T7 als Camper nutzen
Hallo,
ich bin noch neu im Forum.
Wir haben seit kurzem einen VW Multivan T7 (2.0 TDI 150 PS Diesel) als 7-Sitzer in der Lang-Version.
Wir planen unseren T7 sowohl als Camper (modularer Ausbau, rückbaubar) als auch als Zugwagen für unseren Wohnwagen zu nutzen.
Für den "Selbstausbau" gibt es ja bisher nur wenig Zubehör.
Hat da schon jemand Erfahrungen?
VG
Vanita7
104 Antworten
Ich hatte viele Jahre ein Wohnmobil und fand die Markise wenig hilfreich. Die Sonne wandert tagsüber und die Markise wirft nur selten den optimalen Schatten genau dann, wenn man ihn braucht. Man will ja nicht ständig umparken. Ich hab dann immer noch einen Sonnenschirm zusätzlich dabei gehabt.
Zu Spacecamper modular: Die Teile sind wohl nur für den langen Überhang konstruiert.
Markise würde mich auch interessieren. Am besten was kompaktes wie die Fiamma F40van. Aber es scheint keine speziellen Adapter für T7 zu geben 😮
Ich finde es super, dass nach und nach schöne Lösungen zum Schlafen im T7 angeboten werden. SpaceCamper modular ist für mich bisher die beste Lösung und auch deutlich weiter gedacht, als nur eine Schlafoption zu haben. Leider hat VW in den meisten Varianten des T7 die Haken/Leuchten/Halterungen für Hutablage im Heck verbaut. Diese bereiten bei jeder Lösung Kopfschmerzen und engen die Breite des Fahrzeugs ein (es passen z.B. keine 3 Euroboxen mehr nebeneinander, wie es bei T5/6 üblich war). Wie schon im Forum beschrieben, sind diese Halterungen dann auch noch so verbaut, dass man sie nicht einfach demontieren kann. Eine wirkliche Fehlkonstruktion! Lösungen, die oberhalb dieser Halterungen vorgesehen sind, haben leider eine recht geringe Sitzhöhe (von Liegefläche bis Dach).
Selbst das Gute-Nacht-Packet von VW geht nur rein, wenn man auf diese Halterungen verzichtet. Aber die "VW Experts" haben zum Glück die perfekte Lösung:
Wir haben seit dieser Woche die Lösung von Qubiq und sind bisher sehr zufrieden. Passt auch mit Hutablage im kÜ. Außerdem find ich die Loungefunktion sehr genial - haben schon eine Testnacht vorm Haus sehr gut geschlafen.
Ähnliche Themen
Moin,
Mein Bettbau im Multivan geht nun auch mal wieder voran. So baue ich gerade für einen T6, aber im T7 kann das auch so aussehen.
Das Bild zeigt das wirklich simple Grundmodul mit Auszug 70cm, die Verlängerung auf 1,90m folgt noch.
Zitat:
Moin,
Mein Bettbau im Multivan geht nun auch mal wieder voran. So baue ich gerade für einen T6, aber im T7 kann das auch so aussehen.
Das Bild zeigt das wirklich simple Grundmodul mit Auszug 70cm, die Verlängerung auf 1,90m folgt noch.
Hallo,
Hast du Bilder von dem fertigen Projekt und vielleicht sogar auch Maße? ich bin auch am planen den Ausbau mit Item Profilen zu machen.
Danke und Grüße aus Freiburg
Zitat:
@Vanita7 schrieb am 9. Mai 2023 um 10:02:13 Uhr:
Schön wäre natürlich, wenn es für den T7 auch den Heckklappenhaken oder ähnliches gäbe...
Hallo,
ich glaube nicht, dass es Heckklappen für den T7 geben wird. Das Problem ist, die geöffnete Heckklappe (bei den Schiebetüren bzw. Fahrer-/Beifahrertüren ist es auch so) aktiviert die Steuerelekektronik und lutscht so die Batterie in wenigen Tagen leer.
Wir haben die Erfahrung mit improvisierten Haken bereits gemacht.
Irgenwie blöd, dass mit jedem Türöffnen die Steuerelektronik hochgefahren wird und das man das nicht bei Bedarf abschalten kann...
Wenn man länger irgendwo (als Camper) steht, empfielt es sich sowohl ein Ladegerät als auch ein Gerät (z.B. Solarpanel) zur Ladeerhaltung mitzunehmen.
Grüße
Hallo,
hat den schon jemand, seinen T7 als Camper "ausgebaut" und auch genutzt?
Unser "Ausbau" zieht sich auch hin... Immerhin haben wir das Bettmodul für 2 Personen von Vanessa Camping, da wir das bei Bedarf bzw. im Winter rausnehmen können.
Dazu kommt eine einfache Küchenbox von Carcamper (baut auch Bettmodule, etc...) , der uns eine für das Schienesystem des T7 passenden Heckauszug baut. Da können dann z.B. mehrere Euroboxen drauf befestigt werden...Es gibt da mehrere Breiten und Tiefen als Wahlmöglichkeit. Unser Heckauszug ist ungefähr 1,25 m tief und und 0,77 m breit (ca. 2/3 der Gesamtbreite). Passt vo der Länge hinter den Rücksitz bzw die Netztrennwand (wir haben die Langversion des T7)...
Außer dem gibt es inzwischen die Lüftungsgitter für die vorderen Fenster.
Jetzt müssen wir noch jemanden finden, der uns die Drehkonsolen einbaut..
Grüße
Vanita
Mir war wichtig nicht das ganze Heck mit einem Küchenmodul zu "verbauen"....
Zitat:
@le_tac schrieb am 24. September 2023 um 10:58:05 Uhr:
Zitat:
Moin,
Mein Bettbau im Multivan geht nun auch mal wieder voran. So baue ich gerade für einen T6, aber im T7 kann das auch so aussehen.
Das Bild zeigt das wirklich simple Grundmodul mit Auszug 70cm, die Verlängerung auf 1,90m folgt noch.Hallo,
Hast du Bilder von dem fertigen Projekt und vielleicht sogar auch Maße? ich bin auch am planen den Ausbau mit Item Profilen zu machen.
Danke und Grüße aus Freiburg
Moin, zwischenzeitlich habe ich ein Bett mit 120cm Auszug im Vanster, ein Gestell über drei Etagen und 60cm Auszug im T6 fertiggestellt und plane nun 3 Etagen mit drei Auszügen á90cm im T7- aber bei mir ging es nicht weiter;-) Siehst du alles bei Insta unter Busauszug.
Wie tief stellst du dir den Auszug vor, hast du Eckdaten zu Höhe und tiefe?
Moin, zwischenzeitlich habe ich ein Bett mit 120cm Auszug im Vanster, ein Gestell über drei Etagen und 60cm Auszug im T6 fertiggestellt und plane nun 3 Etagen mit drei Auszügen á90cm im T7- aber bei mir ging es nicht weiter;-) Siehst du alles bei Insta unter Busauszug.
Wie tief stellst du dir den Auszug vor, hast du Eckdaten zu Höhe und tiefe?
Hallo,
ja habe ich, kann ich gerne hier einstellen.
in dem PDF ist eine Grafik mit möglichen Breiten und Längen für einen Heckauszug im T7, angepasst an das Schienensystem...
Wir haben uns für die Breite 3 entschieden. Wobei dieser an unser Bettmdul angepasst ist.
Foto kann ich ein einstellen, wenn der Heckauszug eingebaut ist.
@Vanita7 du hast also ein vanessa Bett, einen carcamper Auszug, aber dir fehlt jetzt das Gestell für ein Bett insgesamt? Schreib mir doch bitte mal bei Insta oder über die Website, damit wir mal telefonieren können. Danke,
Zitat:
@schmitzkatze2007 schrieb am 24. September 2023 um 13:59:50 Uhr:
@Vanita7 du hast also ein vanessa Bett, einen carcamper Auszug, aber dir fehlt jetzt das Gestell für ein Bett insgesamt? Schreib mir doch bitte mal bei Insta oder über die Website, damit wir mal telefonieren können. Danke,
Wir haben ein komplettes Bettmodul von vanEssa (ohne das Küchenmodul).
Und zusätzlich den Heckauszug von Carcamper. ist auch so praktisch...
Das sieht dann so aus..
Inzwischen sind bei unserem T7 auch die Drehkonsolen für die Vordersitze eingebaut.
Obwohl fachgereicht eingebaut, hat anschließend die Elektronik komplett verrückt gespielt. So dass sich das Auto zunächst nicht von der Stelle bewegt hat. Irgenwann ließ sich der Vorwärtsgang einlegen und das Auto fuhr ohne Probleme und nach und nach verschwanden auch die Fehlermeldungen. Zuletzt die Motorkontrollleuchte...
Vorsichtshablber war ich zum Fehlerauslesen bei VW und es war alles in Ordnung...
Woran es lag ist unklar geblieben....
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?