T5 Multivan
Tag zusammen,
kann man eine T5 Multivan, EZ 12/03 kaufen, oder ist hat der wiklich so viele Verarbeitungsmängel ?
EZ 12/03, 35.000 Km, Preis 24.890, 131 PS TDI
Für Antworten bedanke ich mich schon im voraus
16 Antworten
Re: T5 Multivan
Hallo,
ich würde ersteimal nach der Schadstoffeistufung schauen. Denn viele TDI Motoren sind Euro 3 eingestuft . Also würden bei 2,5 Lieter schon ca.350 Euro Steuern fellig sein. Und Du bist noch keinen Meter gefahren.
@derlange1965: Thema verfehlt !!!
Da ich zZ. auch nach einen T5 Ausschau halte sind mir schon starke Unterschiede selbst zwischen den 2003 (eigentlich 2004) Modellen aufgefallen.
Bisher hat mir noch jeder von den Modellen von vor Juni 2003 abgeraten (angeblich andere Steuergeräte). Aber 12.2003 ist ja ein bisserl später.
Schau doch einmal hier: http://www.jewuwa.de
Viel Spass beim Stoebern.
Gruss
Peter
172PS TDI multivan
hallo,
ich bin nicht gerade einer von den super zufriedenen kunden von VW. meinen habe ich mit ca. 20.000km und Bj. 02/2004 nach ca. einem halben jahr als werks-vorführwagen gekauft.
seit dem ich ihn habe (ca. 6 monate) war er 3mal in der werkstatt und ich habe schon wieder den nächsten termin. die werkstatt sucht nach meiner leistung und kann sie nicht finden. klappergeräusche schaffen sie auch nicht abzustellen.
vom fahren her und vom komfort ist er echt super. allerdings würde ich dringend eine automatik ampfehlen (erst ab Bj. Mitte 2004).
fahr mal zum vergleich den mercedes und entscheide dich dann!!!
wieviel Steuern zahlt ihr eigentlich
Bis jetzt kann der Multivan mit 172,60 Euro gefahren werden
Ähnliche Themen
Ich fahre einen T5 Multivan BJ 12/2003.
Im großen und ganzen problemfrei. OK, ein paar Kleinigkeiten waren da...
wenn man mal von den undichten Schiebefenstern absieht (können aber Problemlos gegen die neue Variante ausgetauscht werden wie sie aktuell eingebaut wird):
Schaltseile einstellen
Bordcomputer (Verbrauch) zeigt zu wenig: 6,5 statt 7,5 bei vorsichtiger Fahrweise.
Verschluss der Flaschenfaches lose
Um es mal ganz klar zu sagen: Beim T5 sind bis jetzt keine extrem teuren Probleme wie Motorschäden durch Zahnriemen (hat der neue R5 TDI nicht) bekannt geworden. Problemautos kann es wohl leider immer mal geben... Egal ob BJ 2003 oder 2005!
Es war mal was von Problemen mit den elektrischen Schiebetüren beim Highline zu lesen. Meiner Meinung nach ist aber ein Comfortline mit ein paar sinnvollen Extras die richtige Wahl.
Ich denke man kann auch einen T5 BJ 05/2003 kaufen. Wenn der vernünftig behandelt worden ist und es dazu sicherheitshalber noch eine LifeTime Garantie gibt spricht da nichts gegen.
Ich werde den T5 wohl noch einige Jahre behalten.
Zitat:
Um es mal ganz klar zu sagen: Beim T5 sind bis jetzt keine extrem teuren Probleme wie Motorschäden durch Zahnriemen (hat der neue R5 TDI nicht) bekannt geworden.
Nunja... Es werden wohl kaum schon tausende von T5 eine Laufleistung von um die 100.000 km erreicht haben...
*läster*
Vorallem so oft wie sie in den Werkstätten herumstehen...
*/läster*
Daher alles relativ und vorsichtig betrachten - auch wenn ein Ende einer solchen Misere natürlich sehr, sehr wünschenswert wäre.
CU Martin
Da Arbeitet wohl einer bei oder für VW.Ich habe mittlerweile drei Leute kennen gelernt die T5 fahren und unzufrieden sind.Solche Sprüche lassen die Meister in der Werkstatt auch los (ist ja alles nicht so schlimm sie sind der einzige)HA HA HA .
Zitat:
Original geschrieben von nice car
Da Arbeitet wohl einer bei oder für VW.
Nein.
Nur ich finde es etwas verfehlt wenn immer wieder Leute meinen der T4 sei besser... und alle T5 außer dem nächsten Modelljahr seinen für nix zu gebrauchen.
Der T5 ist im Mai 2 Jahre am Markt. Es wird also schon einige T5 mit einer Laufleistung von Richtung 100 000 km geben.
Die Nachbarn, deren T5 nur in der Werkstatt steht wird es immer geben. Speziell in T4 und Vito Foren.
man sollte sich mal überlegen wer das Internet aufsucht.
Doch im allgemeinen die, die entweder Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben und die, die sich ein neues Fahrzeug anschaffen wollen.
Käufer die mit Ihren Fahrzeugen zufrieden waren eher nicht.
Wir haben schon enige Fahrzeuge T5 verkauft. Große Probleme haben wir nicht gehabt und keine einzige Wandlung bisher.
Natürlich hat gerade das Modelljahr 2003 ein paar Probleme, wie praktisch jedes FAhrzeug was frisch auf den Markt kommt. Egal welcher Marke.
Es wird auch immer welche geben, die irgendetwas zu beanstanden haben.
Im Moment gibt es kein vergleichbares Fahrzeug auf dem MArkt. Der T5 Multivan ist absolute Oberklasse. Ich habe hier jeden Tag Kunden für diese Fahrzeuge.
Auch als junge GEbrauchte z.B. Comfortline 174 PS 12.000 KM, 6 Monate alt mit Klimatronic, Navi groß, CD Wechsler, usw. für schlappe 34.900. Neupreis geht Richtung 50.000,--
Schaut man sich die Probleme aller Marken an, so ist und bleibt der T5 die einzige Alternative.
wenn man sich schon Nutzfahrzeugberater nennt sollte man auch wissen, dass es keinen T5 Modelljahr 2003 gibt...
Zitat:
Original geschrieben von MV97
wenn man sich schon Nutzfahrzeugberater nennt sollte man auch wissen, dass es keinen T5 Modelljahr 2003 gibt...
Vielleicht fährst Du ja gar keinen T5 und willst nur die T5 Fangemeinde ärgern.
Stimmt, 2003er Modelle gibt es nicht. Sie laufen alle als 2004er.
Aber ein " 03er", -ich weiss, gibt es nicht- , ist immer noch besser in Technik und Qualität als ein T4.
Habe schon 2000er T4 mit verrotteten Windlauf gesehen.
Ich jedenfalls, bin von der Fahrleistung( 96kw ) begeistert. Wie muß dann erst der 128kw laufen?
Zitat:
Original geschrieben von lump
Vielleicht fährst Du ja gar keinen T5 und willst nur die T5 Fangemeinde ärgern.
Stimmt, 2003er Modelle gibt es nicht. Sie laufen alle als 2004er.
Ahja.
T5 Fangemeinde HA HA ,ich mache einen Club auf wegen der Probleme vom T5 und das verhalten von VW ,mal sehen wer mehr Mitglieder in seiner Gemeinde hat.
also ich habe einen der ersten T5 MV von 07/03 und kann nicht sagen das ich es bereut habe, gut es gab am anfang relativ viel ärger ( sie Mängelliste auf meiner Homepage) aber sonst bin ich absolut zufrieden. Für mich ist der T5 um klassen besser wie der T4. Gut das ein T4 mit BJ von Anfang 2003 nach 13 Jähriger Bauzeit weniger Mängel hat wie ein nagelneuer T5 ist ja auch irgendwie logisch oder?