T5 Wertverlust durch Fahrverbote

VW T5 7H

Hallo zusammen,

ich habe einen T5, 2.0 TDI 140PS, 2013 mit 67tkm Kombi. Ich würde gerne wissen ob Ihr vielleicht schon einen Blick in die Glaskugel gewagt habt und den Wertverlust bei möglichen Fahrverboten abschätzen könnt.

Mir scheint es so, als ob es aktuell beim T5 keinen großartigen Wertverlust, gegenüber anderen Modellen ( Kleinwagen & Kombis die bereits im 10-20% Wert gesunken sind Quelle) gegeben hat.

Ich habe mir wegen den drohenden Fahrverboten bereits überlegt den Bus zu verkaufen, aber mir fällt keine vernünftige Alternative ein. Ein Benziner bei der Laufleistung macht absolut keinen Sinn, da der Spritverbrauch eines Transporters einfach zu hoch ist.

Aktuell werden gleichwertige T5 wie meiner für rund 20000 euro gehandelt. Ich frage mich ob ein Fahrverbot den Wert meines T5 auf 15000 euro oder sogar 10000 euro über Nacht senken könnte?

Beste Antwort im Thema

Ein Fahrverbot für den T5 würde den Preis in Deutschland schon negativ beeinflussen! Wie hoch der Wertverlust sein wird, kann jedoch niemand sagen.

Andererseits führt die "Panikmache" dazu das viele gute erhaltene Fahrzeuge vom Markt genommen werden. Somit wird das Angebot in der Zukunft deutlich geringer, was sich wiederum wertstabilisierend auswirkt.
Zudem ist Deutschland, auch wenn einige das glauben, nicht der Nabel der Welt. Unsere (EU) Nachbarländer lachen sich tot über die Wertvernichtung welche hier betrieben wird. So wirst du deinen T5 auch in Zukunft noch nach Italien, Spanien oder in die Osteuropäischen Länder verkaufen können.

Als drittes wäre da noch die Möglichkeit der Nachrüstung. Auch wenn VW diese Möglichkeit, sicher auch Gründer der Absatzoptimierung, immer bestritten hat, so sind nun einige Beiträge dazu erschienen. Danach soll die Nachrüstung mit der Additiveinspritzung ca. 1.500,- - 2000,- € kosten und damit Abgaswerte für die Euro 6 d Norm einhalten.
(Hierzu gab es letztens auch einen Beitrag auf MT )

Deshalb habe ich für mich beschlossen den T5 noch einige Zeit zu fahren. Der Verkauf würde heute nur unnötig Geld vernichten. Zumal ich, solange die Hersteller immer noch den Abverkauf der Fahrzeuge mit der alten Abgasnorm fördern, keinen Sinn darin sehe diese veraltete Technik als Ersatz zu kaufen.

Gruß, Ceri ( der auch einen T5 Multivan fährt ... )

19 weitere Antworten
19 Antworten

Benzintransporter können durchaus Sinn machen - ich habe meinen T4 (2,5l 110 PS) bei 185T km auf LPG umrüsten lassen. Laufleistung mittlerweile 335T km,ohne Probleme. Und der Verbrauch, auf den Preis umgerechnet, entspricht je nach Fahrweise zwischen 6 und 7 Litern Super bei 56 Cent für den Liter LPG. Meiner Ansicht nach durchaus keine UN-vernünftige Alternative, oder ?

Zitat:

@ukn_t4LPG schrieb am 12. Februar 2018 um 22:51:13 Uhr:


Benzintransporter können durchaus Sinn machen - ich habe meinen T4 (2,5l 110 PS) bei 185T km auf LPG umrüsten lassen. Laufleistung mittlerweile 335T km,ohne Probleme. Und der Verbrauch, auf den Preis umgerechnet, entspricht je nach Fahrweise zwischen 6 und 7 Litern Super bei 56 Cent für den Liter LPG. Meiner Ansicht nach durchaus keine UN-vernünftige Alternative, oder ?

Ja so lange LPG noch Subventioniert wird schon. Aber mir gehts jetzt erst mal um den Wertverlust.

Außerdem bist du bei einem T5/T6 bei 3000 euro für den Umbau und die Injektoren mögen das Gas nicht wirklich.

Ich glaube nicht, dass ein Fahrverbot den Preis arg drückt. Der Bulli ist so beliebt, dass es immer noch genügend Interessenten gibt, denen ein Fahrverbot für Innenstädte nichts ausmacht. Ist ja kein reiner City-Hopper.

Ein Fahrverbot für den T5 würde den Preis in Deutschland schon negativ beeinflussen! Wie hoch der Wertverlust sein wird, kann jedoch niemand sagen.

Andererseits führt die "Panikmache" dazu das viele gute erhaltene Fahrzeuge vom Markt genommen werden. Somit wird das Angebot in der Zukunft deutlich geringer, was sich wiederum wertstabilisierend auswirkt.
Zudem ist Deutschland, auch wenn einige das glauben, nicht der Nabel der Welt. Unsere (EU) Nachbarländer lachen sich tot über die Wertvernichtung welche hier betrieben wird. So wirst du deinen T5 auch in Zukunft noch nach Italien, Spanien oder in die Osteuropäischen Länder verkaufen können.

Als drittes wäre da noch die Möglichkeit der Nachrüstung. Auch wenn VW diese Möglichkeit, sicher auch Gründer der Absatzoptimierung, immer bestritten hat, so sind nun einige Beiträge dazu erschienen. Danach soll die Nachrüstung mit der Additiveinspritzung ca. 1.500,- - 2000,- € kosten und damit Abgaswerte für die Euro 6 d Norm einhalten.
(Hierzu gab es letztens auch einen Beitrag auf MT )

Deshalb habe ich für mich beschlossen den T5 noch einige Zeit zu fahren. Der Verkauf würde heute nur unnötig Geld vernichten. Zumal ich, solange die Hersteller immer noch den Abverkauf der Fahrzeuge mit der alten Abgasnorm fördern, keinen Sinn darin sehe diese veraltete Technik als Ersatz zu kaufen.

Gruß, Ceri ( der auch einen T5 Multivan fährt ... )

Ähnliche Themen

Selbst ein mit EU4 eingestufter T5 hat derzeit keinen Wertverlust und so wird das in absehbarer Zeit auch bleiben.
Momentan ist es doch ganz klar sinnvoll ein EU4/5 Fahrzeug weiter zu fahren, nicht sinnvoll ist es ein EU6 Fahrzeug zu kaufen, weil auch EU 6 Fahrzeuge haben in der Glaskugel eine ungewisse Zukunft und sind zudem im Bereich VW Bus / Transporter nicht besonders ausgereift.

Naja gut, aber wer kauft jetzt noch ein Euro5 Fahrzeug, und wer kauft in einem Jahr ein Euro5 Fahrzeug wenn ich in keine Stadt mehr damit darf...

@teuron5
Man merkt, daß du nicht besonders mit dem Thema VW T. vertraut bist.
In anderen Foren laufen derzeit fachliche Beratungen zu T. mit EU2 bis EU5.
Habe eben noch PN beantwortet wo jemand dringend nach einem T5 2.0 TDI/103 kW sucht.
Vielleicht willst du deinen ja kurzfristig verkaufen?! 😁

Ja ich überlege mir den Bus zu verkaufen, aber mit 3 Kindern hat man sich schon sehr an den VW Bus gewöhnt.

Der TSI benötigt mir einfach zu viel Sprit. Bei meiner Testfahrt mit einem T6 TSI 150 PS bin ich auf 13,5L gekommen und war nicht flott unterwegs. Das ist keine Alternative für mich. Soweit ich weiß mögen die neuen TSI auch kein LPG. Dazu müssen sich die Anschaffungskosten erst amortisieren.

Ein Sharan mit 150PS verbraucht aber auch um die 9L Super.

Daher sehe ich kaum eine Alternative zu meinem Auto.

Wenn es um einen T6 2.0 Benziner als Neuwagen geht, mußt du dich beeilen, weil die Produktion der Ottomotoren für den T6 wohl eingestellt wird. 😉

Er will keinen Benziner. Ausserdem wäre es wohl zu spät einen neuen TSI zu bestellen. Zum 14.02.2018 endet die Bestellbarkeit von den betroffenen Modellen als Benziner.

Bestimmt weil sonst VW den CO2 Ausstoß in der Flotte nicht halten kann... Also doch lieber weiter Diesel.
Und im T7 bekommen wir dann einen Diesel Hybrid mit 20km Stadtreichweite...

Ich glaube wir werden aktuell alle verarscht. Wir sollen nur neue Fahrzeuge kaufen.

Unsere Autos fahren dann 500km Luftlinie südlich für wenig Geld weiter und weiter und weiter... Das ist natürlich besser...

sprungartigen wertverlust von heute auf morgen wird es nicht geben.
kaufzurückhaltung beim thema diesel hat längst eingesetzt. erst recht, wenn es ein euro5 diesel wie deiner ist.
auch wird es sicher keine fahrverbote flächendeckend in allen heutigen umweltzonen geben sondern, wenn fahrverbote kommen dann erstmal in besonders betroffenen städten.
sprich der käuferkreis schrumpft auch nicht von heute auf morgen auf null oder um 10 oder 20%. es werden halt ein paar städter sein die ihn dann evtl nicht kaufen würden. nun muss man schauen, wer kauft einen gebrauchten transporter - das sind weniger die leute in der stadt und mehr die auf dem land. dazu kommt noch dass ein großteil der fahrzeuge ohnehin im export landen (die zahlen gut. sind zwecks kilometern und zustand nicht ganz so kritisch wie der skeptische deutsche und unsere umweltzonen interesserien die nicht die bohne).
->ja es gibt eine kaufzurückhaltung beim diesel
->ja sie trifft dich auch
aber in angst und panik verfallen brauchst du deshalb nicht. dein wertverlust von einem oder zwei jahren wird größer sein als der sprung der entstehen könnte wenn von heute auf morgen in 4 deutschen großstädten eine zone eingeführt wird. willst das fahrzeug noch lange fahren dann behalte es solange bis die zone bei dir vor der haustür ist oder eine stadt betrifft in die du zwangsweise regelmäßig einfahren musst. dann kannst du immernoch verkaufen.

und bevor du in naher zukunft plötzlich doch einen "sprung" meinst feststellen zu können
->ich vermute auch du schätz den restwert deines 5 jahre alten t5.2 kombi insgesamt viel zu optimistisch ein. bei diesen fahrzeugen liegen als gebrauchtwagen große spannen zwischen händlereinkaufswert und dem verkaufspreis. sprich gibst du beim händler in zahlung wirst du vermutlich erheblich weniger bekommen als du überhaupt erwartest. nun könntest du selbst an privat verkaufen allerdings ist der deutsche kunde eher vorsichtig und kauft ein 15, 20t€ auto dann doch er beim händler (mit gewährleistung) als eben von privat (bzw wenn er von privat kauft möcht das auto eben auch 2, 3t€ weniger als beim händler kosten)
sprich nur weil vergleichbare fahrzeuge vielleicht heute irgendwo für 20t€ inseriert sind heißt das nicht dass das erzielbar ist. kommt natürlich auch auf den konkreten einzelfall an wann wer wo ein fahrzeug mit welchen bedingungen brauch (anzahl der sitze, ahk,)

falls du die karre nicht jeden tag brauchst ggf eh ein zweites fahrzeug im haushalt ist usw dann kannst durchaus überlegen ihn bei einer carsharingplattform anzumelden. so ein t5 8 oder 9 sitzer mieten das sind mitunter 300, 400€ die woche auf diesen plattformen. und ab und an braucht eben mal eine junge familie oder reisegruppe einen für einen skiurlaub usw. keine ahnung was da konkret bei dir hängenbleibt von der summe aber 200, 250€ werden es schon sein. 10 mal im jahr vermietet hast vermutlich deinen wertverlust je jahr schon rein. klar mags höheren verschleiß geben aber einen teil dessen hast du ja sowieso und wenn ein fahrzeug regelmäßig bewegt wird und auch mal längere strecken ist das eher gut als schlecht.
(wenn du angst vor vollgasfahrern hast: und ich würd bei sowas wohl vereinbaren dass nicht größer als richtgeschwindigkeit gefahren darf. das kannst du sicherlich auch tracken aber echtes überwachen mit einbehalten der kaution bei nichteinhaltung wird rechtlich nicht möglichsein. aber dass die karre oberhalt von 130 lospiept oder was sollte sich technisch leicht umsetzen llassen.. vielleicht ist auch ne vmax drosselung möglich.)

Zitat:

@habu01 schrieb am 14. Februar 2018 um 00:04:27 Uhr:


Er will keinen Benziner. Ausserdem wäre es wohl zu spät einen neuen TSI zu bestellen. Zum 14.02.2018 endet die Bestellbarkeit von den betroffenen Modellen als Benziner.

Heute geht also noch was! 🙂

Ein Neuwagen passt eh nicht in das Budget, ich habe 3 Kinder, da ist nix mehr mit 6 Zylinder. :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen