T5 Diesel Motor Umbau / was muss angepasst werden
Vielen Dank @Schulli82 für the Rückmeldung.Was Du so berichtest, okay Zahnriemen iss frickelei, war da ja bis dato nix dramatisches dran.
Ich spiele nämlich mit exakt demselben Gedanken! Allerdings, und DA hätte ich gerne mal Erfahrungswerte von betagten Very Wild Schraubern, stehe ich kurz vor dem Kauf eines Post T5 mit Motor kaputt!
FRÜHER ....... konnte man ja fast alles (TÜV), fast überall einbauen! Heute braucht man wohl nen Shamanen???
CAN Bus etc.
Ich würd in die Post Bude, WENN, dann gleich gern nen anderen Deisel reinhängen.
Generell machbar ohne sein Abi nachzuholen??? Welcher wäre empfehlenswert (bissken mehr als 83,5 PS wären schon schick) und wer verkloppt sowas??
Mit fröhlichen Grüßen
7 Antworten
Die 84ps Maschinen sind baugleich mit den 102ern. Und die bekommt man per (ordentlichen) Chip auf gute 120. Das ist vergleichsweise günstig, machbar und haltbar.
Nächste Stufe wäre den Motor mit dem 140ps auszutauschen. Dann kommt aber auch das Getriebe und Kupplung dran. Das 5-Gang wäre für diese Kraft nämlich nicht lange ausgelegt. Die 120 sind da schon ne gute Schmerzgrenze.
Vielleicht ist das schon ein Denkanstoß. Die 102er fahren auch schon ordentlich, sogar als Cali.
Zitat:
@21er schrieb am 7. Juni 2025 um 23:39:39 Uhr:
Die 84ps Maschinen sind baugleich mit den 102ern. Und die bekommt man per (ordentlichen) Chip auf gute 120. Das ist vergleichsweise günstig, machbar und haltbar.
Nächste Stufe wäre den Motor mit dem 140ps auszutauschen. Dann kommt aber auch das Getriebe und Kupplung dran. Das 5-Gang wäre für diese Kraft nämlich nicht lange ausgelegt. Die 120 sind da schon ne gute Schmerzgrenze.
Vielleicht ist das schon ein Denkanstoß. Die 102er fahren auch schon ordentlich, sogar als Cali.
Vielen Dank schonmal!
Vom Hörensagen liegt das "Problem" wohl eher an diverse Leitungen/Anschlüssen/Steuergeräten?
Die Motoren und Turbolader sind baugleich zwischen 84 und 116PS, vielleicht sogar bis zum 140 PS.
Du kannst also ohne Probleme wieder einen 84 PS verbauen und dir danach eine schöne Software bauen lassen für deine Ansprüche.
Tacho @ all.
Ich hatte schonmal in dem "Post Bus" Fred laut gegeben, würde jetzt aber doch gerne mal etwas konkreter fragen wollen. Früher war es iwie usus das, besonders in Bussen, die Motoren hin und her getauscht wurden.
Heute .......???
T5 mit guter Substanz vorhanden.
08/15 Deisel mit satten 84 Hp drin, vermutlich defekt.
Nu überlege ich natürlich..."N 84 Ps Motor zu überholen"???? KANN man machen.
Kann man aber auch lassen und was kräftigeres verpflanzen. Kann man???? Hat jemand schonmal sowas umgebaut?
Da so oder so Diesel, sollte Tank und Leitungen nicht DAS Problem sein.
Das ich für nen 140 PS Motor die kompletten Anbauteile passend brauche, und sicher nicht die Pumpe-Düsen vom 84 PS nehme, iss klar. Aber wie sieht es aus mit.....
Getriebe? Antriebswellen? Kühler/Ölkühler? E Leck Trick???
Vg
Ähnliche Themen
Reicht eine Frage in einem Thema nicht ?
https://www.motor-talk.de/forum/t5-postbus-kaufen-t7544769.html?highlight&page=1#post72057942
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 10. Juni 2025 um 20:47:49 Uhr:
Reicht eine Frage in einem Thema nicht ?
https://www.motor-talk.de/forum/t5-postbus-kaufen-t7544769.html?highlight&page=1#post72057942
Mir liegt es fern zu spammen, von daher gab es dort auch bereits eine Rücksprache mit der Moderation.
In dem o.g. Fred habe ich mich quasi "drauf gehangen".
Da es dort jedoch um die Frage der Nachhaltigkeit dieser sog. Postbusse geht, ist mein Thema ein grundsätzlich anderes, weshalb ich eben einen eigenen Fred aufgemacht und entsprechend (meiner Meinung nach) verständlich benannt habe.
Um Deine Frage kurz zu beantworten.
Nein.
Und, ohne Dir zu nahe treten zu wollen.
Hast Du meinen Beitrag auch gelesen, oder bist Du nur genervt?
Ich schreibe da ja ganz klar um was es mir geht, und das hat mit der Thematik "Post Bus" so mal GAR NICHTS zu tun.
Öligen Gruß
Chris ;-)
Auf die durchaus klugen Hinweise von @AudiJunge gehst du aber gar nicht ein. Warum umbauen, wenn instandsetzen und chippen soviel einfacher ist?