T6 Kombi 150 PS TDI versus 204 PS TDI
Stehe vor dem Kauf eines T6 Kombi als Geschäftsfahrzeug. Konfiguration ist ziemlich fortgeschritten. Bin noch unschlüssig über die Motorisierung. Kennt jemand beide Motoren 150PS und 204PS ? Lohnt sich etwas mehr in den stärkeren Motor zu investieren? Spassfaktor bei täglichem Gebrauch ist mir schon etwas wert. Danke für Tipps.
Beste Antwort im Thema
Die Aussage ist so ziemlich daneben und unlogisch aber natürlich jedermanns legitime Meinung.
Eine ähnliche Qualität hätte die Aussage, dass alle Schweizer rückgradlose unloyale Opportunisten sind, indem man es mit der bewiesenen Tatsache begründet, dass dies so sein muss, weil ja die schweizer Banker und Politiker es vorgezogen haben ihre Kunden zu verraten , indem sie das Versprechen der Wahrung von Annonymität auf schweizer Nummernkonten gebrochen haben und das nur aus Angst vor Profitverlusten durch Repressalien durch EU und USA.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 6. November 2015 um 17:54:45 Uhr:
Wie Nordlicht schon schrieb. Das Vertrauen in diesen Konzern habe ich mittlerweile verloren. Das mit den ersten Aufdeckungen beim Motor E189 konnte man noch hinnehmen, aber was jetzt Scheibchenweise publik wird, hat den Bogen überspannt. Vielleicht gibt's den Konzern in einem Jahr gar nicht mehr. Dort soll ich einen Neuwagen kaufen?Zitat:
@KochWL schrieb am 6. November 2015 um 10:42:09 Uhr:
Warum?
20 Antworten
Die Aussage ist so ziemlich daneben und unlogisch aber natürlich jedermanns legitime Meinung.
Eine ähnliche Qualität hätte die Aussage, dass alle Schweizer rückgradlose unloyale Opportunisten sind, indem man es mit der bewiesenen Tatsache begründet, dass dies so sein muss, weil ja die schweizer Banker und Politiker es vorgezogen haben ihre Kunden zu verraten , indem sie das Versprechen der Wahrung von Annonymität auf schweizer Nummernkonten gebrochen haben und das nur aus Angst vor Profitverlusten durch Repressalien durch EU und USA.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 6. November 2015 um 17:54:45 Uhr:
Wie Nordlicht schon schrieb. Das Vertrauen in diesen Konzern habe ich mittlerweile verloren. Das mit den ersten Aufdeckungen beim Motor E189 konnte man noch hinnehmen, aber was jetzt Scheibchenweise publik wird, hat den Bogen überspannt. Vielleicht gibt's den Konzern in einem Jahr gar nicht mehr. Dort soll ich einen Neuwagen kaufen?Zitat:
@KochWL schrieb am 6. November 2015 um 10:42:09 Uhr:
Warum?
Ich habe vorher einen A4 mit 245 PS gefahren und hatte große Sorgen bezgl. der vergleichsweise geringen Leistung von 150 PS im Bus. Diese haben sich bei der Probefahrt in Kombination mit einem Schaltgetriebe zunächst auch bewahrheitet.
Nun fahre ich den T6 mit 150 PS ein halbes Jahr mit Automatik und muss sagen, dass ich die Motorleistung im Flachland (Hamburg und Umgebung) für angemessen erachte. Er spurtet erstaunlich flink bis 160 (nach Tacho) und die Automatik arbeitet wirklich gut. Sogar an der Ampel komme ich meistens flotter weg als die anderen (wenn die es nicht drauf anlegen). Wenn überhaupt, vermisse ich eher den Allradantrieb. Und auch mit unserem Boot dahinter (1,6 Tonnen + Trailer) hatte ich bis jetzt keine Sorgen.
Fazit: Autobahn ging mit den 3.0 TDI im A4 natürlich besser - auf der Landstraße und in der Stadt ist der 150 PS Motor komplett in Ordnung.
(Ein Vergleich zum 204 PS-Motor habe ich leider nicht)
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 6. November 2015 um 17:54:45 Uhr:
Zitat:
@KochWL schrieb am 6. November 2015 um 10:42:09 Uhr:
Warum?Wie Nordlicht schon schrieb. Das Vertrauen in diesen Konzern habe ich mittlerweile verloren. Das mit den ersten Aufdeckungen beim Motor E189 konnte man noch hinnehmen, aber was jetzt Scheibchenweise publik wird, hat den Bogen überspannt. Vielleicht gibt's den Konzern in einem Jahr gar nicht mehr. Dort soll ich einen Neuwagen kaufen?
Dann bist du entweder relativ schlecht informiert, oder einfach scheinheilig
Wieviel Mrd verdient Daimler denn mit dem Verkauf von Rüstungstütern an Diktaturen oder sonstige Kriegsverbrecher?- dagegen ist der VW Abgasskandal eine Lachnummer und die zahlen wenigstens für den Schaden den sie angerichtet haben
Wir haben die 204PS Version.
Ich wollte die 150 Ps Ausführung, meine Frau aber die Größere Leistungsstufe.
Die 150 Ps hätten es locker getan, denke ich, da ich mit dem Bus noch nie +170 km/h gefahren bin - wofür auch.
Demnächst fahren wir mit einem großen, zweiachsigen Wohnwagen in den Urlaub. Da könnte sich das Leitungsplus bemerkbar machen.
Spaß bringt es natürlich Dränglern dann mal an der Ampel wegzufahren, auf dem Beschleunigungssteifen rechts an allen vorbeizuziehen oder satt aus der Kurve zu beschleunigen, aber brauchen tut man das nicht.
Verbauch ist absolut angemessen bei uns. Auf Innerorts und L-Straße 7,6 L/100km.
Würde ich noch mal einen VW-Bus kaufen?
Abgesehen von den Problemen die VW hat und die wir beim Kauf als starken Preishebel verwendet haben, bin ich mir nicht sicher.
Ähnliche Themen
Ich geh mal davon aus, dass er nach 2.5 Jahren die Entscheidung getroffen hat ;-)
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 31. Oktober 2015 um 01:29:31 Uhr:
Stehe vor dem Kauf eines T6 Kombi als Geschäftsfahrzeug. Konfiguration ist ziemlich fortgeschritten. Bin noch unschlüssig über die Motorisierung. Kennt jemand beide Motoren 150PS und 204PS ? Lohnt sich etwas mehr in den stärkeren Motor zu investieren? Spassfaktor bei täglichem Gebrauch ist mir schon etwas wert. Danke für Tipps.
Und wofür hattest du dich entschieden und wie hat sich das bewährt?