T5 ruckelt bei Kälte unter Last...

VW T5 7H

Hallo liebe VW Bus Gemeinde,

seit ein paar Wochen habe ich das Problem, dass mein Bussle ruckelt wenn ich morgens im kalten auf die Autobahn fahre. Ich gebe nicht immer vollgas und versuche meinem Dicken etwas zeit zu lassen, aber berg hoch kommt es immer wieder zu ruckern. Beim Benziner würde ich Zündaussetzter sagen.
Ich fahre einen T5 Bj 2010 TDI mit 102PS ca 145tkm. Im Fehlerspeicher stand bei der letzten Inspektion (ca. 800km her) ein Fehler: 5174 - Kraftstoffdruckregelung
P1065 00 [096] - Regeldifferenz
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Daraufhin habe ich zuerst den Kraftstofffilter getauscht, da dieser eh fällig war und den Fehlerspeicher gelöscht. Seit dem gibt es keine neuen Fehler. Aber das ruckeln ist immer noch da.
Kraftstoffdruckventil oder Geber???
Gestern fiel mir zudem auf dass der Momentanverbrauch wenn es ruckt immer auf sehr hohe Werte steigt, die ich vorher noch nie beobachtet habe. Bei ca 120 km/h unter last hatte ich immer max. 15.6l/100km jetzt steigt dieser bis auf 17.2l/100km.
Ich hoffe jemand hat eine Idee und ich muss nicht umsonst irgendwelche intakten Teile tauschen.

Beste Antwort im Thema

http://www.motor-talk.de/.../...f-der-autobahn-wunderbar-t5563972.html

21 weitere Antworten
21 Antworten

Das ist der Kraftstoffdruckregler vom Benziner auf deinem Bild😉.

Nen neues Rail wäre sicher günstiger gewesen als den Druckgeber (der sicher nicht defekt war) und das Regelventil was mit am Rail sitzt einzeln zu tauschen.

Wie gesagt ich bin kein Mechaniker, ich habe leider auch kein Foto des Bauteiles gemacht.
Es sah aber anders aus. Das Teil war direkt an der Hochdruckpunmpe angebracht.
Was ich eigentlich mitteilen wollte ist folgendes und vielleicht hilft das ja weiter.

Also das Löschen des Fehlerspeichers hat beim mir das Problem nicht gelöst.
Es war auch kein Injektorenproblem wie vom freundlichen VW Händler vermutet. Es waren tatsächlich diese beiden Bauteile, die an der Hochdruckpumpe sitzen sollen. (Aussage der Wekrstatt)

Hallo, bei mir war es auch. der Kraftstoffdruck war zu unterschiedlich, daraufhin haben wir wieder eine neue Grundeinstellung gemacht.es lief wieder alle. Tage später fing es wieder an. Ich wollte jetzt das Regelventil für den Kraftstoffdruck erneuern. Ich habe gehört das im Standgas beim abziehen des Rücklaufschlauches kein Diesel austreten darf.? Bei mir sprudelte es aber. Wie kann ich den Kraftstoffgeber 247 und das Regelventil 276 sonst noch prüfen. Was kostet denn da Rail mit dem Kraftstoffgeber und das Regelventil?

Hallo, Genau dieses Problem habe ich auch seit 2 tagen. Es fing an, als ich einen Tuningkit eingebaut hatte. Dies war vor kurzem. Aber auch nach dem Rückbau (ist ja nur Steckbar) blieb das Ruckeln.
Da ich kein Mechaniker bin, müsste ich wissen, wie man mit dem Rücksetzen vorgeht. Und wo ist das Druckregelventil eingebaut?
Für Hinweise wäre ich dankbar.
Gruss Pöler

Zitat:

@fluegelhelm schrieb am 4. März 2016 um 19:49:11 Uhr:


... OK, das Teil heißt "Druckregelventil" oder auch mal anders, darum würde ein Photo
des Übeltäters diesen genau hier kennzeichnen! Natürlich ist es gut, dass Deine Kiste wieder
rollt und dennoch, eine genaue Fehlerbenennung wäre für andere Nutzer hier hilfreich!
"T5 2.0 Kraftstoff-Druckregelventil" kostet 20,-Euronen!? siehe Photo!?
mfg.!
Ähnliche Themen

Das Rail kostet ca. 520€, das Regelventil 300€ und der Geber um die 60€.

@AudiJunge
... gibt es ein Photo von den angesprochenen Teilen ?
Oder ein Link zur eBucht ?
mfg.!

http://www.ebay.de/.../252320165730?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen