T5: welches Benzin?

Volvo XC60 U

Was ist best für T5: E95 oder E98?

Beste Antwort im Thema

Als ehemaliger Motorenentwickler bei einem großen deutschen Hersteller, sei mir folgender Kommentar erlaubt: wir haben immer ein wenig über die Kunden geschmunzelt, die etwas anderes als die Standardanforderungen tanken und vermeintlich deswegen weniger verbrauchen oder schneller fahren 🙄

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@digidoctor schrieb am 1. Januar 2019 um 19:23:14 Uhr:


Meiner Meinung nach war das nomale Super immer 95er.

Wie jung bist du? 😁

Früher hatte Normal 91 Oktan, Super 98 Oktan. Erst mit Einführung des bleifreien Benzins wurde ein Super mit 95 Oktan eingeführt weil man damals wohl noch kein bleifreies mit 98 Oktanzahl herstellen konnte.

Gruß, Olli

Ich kenne 98er nur als Super plus. Ich habe Führerschein erst seit 96

Ich tanke mit allen Benzinern nur E10, egal ob V8, T8 oder 208. 😉

Es ist ja nicht so, dass sie Oktanzahl die im Benzin enthaltene Energie angeben würde. Es heht primär darum wie klopffest das Benzin ist.
Klopfen tun moderne Motoren wegen der hübschen Elektonischen Steuerung eh nicht mehr. Ein hochverdichteter Motor kann mit 98er bei Vollast im oberen Drehzahlbereich etwas mehr Leistung abgeben. Im Alltag merkt das kein Mensch.

Sprich: wer mit nem M3 auf die Rennstrecke geht, tankt 98 oder 100.
wer das im Alltag macht, zaubert einzig ein Lächeln auf das Tankwarts Gesicht.

Ich tanke hingegen 98er in den alten Ami V8. Wenn er heiss ist neigt er beim Abstellen zum Nachdieseln. Hohe Oktanzahl gleich schwierigere Selbstzündung und so ist das die einfachste Möglichkeit das Nachdieseln zu minimieren.

Gruss
Hobbes

Ähnliche Themen

Zitat:

@hansglueck12345 schrieb am 1. Januar 2019 um 18:23:22 Uhr:


Als ehemaliger Motorenentwickler bei einem großen deutschen Hersteller, sei mir folgender Kommentar erlaubt: wir haben immer ein wenig über die Kunden geschmunzelt, die etwas anderes als die Standardanforderungen tanken und vermeintlich deswegen weniger verbrauchen oder schneller fahren 🙄
@hansglueck12345

schon allein für diese Formulierung 🙂 gehörst Du für den "Literatur-Nobelpreis" vorgeschlagen. Super!

Sagt alles - für die die es auch kapieren!!😉

Also fahre seit 3 Jahren (Xc60 T5) 95 Oktan E5 und E10. Verbrauch 10.7 l/100 bei 41k Gesamt. Habe am Wochenende zum 1x Super Plus getankt. ECO MODUS - Durchschnittsverbrauch bei 460 km mit 115 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (max 160 kmh) 9.9 l/100 km. Unterschied zu E10 95 Oktan ist deutlich. Fast 1 Liter weniger Verbrauch. Konnte es fast nicht glauben. Bei der Rückfahrt ähnliche Erfahrung.

Zitat:

@mtb88 schrieb am 1. Juni 2020 um 22:01:07 Uhr:


Also fahre seit 3 Jahren (Xc60 T5) 95 Oktan E5 und E10. Verbrauch 10.7 l/100 bei 41k Gesamt. Habe am Wochenende zum 1x Super Plus getankt. ECO MODUS - Durchschnittsverbrauch bei 460 km mit 115 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (max 160 kmh) 9.9 l/100 km. Unterschied zu E10 95 Oktan ist deutlich. Fast 1 Liter weniger Verbrauch. Konnte es fast nicht glauben. Bei der Rückfahrt ähnliche Erfahrung.

Wenn das von Super zu Super Plus funktionieren würde, wären schlagartig alle Hersteller ihre CO2-Probleme los, dann müssten sie nur auf eine andere Kraftstoffsorte zertifizieren. Leute, Leute... 🙄 Dass der Verbrauch mit E5 gegenüber E10 wegen der höheren Energiedichte leicht sinkt, dürfte hingegen klar sein - aber bei weitem nicht in dem Maße. Das kann 1.000 andere Gründe gehabt haben.

Nein, auch bei E5 zu E10 ist das nicht klar.
SuperPlus hat auch eine geringere Energiedichte als E5.
In beiden Fällen kann E10 und SuperPlus zu einem geringeren Verbrauch als E5 führen. Allerdings eher nur im Bereich bis 2% und nicht 10%

Im vorliegenden Fall ist der Verbrauch so eh nicht vergleichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen