1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T5 und Probleme ?

T5 und Probleme ?

VW T4 T4

Hallo.

Eigentlich bewege ich mich in diesen Gefielden eher selten, doch die Kauflaune eines Bekannten ist wieder auf dem Höhepunkt. Er ist vollkommen begeistert von einem T5.

Nun stellt sich für Ihn nur noch die Frage, ob es irgendwelche Kinderkrankheiten gibt, die auch desöfteren mal auftreten.

Sein Objekt der Begierde ist eine Tageszulassung .....

Ich danke schonmal im Vorraus für eure Mühen

Mfg Teutone

Beste Antwort im Thema

Bei einem Motor mit Turbolader kommt es auf die Fahrweise an.
Wenn man einige Regeln beachtet, dann hält das Teil auch.

Nach dem Starten braucht es eine zeit, bis der Lader vollständig geschmiert wird, daher nicht mit Gas starten oder sofort mit viel Gas anfahren.
Ähnlich verhält es sich beim Abstellen des Motors. Den Motor nie abschalten, wenn er noch in hohen Drehzahlen läuft !
Zumindest warten, bis der Motor mit Leerlaufdrehzahl läuft.

Der Turbolader läüft mit extrem hohen Drehzahlen und dreht noch eine ganze Weile nach. Wenn dan die Schmierung unterbrochen wird, weil der Motor still steht, kann das zu Schäden führen.

Besser gleich zum 2.4d greifen, da gibt es keinen Turbolader ...*grins*

Tja, ob alle Frauen im Kurzstreckenbetrieb sich an solche Regeln halten ?

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Weste


Und wenn man glaubt, man hat ein mängelfreies Fahrzeug:
Durch den Dieseleintrag ins Motoröl durch die DPF-Fehlkonstruktion wird man nie mehr die Laufleistung bisheriger Motoren erreichen. Von dem 30 000 km Ölwechselintervall kann man nur träumen. Nach z.T. weniger als 10 000 km entspricht das Öl nicht mehr den Vorgaben ( max 2% Dieseleintrag) der führenden Motorölhersreller.

Klick ich mit...

Nach einem Jahr Nutzung hier nur die KO Kriterien von zwei T5 AXD mit Laufleistung von 130.000Km und 150.000 Km:
1.Defekte Wasserpumpen, Wasser im Motor
2. Tausch Zylinderköpfe
3. Tausch der Getriebe
4. Motorschäden nach Abplatzen der Nikasilbeschichtung der Zylinder.

Das ist mir nicht bei einem einzigen von 12 T4 in unserer Flotte passiert.

Seit dem gibt es keinen T5 mehr. Und auch nix mehr mit Nikasilbeschichtung.

Ich halte den T5 für ein optisch sehr gelungenen Wagen, der bei privaten Nutzern mit wenig Laufleistung seine Existenzberechtigung hat. Der Komfort ist super und für mich Klassenbester.
Als Firmenfahrzeug mit Laufleistungen von über 100.000 Km/p.a. ist er nicht tragbar und das ist sehr sehr schade.

Ich bin mit den Bullis aufgewachsen und wir hatten auch privat immer einen Bulli, jedoch als auch mein Privatfahrzeug (T5, MV, KR, 2005er, AXE 4 Motion) bei 55.000 Km mit der WAPU anfing, habe ich den verkauft.

Zu dem kommt, das der Motor NICHT revisioniert werden kann da er ein Leichtmetallmotor ist der Plasmagehohnt und dann mit Nikasil beschichtet wird(in etwa wie eine Hartverchromung). Da ist nix mehr mit aufbohren auf Übermaß und neuen Kolben und weiter gehts, wie bei allen alten Bullis. Ist einmal etwas an den Laufflächen eines Zylinders ein Schaden, dann MUST du einen neuen Shortblock kaufen.

End of Story

LG

Mile Eater

LG

MileEater

Zitat:

Original geschrieben von djonski


Hallo,bin ganz neu hier, suche grade einen T5 und muss sagen bei meiner suche habe schon einige T5 mit austauschmotor gesehen was mich einwnig abschreckt.

...prima, da ist dann ein ganz neuer Motor drin. Das ist für mich ein Kaufgrund.

LG

Mile Eater

Zitat:

Original geschrieben von Racer Ramon


Hallo wir haben einen T5 MV Highline Bj. 06/2007 und nur Ärger , bei 9000 km der DPF Filter defekt , Fahrzeug steht eine Woche bis endlich von VW Freigabe zum Tausch auf Garantie , 2 Wochen später Rückrufaktion Wasserpumpe ,
4 Wochen später Rückrufaktion Einspritzdüsen . Bei km 11.500 Veriegelung der Fahrertür hakt , bis heute bei km 15.800 sechs mal in der Werkstatt wegen der Veriegelung , hakt immer noch und die Holzblende um den Türgriff ist verkratzt ,da dieser immer daran schleift . Heute kommt ein neuer Blinkerhebel rein ,weil der alte sich nicht selbsttätig ausschaltet beim Abbiegen , blinkt danach in die andere Fahrtrichtung ein wirrwar und Irrsinn . Bremsen sind mangelhaft ,auch die 17 Zoll kann nicht überzeugen , zu klein für ein 3 Tonnen Geschoß , habe mir Brembo 18 Zoll Pizzascheiben und 6 Kolben Bremsanlage einbauen lassen , jetzt klappts . Aufpreis 6500 € . Der MV hat knapp 85.000 Euronen gekostet mit allen Sondereinbauten und ist die 1 € nicht wert . Zum Thema KD ,die Werkstätten möchten gern ,haben aber keinen blassen Schimmer , für jeden Fehler brauchen die eine sogenannte HOT-Line direkt zum A-Team , eine Schande ist das , wenn man nicht mal einen Stecker austauschen kann oder darf , weil sonst die Kiste nicht mehr läuft , passiert bei 1. Inspektion , wollte Fahrzeug abholen ,aber nichts mehr ging . Alle ratlos wie Rudi , warten auf den nächsten Tag ,dann HOT-Line zum A-Team ca. 2 Stunden später ging der MV wieder , Ausfall eines Steuergerätes , weil der Stecker im Motorraum gewechselt wurde . Dann kann ich nur sagen Hightech und wech.

FAZIT : Lieber einen alten T4 mit 111kw als einen neuen T5

So das nur mal zum Thema T5 MV neueres Baujahr ,bin mal gespannt was noch so alles kommt .

Gruß Racer Ramon

...I like your sense of humor....

Habe genau das gemacht. Fahre jetzt privat einen 111KW T4 MV, KR und alles ist wieder gut...

LG

Mile Eater

Hallo ich bin neu in diesen Forum
und möchte gerne meine Probleme mit T5 BJ 2006 schildern.Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Die hinteren Bremsscheiben 40000 km sind eingelaufen,die Bremsbeläge sind die ersten und sind in Topzustand.VW Werkstatt sagt Bremsscheiben sind schlechte Qualität ,VW Kundenservice sagt es gibt keine Kulanz.
Zweiter Punkt ich hatte schon 7 Busse, der letzte war ein T4 mit 150 PS aber der T5 mit 174 PS ist im unteren Drehzahlbereich eine Schlaftablette. Aussage VW Werkstatt das hängt mit den Partikelfilter zusammen. Ich wünsch mir echt meinen T4 zurück.
Hat jemand auch die selben Erfahrungen gemacht ????

Ähnliche Themen

T5 Transporter Shuttle.
96 KW Automatik mit DPF.
EZ 10/2006
KM 217.000
Firmenwagen: verschiedene Fahrer, immer voll beladen, immer "flott" unterwegs.
Stadt und Landstraße.

Reparaturen bis jetzt:
1 Glühbirne H4. Kosten ca. € 5,-

Regelmäßig zum Service und 2 Satz Reifen bis jetzt.

🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

johnnyw

Zitat:

Original geschrieben von Kids


Hallo ich bin neu in diesen Forum
und möchte gerne meine Probleme mit T5 BJ 2006 schildern.Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Die hinteren Bremsscheiben 40000 km sind eingelaufen,die Bremsbeläge sind die ersten und sind in Topzustand.VW Werkstatt sagt Bremsscheiben sind schlechte Qualität ,VW Kundenservice sagt es gibt keine Kulanz.
Zweiter Punkt ich hatte schon 7 Busse, der letzte war ein T4 mit 150 PS aber der T5 mit 174 PS ist im unteren Drehzahlbereich eine Schlaftablette. Aussage VW Werkstatt das hängt mit den Partikelfilter zusammen. Ich wünsch mir echt meinen T4 zurück.

Wer hält dich denn davon ab 😁 Noch gibt es viele Gute 🙂

mömschen@ Danke für Deinen tollen Tipp,auf das wäre ich ohne DICH gar nicht gekommen.😁😁

Zitat:

Original geschrieben von johnnyw24


T5 Transporter Shuttle.
96 KW Automatik mit DPF.
EZ 10/2006
KM 217.000

Hallo

Das bestätigt meine Theorie das nur die Autos Probleme machen die wenig genutzt werden unsere Vielfahrer rollen auch bis auf Kleinigkeiten und Sachen die beim Service mit erledigt werden.

MFG

AudiJunge@ Wo beginnt bei Dir denn eigentlich wenig genutzt bzgl Kilometerleistung???

Hallo,

Gib mein Senf auch mal dazu. Bin aber mehr im T5-Board unterwegs 🙂.

Habe ein T5 Highline, 128kw, 3/2007 vom WA gekauft. Preis 36% unter Liste mit 12.400KM. Bis jetzt folgende Themen:

1. MSG Update wegen DPF Regenerierung und zu hoher Dieselanteil im Öl (kostenlos).
2. Gratis kleine Inspektion da bei 12.600KM er meinte neues Öl zu bekommen (garantie).
3. Rückrufaktion Öl im Kühlwasser. Neues Teil eingebaut (garantie).
4. Diverse Plastikteile defekt (Lüfterschlitze hinten, Abdeckung Sitzheitzung, Deckenbeleuchtung vorne (garantie).
5. Kupplung ruppelte, neuer Kupplung bei 20.000 (garantie).
6. Fahrzeug zog nach rechts, Spureinstellung alles OK (€84).
7. Heckklappe Spaltmaße rechts/links nicht gleich (garantie).
8. Rücklicht und Stoßstangeneinlage falsch befestigt, korrigiert (garantie).
9. Klarlacktropfen auf Motorhaube über Scheinwerfer. Abgeschliffen + neuer Klarlack drauf. Haben Samoarot, keine einfache Farbe (garantie).
10. Lüftermotor fahrerseite summte (für die seitliche Ausströmer), getauscht. Dabei festgestellt, dass Lüfter Beifahrerseite gar nicht angeschlossen war! (garantie).

Über eine vorher beschriebene Rückrufaktion "Einspritzdüsen" ist mir nichts bekannt.

So, jetzt ist er durchrepariert und es paßt wieder. Nächstes Jahr kommen noch Neulackierung der beiden Stoßstangen weil der Lack schon stumpf wird.

Für uns mit 4 Kids trotzdem ein tolles Auto. Es fährt super und auf Langstrecken ist der Verbrauch echt OK (~8,3L).

Mich wundert die Fertigungsqualität bzw. offensichtlich nicht ausreichende Endkontrollen. Der Service von VWN ist schrott, es gab noch nicht mal ein Ersatzfahrzeug wie der T5 3 Tage (!!!) weg zur Reparatur war. Das Ersatzfahrzeug habe ich erst über die Kundenhotline erstreiten müssen. Frechheit für den Preis. Aber daher lasse ich dann auf Garantie auch jede Sache machen egal wie klein 🙂.

Grüße

DickS

Hallo, ich hatte einen T5 mit R5 130 PS( 4 motion ). Probleme hatte ich die 3 Jahre die ich ihn gefahren habe nie gehabt. In der Werkstatt war ich nur zum TÜV/AU. Sonst keinerlei Probleme, ich hoffe das ich das auch bald von meinem neuen Multivan VR6 4 motion ( mit Autogas ) dies sagen kann.
gruß Axel

Hallo

Meinst du nen T5 ?

Wenn ja solltest du dir im klaren sein das VW keine Freigabe für diesen Motor und Autogas gibt.

MFG

das muß mein Autohaus verantworten.

Zitat:

Original geschrieben von gasmeier


das muß mein Autohaus verantworten.

...wenn du ihn dann hast, schick mir bitte Bilder. DAs ist genau etwas für meines Vaters Sohn...

LG

Mile Eater

Hallo,

daduch das der Motor zimlich groß ist sieht man kaum was von der Technik. die Steuerbauteile sind oben montiert, der Gastank in der Reseveradmulde unterflur ( Brutto 77 l = ca 60l netto ) könnte größer sein geht aber leider nicht & der Befüllstutzen ist hinter der org. tankklappe untergebracht - das ist genial. Aüßerlich ist der T5 nicht als GASer zu erkennen.

Gruß Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen