlüssel, 180 NM Steht in der Bedienungsanleitung, ziemlich viel. LG Franz

@sottla Danke für die Erklärung. Ich hatte gehofft, das es eventuell reicht das Fahrzeug mit den beiden hinteren Rädern auf ein Bordstein zu stellen. Verkleidungen müssen dort aber nicht demontiert werden?

Ähnliche Themen

Nein, Verkleidungen sind keine zu demontieren. In die Radmulde werden zusätzlich noch zwei Stück Schaumstoff geklebt. Die im Fahrzeug befindliche Abschleppöse wird als verlängerter Arm für den Halterbügel verwendet bei Montage, Demontage des Reserverades. LG Franz

Werde es diese Woche machen und bin noch für alle Tipps dankbar. Danke an Franz!

Zitat:

@Mitren schrieb am 26. Mai 2023 um 10:47:07 Uhr:


@timo_uk Hast du die Halterung selber montiert? Ging das ohne Hebebühne/Grube?

@timo_uk: Falls es nicht schon zu spät ist und du die Arbeiten nicht schon erledigt hast, wäre es super, wenn du Fotos machen könntest. @sottla hat das zwar schon super erklärt und die Explosionzeichnung hilft auch sehr, aber mit Fotos kann ich es mir noch ein wenig besser vorstellen. Besonders die Postion wo der Halter eingeschraubt wird, wäre sehr intressant.
Viel Erfolg und danke

Ich muss dann ja auch noch einen Wagenheber für unterwegs kaufen. Welches Modell habt ihr da genommen?

Hallo,
hab zuerst einen Scheren-Wagenheber von Amazon gekauft. Angeblich 2,5 t Hebelast. Beim ersten Versuch am T7 war die dabei liegende "Ratsche" schon eingegangen. Die Zähnchen am Gusseisenzahnrad waren ab. Das Vorderrad war noch gar nicht in der Luft. Meiner Meinung war die Steigung der Gewindestange viel zu steil, sodass viel zu viel Kraft beim Drehen aufgewendet werden musste.
Hab den zurückgeschickt und etwas mehr Geld ausgegeben und den genommen:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?...
Ist zwar beim Ansetzten etwas fummelig aber der hebt den T7 wenigstens. Beim Verstauen an den hinteren Seiten des T7 muss man die Versteifung der Wagenhebertasche herausnehmen, dann hat er Platz. Vielleicht ist auch der Original-Wagenheber vom Preis her erschwinglich?
LG Franz

Werde ich machen!

Zitat:

@Mitren schrieb am 7. Juni 2023 um 09:05:37 Uhr:


@timo_uk: Falls es nicht schon zu spät ist und du die Arbeiten nicht schon erledigt hast, wäre es super, wenn du Fotos machen könntest. @sottla hat das zwar schon super erklärt und die Explosionzeichnung hilft auch sehr, aber mit Fotos kann ich es mir noch ein wenig besser vorstellen. Besonders die Postion wo der Halter eingeschraubt wird, wäre sehr intressant.
Viel Erfolg und danke

Ich muss dann ja auch noch einen Wagenheber für unterwegs kaufen. Welches Modell habt ihr da genommen?

Zitat:

Hab den zurückgeschickt und etwas mehr Geld ausgegeben und den genommen:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?...
Ist zwar beim Ansetzten etwas fummelig aber der hebt den T7 wenigstens.

@sottla Ist der Wagenheber von der Hubhöhe ausreichend?

Hat jemand die OE-Nummer des originalen Wagenhebers? Im Netz findet man immer nur das Modell vom T6 (7E8 011 031 D) mit max. 1551kg Belastung oder sogar nur den mit 1375kg Belastung (7E0 011 031 H). Beim eHybrid und voll beladen könnte das knapp werden...

@chemicha : Hubhöhe ist ausreichend

Zitat:

Nein, nur für den Halter + Montage...für den Preis ist kein Rad dabei gewesen.
Hab für den Winter ein bis dahin eingelagertes Sommerrad genommen und zum Sommer geht eins der Winterräder dann als Reserverad mit auf Tour statt eingelagert zu werden. .

Anbei ein Foto des montierten Reserverades

Welche Reifengröße passen in die Halterung?
18 zoll 235 oder auch die 19 zoll 245?

LG MFL

ich habe 18 x 235. LG Franz

Danke, das reicht als Notrad ;-).

WV macht leider keine Angaben und bestellen konnte ich es bei meinem Neuen T7 nicht.

ist eine Gewichtsfrage, geht ums Gesamtgewicht, da gibt es Probleme bei der Zulassung...

bei besonders viel Zubehör ist die Maximalanzahl Sitzplätze nicht möglich!!

Zitat:

@MFL schrieb am 18. November 2023 um 23:35:12 Uhr:


Danke, das reicht als Notrad ;-).

WV macht leider keine Angaben und bestellen konnte ich es bei meinem Neuen T7 nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen