T5 und Probleme ?
Hallo.
Eigentlich bewege ich mich in diesen Gefielden eher selten, doch die Kauflaune eines Bekannten ist wieder auf dem Höhepunkt. Er ist vollkommen begeistert von einem T5.
Nun stellt sich für Ihn nur noch die Frage, ob es irgendwelche Kinderkrankheiten gibt, die auch desöfteren mal auftreten.
Sein Objekt der Begierde ist eine Tageszulassung .....
Ich danke schonmal im Vorraus für eure Mühen
Mfg Teutone
Beste Antwort im Thema
Bei einem Motor mit Turbolader kommt es auf die Fahrweise an.
Wenn man einige Regeln beachtet, dann hält das Teil auch.
Nach dem Starten braucht es eine zeit, bis der Lader vollständig geschmiert wird, daher nicht mit Gas starten oder sofort mit viel Gas anfahren.
Ähnlich verhält es sich beim Abstellen des Motors. Den Motor nie abschalten, wenn er noch in hohen Drehzahlen läuft !
Zumindest warten, bis der Motor mit Leerlaufdrehzahl läuft.
Der Turbolader läüft mit extrem hohen Drehzahlen und dreht noch eine ganze Weile nach. Wenn dan die Schmierung unterbrochen wird, weil der Motor still steht, kann das zu Schäden führen.
Besser gleich zum 2.4d greifen, da gibt es keinen Turbolader ...*grins*
Tja, ob alle Frauen im Kurzstreckenbetrieb sich an solche Regeln halten ?
81 Antworten
Hallo Axel,
bin neugierig.
Wie hoch liegt dein LPG Verbrauch?
Wie ist deine Fahrweise?
Wie viele KM´s machst du p.a?
Danke & Gruß
Mile Eater
Hallo, der Verbrauch liegt bei ca. 20l aber mit schwerem Anhänger sonst 18 l super. meine Fahrweise ist recht zügig - also es geht bestimmt auch sparsamer. wie schon erwähnt ist es auch ein allrad 4 motion.
gruß Axel
Hallo zusammen, hier auch mal meine Erfahrungen:
Ist jetzt schon mein 2. T5
der 1. war ein 1,9 TDI City Bus mit 77KW
abgegeben nach 2 Jahren und 9 Monaten mit 160.000 Km
Reparaturablauf:
bei 4000 Km erster Turbolader gewechselt
bei 13000 km Pumpe Düse elemente getauscht
bei 17000 km unerklärlicher Leistungsverlust, der Bus fuhr noch knapp 100 km/h bei mehr als 30 Ltr. Verbrauch. Der Fehler wurde nicht gefunden, es wurde getauscht: Lader, Kopf, Kabelbaum, Steuergerät
Er lief nie wieder wie vorher
der nächste jetzt ein Multivan Highline 174 PS
der hatte bei Km 82000 Elektrik Probleme, die e-Schiebetüren öffnen während der Fahrt, MFA Ausfall, dann Elektrik total tot
Aussage VW: Feuchtigkeit ist das Problem
erneuert: beide Schiebetürantriebe, Komfortsteuergerät, Kombiinstrument und Innenraumkabelbaum
das ist definitiv der letzte T5
Hallo GolferAndyV6,
das mit den Türen ist heftig.
Gruß
Mile Eater
Ähnliche Themen
ja, finde ich auch.
Das Probblem ist aber bekannt bei VW.
Ich hatte zum Glück nur Zeugs geladen, was ich dann auf der A14 verteilt habe, aber was ist wenn da Kinder sitzen? und dann gehen auf der Autobahn die Türen auf??
Wenn die Kinder ordentlich angegurtet sind, kann dann nichts passieren !
*lächel*
wenn....
wie Kinder nun mal sind... "papa ich hol mal was zu trinken von hinten...."
weiter muss man glaub i gar net denken
Ich habe einen T5 Multivan Comfortline 2,5 96 KW.
Dieses Auto wird mein Alptraum.
Gekauft im July 2008, gebraucht 56tkm, Bj 2003.
Bei abholung ging das Radio nicht. Radiotuner defekt, wurde ersetzt. Keine Kosten und 2 Tage Werkstatt.
Der Lüfter in der Fahrertür ist defekt und brummt laut und unerträglich. VW wollte gerne etwas warten mit der reparatur weil das dann über die Gebrauchtwagengarantie läuft. Mir egal hauptsache es kostet mich nichts. Innerhalb von 2 Monaten ein defektes Heckschloss und eine defekte Servopumpe wegen leckage. Jetzt hatte ich einen Termin in der Werkstatt den ich vergessen hatte. Habe mich entschuldigt und einen neuen Termin ausgemacht für heute Freitag. Gestern haben die von VW angerufen die Teile wären da. Wenn jetzt erst die Teile da sind was wollten die denn Anfang der Woche an dem Auto machen?
Schriftlich abgemacht sind mit der Werkstatt -der tausch vom Heckschloss
-tausch der Servopumpe
-tausch des Lüfters in der Tür
Termin in der Werkstatt 8Uhr, abholung 14Uhr. Sollte doch zu machen sein oder?
Erst rufen die um 9 Uhr an das sie das Auto bis 17 Uhr brauchen. Geht nicht habe Termine. Macht soweit wie ihr kommt. Um 11Uhr der Anruf, sie fangen heute garnicht mehr an weil sie nicht garantieren können das sie bis 14Uhr fertig werden.
Desweiteren sind die Vorderreifen ungleichmässig abgefahren und die Schiebetüren lassen sich schwer betätigen.
Das Auto hat jetzt 60tkm gelaufenund der Verschleiss ist definitive nicht normal. Dafür ist das Auto einfach zu teuer.
Hat jemand erfahrung mit dem zutanken von Rapsoel?
Rapsoel nicht Biodiesel auch wenn der dafür Laut Bordbuch freigegeben ist.
Danke und Grüße Torben
An deiner Stelle würde ich versuchen die Werkstatt zu wechseln das was man von dir hört ist ja schlimm das sich nen VW Händler sowas erlaubt.
Vielleicht waren die Teile anfang der Woche auch schon da, je nach größe des Betriebes weiß die Linke ja manchmal nicht was die Rechte tut, und dann ist eben einer im Teiledienst darüber gefallen das die Teile noch da liegen, hat die Panik bekommen das er auf den Teilen sitzen bleibt und ein Anruf veranlasst. Es sei denn der Serviceberater hat dich angerufen, der sollte es ja wissen das du einen Termin hast.
Das andere ist allerdings wirklich etwas doof, kann aber auch mal passieren denke ich, auch je nach Betriebsgröße, ich denke in kleineren Werkstätten eher als in größeren weil Zwischenfälle die einem einfach dazwischen kommen und vielleicht 2 von 3 Bühnen blockieren nicht vorhersehbar sind, jedenfalls nicht immer.
Habe mir gestern einen T 5 Motion, Multivan mit 67000 km zugelegt. Das was hier geschrieben wird ist pinatz.
Bei Mitsubishi brauchen sie 4,5 Jahre um eine defekte Getriebaufhängung zu finden und man fährt 40000km mit einem Vibrator unterm Ar...., soll ja manchmal ganz angenehm sein, aber nicht ständig beim Fahren.
Guten Tag
Ich fahre einen T5 Atlantis, schwarz ,2,5l ,24000 km ,Bj 2007,original Bereifung Michelin werden
mit der Zeit etwas laut,Türkontaktschalter Schiebetür links defekt (Garantiefall) ,Ölkühler,
von VW vorsorglich ausgetauscht,scheinbar bei T5 und Touran bei bestimmtem Baujahr Problem (Garantie).
Der Preis der T5 etwas teuer .
Sonst kann ich den T5 Multivan sehr empfehlen ,sehr flexibel im Innenraum ,sehr komfortabel,
viele Staumöglichkeiten, Bärenstarke Maschine und für größere Familie sehr gut geeignet.
Gruß Harry
Hallo allerseits,
mit großem Interesse habe ich diesen Fred gelesen.
Wir fahren derzeit einen T4 - 2,5ltr. Benziner und möchten und einen T5 anschaffen.
Den Aussagen nach, sollte man keinen T5 vor Bj 2005 kaufen. Wenn ich die Aussagen auch richtig
interpretiere, ist der 2,5ltr. TDI mit 131 PS unauffälliger als der große.
Wie sehen die Erfahrungen mit dem 1,9 ltr. TDI (105 PS) aus ?
Reicht die Motorisierung für eine normale Fahrweise aus, oder ist er untermotorisiert ?
Welche Unterschiede gibt es in den Unterhaltskosten ?
Wäre schön, wenn jemand auch dazu was sagen könnte.
Viele Grüße, Patrick
Hallo fahre noch einen T5 Multivan (174 PS) Bj. 03/2005, war ein Werksauto.
Gebe ihn jetzt im Oktober wegen der schlechten Kulanz Bereitschaft von VW weg.
Einen Monat nach der Garantie also 04/2007.
Abgaskrümmer kaputt-keine Kulanz
Elektrische Schiebetür kaputt-keine Kulanz
Antriebswelle gebrochen kurz vor polen ich stand wo ich stand- keine Kulanz
In der Garantiezeit.
Min. 4mal im Jahr Batterie leer, Grund war hier immer wieder die elektr. Schiebetür.
Schiebefenster nicht dicht, stand immer das Wasser drin.
Türdichtungen waren gerostet, alle.
Sowohl in der Fahrer und in der Beifahrertür steht nach wie vor nach dem es geregnet hat das Wasser im Auto, VW kann nichts machen.
Aus dem Getränkehalter zu Beifahrerseite hin kommt immer kalte Luft durch, VW sagt Konstruktion bedingt.
Elektrische Wegfahrsperre kaputt.
Min. einmal im Jahr ist auf der Beifahrerseite die Spiegelheizung kaputt.
Aber jetzt die Krönung. 2007 ist mir die Wasserpumpe kaputt gegangen, neue bekommen alles kein Problem. Nach drei Monaten wieder kaputt auch wieder kein Problem, Ihr wisst sich was jetzt kommt nach drei Monaten wieder kaputt.
Alles gründe für mich mir keinen wieder zuholen. Sicher ist das nicht die Regel, und ich muss sagen es ist wirklich ein wunderschönes Auto und ich hätte mir wirklich gerne wieder einen geholt, da ich davon überzeugt bin das die jetzigen Modelle nicht so die Probleme haben, aber aufgrund der Kulanz von VW sage ich NIE WIEDER VW.
Zitat:
Original geschrieben von mex.530d
Hallo fahre noch einen T5 Multivan (174 PS) Bj. 03/2005, war ein Werksauto.
Gebe ihn jetzt im Oktober wegen der schlechten Kulanz Bereitschaft von VW weg.
Einen Monat nach der Garantie also 04/2007.
Abgaskrümmer kaputt-keine Kulanz
Elektrische Schiebetür kaputt-keine Kulanz
Antriebswelle gebrochen kurz vor polen ich stand wo ich stand- keine KulanzIn der Garantiezeit.
Min. 4mal im Jahr Batterie leer, Grund war hier immer wieder die elektr. Schiebetür.
Schiebefenster nicht dicht, stand immer das Wasser drin.
Türdichtungen waren gerostet, alle.
Sowohl in der Fahrer und in der Beifahrertür steht nach wie vor nach dem es geregnet hat das Wasser im Auto, VW kann nichts machen.
Aus dem Getränkehalter zu Beifahrerseite hin kommt immer kalte Luft durch, VW sagt Konstruktion bedingt.
Elektrische Wegfahrsperre kaputt.
Min. einmal im Jahr ist auf der Beifahrerseite die Spiegelheizung kaputt.Aber jetzt die Krönung. 2007 ist mir die Wasserpumpe kaputt gegangen, neue bekommen alles kein Problem. Nach drei Monaten wieder kaputt auch wieder kein Problem, Ihr wisst sich was jetzt kommt nach drei Monaten wieder kaputt.
Alles gründe für mich mir keinen wieder zuholen. Sicher ist das nicht die Regel, und ich muss sagen es ist wirklich ein wunderschönes Auto und ich hätte mir wirklich gerne wieder einen geholt, da ich davon überzeugt bin das die jetzigen Modelle nicht so die Probleme haben, aber aufgrund der Kulanz von VW sage ich NIE WIEDER VW.
Willkommen im Club der T5 Veteranen...
Und alles Gute mt deinem nächsten Schiff.
Gruß
Mile Eater