T7 als „Büromobil“ wer nutzt ihn so, und wie?
Hey zusammen,
Ich schwärme (eigentlich schon immer) für ein Bus-Konzept, sei es für die Urlaubsfahrt mit den Kids und Gedöns, um gemütlich meine Langstrecken beruflich abzureißen, oder auch, um Pausenzeiten zwischen Kundenterminen effektiver nutzen zu können.
Dabei stelle ich mir vor, die Zeit z.B. durch Arbeit am Laptop, mit einem Kaffee und Brötchen am Tisch zu verbringen.
Aktuell fahre ich einen X5, der super gemütlich und komfortabel ist, jedoch eine wirkliche Arbeit am Lappi nicht zulässt. Da muss man sich extrem verdrehen um das Ding irgendwie über dem Schalthebel auszubalancieren, einfach Käse.
Nun denke ich mir dass auch andere ihren Alltag auf die Art vereinfachen, und „tote Zeit“ am Tag dadurch effektiver nutzen.
Somit meine Frage, wer macht es und wie habt ihr euch „eingerichtet“?
Ist der originale Multi-Tisch dafür geeignet, bequem am Laptop zu arbeiten. Mir kommen die Tischplatten ziemlich kurz vor…
Ladet ihr euer Equipment mobil mit 230V nach, wenn ja, welche Wandler haben sich als gut erwiesen?
Wer macht sich in der Konstellation z.B. Kaffee oder nutzt zusätzlich eine Kühlbox zur Verpflegung?
Welche Art des Internetzugangs nutzt ihr, interne SIM, Hotspot, externe LTE/5g Router, T7-WLAN?
Mein Ziel wäre den T7 so flexibel wie möglich zu nutzen, und alles was „zusätzlich“ meinen Büro-Komfort steigert, entweder so zu verbauen dass es den Familiennutzen nicht stört, oder mit zwei Handgriffen ausgebaut werden kann.
Ich freue mich über eure Lösungen und Kommentare!
16 Antworten
Guten Abend,
Ich hole mal diesen Thread aus der Vertiefung.
Seit letztem November bin ich Besitzer eines T7. Zwischen den Vordersitzen steht eine Dometic CDF26. Dahinter eine Ecoflow River Pro die die Spannungsversorgung dafür übernimmt (hatte vorher einen Sharan, dort Stand es im Kofferraum und bei der Fahrt hat sich automatisch die Ecoflow wieder aufgeladen). Ich habe die Ecoflow jetzt permanent an der 12V Dose vorne hängen und einen Schalter dazwischen gebaut, damit die Autobatterie nicht leer gesaugt wird, da beim T7 die 12V Dosen Dauer+ haben. An der Ecoflow hängt jetzt auch eine Dashcam, damit der Parkmodus funktioniert.
Hat jemand schon mal ein Solarpanel in die Frontscheibe gehängt/geklemmt? Welches kann man empfehlen um die maximale Ausbeute zu haben?
Meine Idee ist, dort ein Solarpanel mit Saugnäpfen zu hängen wenn ich im Sommer mal länger Stehe damit die Ecoflow geladen wird, weil die Kühlbox schon gut was zieht wenn es im Auto 40Grad und mehr wird (vielleicht bietet es auch etwas Hitzeschutz).
Schönen Abend.
Ich hab das im Urlaub so gemacht. 7000km bis Lappland mit Ecostation für Kaffee, E Bike und Kühlschrank.