T5 Multivan
Tag zusammen,
kann man eine T5 Multivan, EZ 12/03 kaufen, oder ist hat der wiklich so viele Verarbeitungsmängel ?
EZ 12/03, 35.000 Km, Preis 24.890, 131 PS TDI
Für Antworten bedanke ich mich schon im voraus
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OPATAKER
man sollte sich mal überlegen wer das Internet aufsucht.
Doch im allgemeinen die, die entweder Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben und die, die sich ein neues Fahrzeug anschaffen wollen.
Käufer die mit Ihren Fahrzeugen zufrieden waren eher nicht.Wir haben schon enige Fahrzeuge T5 verkauft. Große Probleme haben wir nicht gehabt und keine einzige Wandlung bisher.
Natürlich hat gerade das Modelljahr 2003 ein paar Probleme, wie praktisch jedes FAhrzeug was frisch auf den Markt kommt. Egal welcher Marke.
Es wird auch immer welche geben, die irgendetwas zu beanstanden haben.
Im Moment gibt es kein vergleichbares Fahrzeug auf dem MArkt. Der T5 Multivan ist absolute Oberklasse. Ich habe hier jeden Tag Kunden für diese Fahrzeuge.
Auch als junge GEbrauchte z.B. Comfortline 174 PS 12.000 KM, 6 Monate alt mit Klimatronic, Navi groß, CD Wechsler, usw. für schlappe 34.900. Neupreis geht Richtung 50.000,--Schaut man sich die Probleme aller Marken an, so ist und bleibt der T5 die einzige Alternative.
-------------------------------------
FÜR SCHLAPPE 34.900,- eu- GEBRAUCHT?!?!?
Den gibts in Belgien für das gleiche
Geld ***NEU***
HILFE!
Gruß M.
UND nocheinmal: Klar, Montagsautos gibt es überall, die Masse läuft wohl ganz gut, und ich halte den T4 der zweiten Generation schon für im (Karrosserie-)Detail schlechter verarbeitet als das erste Modell.
Am T5 ärgert mich absolut die fehlende Ablagemöglichkeit unter der Sitzbank (was angeboten wird ist ein [schlechter] Witz), und die für mich barockem Körper schlechte Sitzposition, ich kriege keine vernünftige Beinhaltung hin.
Und der Neupreis ist schlicht lächerlich.
Ansonsten hat VW eigentlich früher oder später ernsthafte Qualitätsprobleme - so sie vorhanden waren - immer in den Griff gekriegt, Modelle der ersten Serie sollte man ja wohl von keinem Hersteller kaufen. Insofern hätte ich heute um Haltbarkeit o. ä. nicht unbedingt Angst.
Und was wären die Alternativen? Da sehe ich nix gescheites in der Klasse.
Es stünde bei mir eigentlich eine Neuanschaffung an, aber, siehe oben, mit T5 bin ich nicht glücklich, und so versuche ich mich mit dem Gedanken anzufreunden etwas ganz anderes zu fahren - klappt nur bis jetzt nicht. Bussi ist halt das Maß der Dinge.