T5 ruckelt bei Kälte unter Last...

VW T5 7H

Hallo liebe VW Bus Gemeinde,

seit ein paar Wochen habe ich das Problem, dass mein Bussle ruckelt wenn ich morgens im kalten auf die Autobahn fahre. Ich gebe nicht immer vollgas und versuche meinem Dicken etwas zeit zu lassen, aber berg hoch kommt es immer wieder zu ruckern. Beim Benziner würde ich Zündaussetzter sagen.
Ich fahre einen T5 Bj 2010 TDI mit 102PS ca 145tkm. Im Fehlerspeicher stand bei der letzten Inspektion (ca. 800km her) ein Fehler: 5174 - Kraftstoffdruckregelung
P1065 00 [096] - Regeldifferenz
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Daraufhin habe ich zuerst den Kraftstofffilter getauscht, da dieser eh fällig war und den Fehlerspeicher gelöscht. Seit dem gibt es keine neuen Fehler. Aber das ruckeln ist immer noch da.
Kraftstoffdruckventil oder Geber???
Gestern fiel mir zudem auf dass der Momentanverbrauch wenn es ruckt immer auf sehr hohe Werte steigt, die ich vorher noch nie beobachtet habe. Bei ca 120 km/h unter last hatte ich immer max. 15.6l/100km jetzt steigt dieser bis auf 17.2l/100km.
Ich hoffe jemand hat eine Idee und ich muss nicht umsonst irgendwelche intakten Teile tauschen.

Beste Antwort im Thema

http://www.motor-talk.de/.../...f-der-autobahn-wunderbar-t5563972.html

21 weitere Antworten
21 Antworten

... der Luftfilter wurde gewechselt und eine freie Luftzufuhr ist garantiert?
mfg.!

Hier gab es letztens nen ähnliches Thema, da hat wohl das zurücksetzen der Lernwerte für die Regelventile vom Kraftstoffdruck gereicht um den Fehler zu beseitigen.

Danke für den Vorschlag. Der Fehlerspeicher wurde beim tausch des Dieselfilters rückgesetzt. Das entspricht doch der Löschung?!?

// der Luftfilter ist neu!

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 16. Februar 2016 um 23:02:18 Uhr:


Hier gab es letztens nen ähnliches Thema, da hat wohl das zurücksetzen der Lernwerte für die Regelventile vom Kraftstoffdruck gereicht um den Fehler zu beseitigen.

Nein das mit dem Fehlerspeicher hat mit den Lernwerten noichts zu tun.

Hast du mal die SuFu benutzt und dir den Thread rausgesucht ?

Ähnliche Themen

Leider habe ich nichts gefunden. Nur Im VCDS Forum. Hier wird eben behauptet dass die Werte mit Löschen des Fehlerspeichers rückgesetzt werden.

http://www.motor-talk.de/.../...f-der-autobahn-wunderbar-t5563972.html

Ein kurzes Update: Ich habe gestern mehrere Lernwerte im Motorsteuergerät rückgesetzt. Auf dem heutigen weg zur arbeit waren keine ruckler mehr zu merken und mein Bussle scheint etwas ruhiger und besser zu laufen. Allerdings ist es auch etwas wärmer geworden!
Ich werde das Thema weiter beobachten.

Hallo Ascherf, ich hab diesen thread interessiert verfolgt, weil ich das gleiche Problem habe.
Den krftst Filter hatte ich auch ohne Erfolg gewechselt.
Mein hiesiger VW Händler wollte zur Fehlerbehebung die ganze Kraftstoffanlage ausbauen und überprüfen. Die meinten es wäre wohl ein Injektion kaputt.
Weil der Zeitaufwand aber zu groß war haben die mich erst mal nach hause geschickt, ich werde die Tage auch mal mit der Löschung probieren. Ich berichte, wie es mir ergangen ist.
Ach, ich hab einen dpf cleaner von liqui moly in den tank gekippt. Ich hab das Gefühl das es dadurch ein wenig besser geworden ist.

Dann wünsche ich viel Glück. Heute morgen waren es 2 Grad und es hat geschneit. Also beste Bedingungen für einen Ruckler. Obwohl ich es eilig hatte und meinen Bus nicht so schonend warmfahren konnte wie sonst is nix passiert!
Ich hoffe das bleibt so.
Der Momentanverbrauch steigt auch nicht mehr über 15,3 liter.

Ein kleines Update! Der Fehler ist zurück! Nach einer knappen Woche hat sich mein geruckelt und der sprunghaft ansteigende Momentanverbrauch wieder gemeldet! Ich denke mittlerweile das es ganz sicher irgendein Elektronik Problem sein muss! Wenn jemand also noch Tips oder Ideen hat, immer her damit!

hallo habe meinen T5 gerade aus der Werkstatt zurück bekommen.
Fehlerursache waren ein defekter Kraftstoffregler und ein Sensor am Rail.
Das Ganze hat mich 1500€ gekostet, aber nun läuft er wieder.

... redest Du von dem AGR-Ventil?

Kostet so um die ca. 100,-€uronen!?

mfg.!

Agr-ventil

Nein ich bin kein Mechaniker und kann nur wiedergeben was die Werkstatt gesagt hat. Danach ist ein druckregelventil und ein Sensor schuld am motorstottern gewesen. Mal davon abgesehen dass der Preis web getan hat, läuft er wirklich einwandfrei.

... OK, das Teil heißt "Druckregelventil" oder auch mal anders, darum würde ein Photo
des Übeltäters diesen genau hier kennzeichnen! Natürlich ist es gut, dass Deine Kiste wieder
rollt und dennoch, eine genaue Fehlerbenennung wäre für andere Nutzer hier hilfreich!
"T5 2.0 Kraftstoff-Druckregelventil" kostet 20,-Euronen!? siehe Photo!?
mfg.!

Druckregelventil
Deine Antwort
Ähnliche Themen