T7 als Camper nutzen

VW T7 Multivan

Hallo,

ich bin noch neu im Forum.
Wir haben seit kurzem einen VW Multivan T7 (2.0 TDI 150 PS Diesel) als 7-Sitzer in der Lang-Version.
Wir planen unseren T7 sowohl als Camper (modularer Ausbau, rückbaubar) als auch als Zugwagen für unseren Wohnwagen zu nutzen.
Für den "Selbstausbau" gibt es ja bisher nur wenig Zubehör.
Hat da schon jemand Erfahrungen?

VG
Vanita7

104 Antworten

ist ganz "normal" nachdem die Batterie abgeklemmt wurde, es werden alle Systeme neu hochgefahren, in dieser Zeit werden vorab für alle Systeme Fehlermeldungen dargestellt, die dann nacheinander wieder "verschwinden" !
Klappt aber nicht immer, manchmal reicht VCDS zum Fehler löschen, im "Worst Case" darf der VW Dienst das Auto abholen!

sind elektrische Sitze verbaut ?

Zitat:

@Vanita7 schrieb am 30. November 2023 um 21:43:50 Uhr:


Inzwischen sind bei unserem T7 auch die Drehkonsolen für die Vordersitze eingebaut.
Obwohl fachgereicht eingebaut, hat anschließend die Elektronik komplett verrückt gespielt. So dass sich das Auto zunächst nicht von der Stelle bewegt hat. Irgenwann ließ sich der Vorwärtsgang einlegen und das Auto fuhr ohne Probleme und nach und nach verschwanden auch die Fehlermeldungen. Zuletzt die Motorkontrollleuchte...
Vorsichtshablber war ich zum Fehlerauslesen bei VW und es war alles in Ordnung...
Woran es lag ist unklar geblieben....
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Wir hoffen seit 1 Monat auf die Lieferung des T7 PHEV lang (Bestelltermin 4/2022). Zum Bestellzeitpunkt haben alle Zubehör / Campinganbieter auf den T6.1 verwiesen und einen Ausbau abgelehnt. Der einzige Anbieter für eine Ausbaulösung war good-life-vans.de. Die Lösung ist "Leasingfähig" und kann auch in andere Fahrzeugtypen mit allerdings neuer Bodenplatte mitgenommen werden. Weiterhin schlägt das Bett hinsichtlich Komfort alle Wettbewerber.
Da der T7 leider innen etwas "enger" ausgefallen ist haben wir die T7 Langer Überhang bestellt. Der Innenraum entspricht dann dem T6 kurz. Also wird das GLV Modul in der kurzen Version benötigt. Über "Erfahrungen" und mit Bildern werden wir vermutlich ab Februar berichten können.
FRAGE: Kann jemand Fensterverdunkelungslösungen empfehlen? Auch mit Taschen in den hinteren Fenstern?

@Vanita7 Ist das bei Dir das „Vanessa Surfer geteilt?

Selbst eingebaut oder vor Ort bei Vanessa einbauen lassen? Läßt sich das tatsächlich einfach ein- und ausbauen und wie ist die Standfestigkeit bei Benutzung sowie die Qualität der Matratzen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vanita7 schrieb am 30. November 2023 um 21:43:50 Uhr:


Inzwischen sind bei unserem T7 auch die Drehkonsolen für die Vordersitze eingebaut.
Obwohl fachgereicht eingebaut, hat anschließend die Elektronik komplett verrückt gespielt. So dass sich das Auto zunächst nicht von der Stelle bewegt hat. Irgenwann ließ sich der Vorwärtsgang einlegen und das Auto fuhr ohne Probleme und nach und nach verschwanden auch die Fehlermeldungen. Zuletzt die Motorkontrollleuchte...
Vorsichtshablber war ich zum Fehlerauslesen bei VW und es war alles in Ordnung...
Woran es lag ist unklar geblieben....
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke für die Info: 2 Fragen: 1. Welches Drehkonsolen Produkt (Hersteller)? 2. Sind elektrische Sitze verbaut?

Zitat:

@TooFast4U schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:32:53 Uhr:


@Vanita7 Ist das bei Dir das „Vanessa Surfer geteilt?

Selbst eingebaut oder vor Ort bei Vanessa einbauen lassen? Läßt sich das tatsächlich einfach ein- und ausbauen und wie ist die Standfestigkeit bei Benutzung sowie die Qualität der Matratzen?

Hallo,

wir haben das Surfer-Bett geteilt. Für ein paar Nächte reicht der Komfort.
Wir haben zusätzlich einen Topper auf der Matratze...
Allerdings hat man nicht viel Abstand zum Dach, man kann im Bett nicht wirklich aufrecht sitzen.
Dafür können die Sitze in der 2. Reihe umgeklappt darunter bleiben.
Offenbar ist das auch so gedacht, denn so ist das Bett (vorne) stabiler.

Das Bett haben wir selbst eingebaut (man braucht nur 2 zusätliche Befestigungsclips für die Schienen). War ganz einfach.
Geliefert wurde es per Spedition. Man muss nur angeben, ob man die KÜ- oder LÜ-Version hat...

Im Sommerurlaub (mit Wohnwagen) haben wir nur das Board drin gelassen. Ist ganz praktisch als Unterteilung wie bei enem Kofferraum (3.Sitzreihe haben wir bei unserem T7 mit LÜ ausgebaut).
Irgenwo hier im Threat habe ich auch mal ein Foto hochgeladen...

Zitat:

@T7PHEV_Erwarter schrieb am 4. Dezember 2023 um 11:43:45 Uhr:



Zitat:

@Vanita7 schrieb am 30. November 2023 um 21:43:50 Uhr:


Inzwischen sind bei unserem T7 auch die Drehkonsolen für die Vordersitze eingebaut.
Obwohl fachgereicht eingebaut, hat anschließend die Elektronik komplett verrückt gespielt. So dass sich das Auto zunächst nicht von der Stelle bewegt hat. Irgenwann ließ sich der Vorwärtsgang einlegen und das Auto fuhr ohne Probleme und nach und nach verschwanden auch die Fehlermeldungen. Zuletzt die Motorkontrollleuchte...
Vorsichtshablber war ich zum Fehlerauslesen bei VW und es war alles in Ordnung...
Woran es lag ist unklar geblieben....
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke für die Info: 2 Fragen: 1. Welches Drehkonsolen Produkt (Hersteller)? 2. Sind elektrische Sitze verbaut?

Hallo,

unsere Drehkonsolen sind von Prinzip3 (ich glaube es gibt nur diese, werden auch von VW selbst eingebaut). Wir haben keine elektrisch verstellbaren Sitze. Natürlich mit Airbags und auch Sitzheizung. Soweit ich weiß, kann es bei elektrisch verstellbaren sitzen Probleme mit dem Einbau geben.
Bei uns hat zwar nach dem Einbau (in einer Fachwerkstatt) die Elektronik verrrückt gespielt, was offenbar öfter passiert. Das hat sich wieder beruhigt und alles okay.

Nachtrag zum Vanessa Bettmodul: es ist nur 1,90 lang.
Für uns reicht es..

Hallo zusammen,

wir haben die "Campboks" von einem jungen pfiffigen Team aus Österreich bestellt. Das ist ein, wie wir finden, ein pfiffiges Camper Element, was man immer wieder herausnehmen kann mit 2 Leuten. Das war uns wichtig, damit wir den Wagen, außer wenn wir in als Camper benutzen immer mit der 7-köpfigen Familie unterwegs sind. Unser T7 LÜ kommt erst ende März. Bilder davon im Anhang.

Tempimagekt1hgf
Tempimage2hpp3l
Tempimage4raipv
+3

Sehr coole Sache!
Hatte schon die Testberichte dazu gesehen und finde das ist eine tolle und innovative Lösung.
Und ich finde es sehr sympathisch , dass ihr nicht wartet, sondern die Ausstattung für euren Bus schon vorab kauft :-)

Na ja, das ist eine völlig andere Lösung und Zielsetzung. Ist die Einbau "Rückbank" Sicherheitstechnisch zulässig? TÜV? Sicherlich ist dieser Einbau auch preislich niedriger. Unser Einbau good-life-vans.de hat ohne Hubdach als Zielgruppe 2 Personen und Schwerpunkt Komfort. Ausbau auch mi 2 Pers in 1h. Halbe Ladefläche ohne Sitzbank in 10 Min nutzbar

Mal eine Frage wegen T7 als Camper:
Da er ja kein Aufstelldach hat. Bekommt man da eher Platzangst, da nur wenig Platz bis zur Decke ist bzw. ist es entsprechend eng und unbequem zum Aufstehen und umziehen? Hat man in der Kurzversion noch etwas Platz am Boden, wenn das Bett aufgebaut ist?
Habe noch keinen T7.

Zitat:

Mal eine Frage wegen T7 als Camper:
Da er ja kein Aufstelldach hat. Bekommt man da eher Platzangst, da nur wenig Platz bis zur Decke ist bzw. ist es entsprechend eng und unbequem zum Aufstehen und umziehen? Hat man in der Kurzversion noch etwas Platz am Boden, wenn das Bett aufgebaut ist?
Habe noch keinen T7.

Ja, Schlafen im T7 geht wohl, aber Sitzen auf einem Bett ist schon knapp.

Kurzversion bedeutet, es sind 2m von Heckklappe bis Fahrersitz.
Langversion bedeutet, noch 20-30 cm mehr Platz dazwischen zu haben.
Das wird unbequem, keine Frage. Pano-Dach ist da sch Pflicht!

Doppelpost

Vielen Dank für die Rückmeldung. Habe mir als Alternative gedacht, alle Sitze auszubauen und dann eine Einfachlösung wie Owomo reinzubauen oder die luxuriösere Variante von VISU camp. Das sollte dann eine Kopffreiheit von 85 cm über dem Bett ergeben. Hat jemand mit einem solchen System Erfahrung?
Langversion wäre zum campen fein. Ist aber weniger Alltagstauglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen