T5 Postbus kaufen

VW T5 7H

Servus zusammen, wahrscheinlich gab es das Thema schon öfter, aber die einzige bezahlbare Variante ist ein alter Post T5. Selbst hier werden für ein exemplar das halbwegs brauchbar ist ab 9000,- aufgerufen. Ist dann so BJ 08-12 um die 100tkm. Die Billigeren haben entweder mehr Löcher und Rost und Beulen als die Titanic. Die Normalen T5 entweder 500tkm oder ab 20teuro. Die 85PS Motoren gelten doch als Robust, oder? 2,5 Diesel Motoren scheinen ja eine totale Katastrophe zu sein, wenn man den ganzen Berichten glauben darf. Es gibt ja auch Ordentliche Postbusse, und die Basis zum Camper ausbau ist ja nicht Schlecht. Wie seid eure Erfahrungen mit den Postbussen? Ich seh hier auch in den letzten Jahren immer mehr davon rumfahren, vor paar Jahren noch ziemlich verpöhnt und jetzt eher beliebt, oder?

19 Antworten

Das sind ja die normalen Ecken am Bus, also nichts besonderes. Gute Fahrt 🙂

Hallo, mal ein kurzes Update. Jetzt mal Kundendienst und Zahnriemen gemacht bei ca 113tkm. Der Zahnriemen war mir doch zu riskant noch zu warten da es noch der erste von 2007 war. Sonst läuft er Problemlos, bisher bereue ich den Kauf nicht.

Wie viel hat denn der Tausch des Zahnriemens gekostet? Wie viel hast du insgesamt ca nach dem Kauf an Reparaturen reingesteckt? Finde es cool und hilfreich, dass du jetzt auch noch Erfahrungsberichte schreibst.

Der Zahnriemen war ca 700,- mit Ölwechsel. Gesamt ca 1200,- noch ein Heizugsthermostat und 2 Reifen weil einer beschädigt war. Aber im Sept ist Tüv mal schauen. Was ich noch extra reingesteckt habe sind doppel Beifahrersitzbank, Lautsprecher, Verkabelung dafür und Radio. Und den Camper ausbau natürlich. Aber das hat ja nichts mit der Technik zu tun.

Vg

Ähnliche Themen

Ich habe mir vor 2 Monaten einen Post T5.2 gekauft. Bj ende 2013 und 84tkm gelaufen. bezahlt habe ich 10mille. Man muß schon hinschauen welchen man da mitnimt, Auswahl gibts ja reichlich. Meiner war Rosttechnisch top, Motorträger sieht fast neu aus und die anderen bekannten Stellen sind auch wie neu. Technisch bei der Probefahrt fühlte sich alles sehr gut an und Geräusche die unschön wären gab es keine. auf der Beifahrerseite gabs eine Bessur, die bei meinem Lackmann 1000,- gekostet hat. (mit fotos sofort abgeklärt).

Was ich habe machen lassen nach dem Kauf, sind einmal Software 135PS, die Blessur weg machen lassen. Dann habe ich Zahnriemen, Zahnriemen Ölpumpe die Zahnrieneperferie und klar Ölwechsel. mit Liquimolli Cerateck (bekommt jedes meiner Autos).

Was ich selbst gemacht habe ist alle Verkleidungen und Radhausschahlen runter gemacht und mit Dinitrol ML, Wax und Fluidfilm einer Unterboden und Hohlraumkonservierung. eine ordentliche Sitzgarnitur mit Beifahrerbank. Was ich nicht gemat habe, Radioeinbau. Mich stöhrt das Gelaber des ÖRR und Musik kann ich im Auto auch nicht ab.

Optisch wie Technisch steht das Auto nun absolut Top da. Ich nutze das Auto als Trapo, und zum Angelnfahren mit Kajak. ein Campingausbau ist für mich unintressant. Wegen des Nutzungsprfils habe ich zum Ex Post gegriffen in erster Linie wegen der 2 Schiebetüren und der schönen gelben Farbe. Die fehlende Klima sit meiner Meinung nach auch zu verkraften. Besser wäre natürlich sie wäre da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen