T5 Caravelle mit verbrannte Scheinwerfer Reflektoren

VW T5 7H

Letzten Sommer entdeckte ich, dass die Reflektoren des Hauptscheinwerfers auf beiden Seiten durch Hitze beschädigt sind und ersetzt werden muss. Glühlampen wurden einmal neu ersetzt und sind immer noch im Auto. Sie sind vom Typ Osram 64210 12V 55W H7.

Die Werkstatt erklärt dass ich nur mich selbst zu danken habe. Entweder habe ich falsche Lampen verwendet oder so würde ich die Lampen Fehler eingebaut. Kein Zweifel, keine Schwäche oder Bau-Fehler sind die Ursache diese Brandflecken ist die Botschaft.

Ich frage mich, ob jemand hier das gleiche erlebt hat oder wissen ob es eine Schwäche ist?

25 Antworten

Viel zeit ist verstrichen und nichts hat sich getahn. Ich habe bis jezt alle 3 transporter getestet, und alle 3 hatten ein miserables licht, so miserabel das ich mich darüber aufgeregt habe und es als gefährlich einstufe. Unsere crafter hingegen haben alle ein einwandfreies sehr helles licht!

Das fernlich bei den transportern ist auch als gut zu bewerten.
Ich kann mich meinem vorredner anschließen mein golf hattedamals ein besseres licht!

Nunja eine nachrüstung sehe ich eher nicht kommen, unsere kaufmänner sind aehr knauserich ;-) mal schauen und schonmal danke für die hilfe, ch werd euch auf dem laufenden halten!

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2012 Ablendlicht sehr sehr schwach' überführt.]

Hallo. Ich hatte die Problematik mit dem schwachen Abblend Licht bei unserem Caravelle Facelift aus 2010 auch festgestellt, insbesondere zu dem sehr guten Licht des vorherigen T4 Caravelle (langer Vorbau), ebenso mit H 4 Scheinwerfern, aber mit Glas -Streuscheiben..
Um eine kleine Verbesserung zu erzielen, hab ich die originalen OSRAM Standard Birnen gegen Phillips +30% H4 gewechselt.
Jedenfalls sieht man jetzt bei Regennasser Fahrbahn in der Dunkelheit ein bisschen was, vorher eher Blindflug bei Abblendlicht, ist aber auch stark Fahrbahnabhängig. Auf jeden Fall immernoch wesentlich schlecht als beim o.g. T 4.
Bin auch der Meinung daß es für VW eine Schande ist , in dieser Preisklasse vom T5 Caravelle solches in Umlauf zu bringen, nur wegen der Klarglasoptik, und der Kosteneinsparung durch die Plastikscheinwerfer.
Ist ja auch sicherheitsrelevant, und ohne anständiges Licht ermüdet man auch schneller bei langen Strecken in der Nacht.
So manchen Ingenieuren, und den Testfahrern bei Vw gehört wohl mal der Kopf ins kalte Wasser getaucht; oder was schreiben die für ( geschönte) Berichte wenn Sie Tag und Nacht mit den Wagen herumfahren ...?
Die Vorder- Sitze sind trotz bis Anschlag eingestellter Lendenwirbelstütze auch nicht das Gelbe vom Ei ...
Ebenso schlechter als beim o.g. T4.
Die ganzen Autozeitungen sind ja auch schon abhängig von den absatzstärksten Konzernen.
Am Schluß bleibt wieder Alles beim Kunden, bzw. deren Fahrern hängen ...

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2012 Ablendlicht sehr sehr schwach' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


(...) da hatten die Golf 1 Scheinwerfer fast mehr Licht gebracht.

Beschämend,finde ich.

Diese Aussage ist alles andere als zutreffend: Einfach mal in einen Golf 1 oder 2 setzen: Danach wirst Du Dich schnell wieder in Deinen T5 wünschen. Nicht umsonst ist der SW-Relaisthread im G1/G2-Forum über 300 Beiträge lang...

Das die Ausleuchtung bei VW nicht optimal ist, ist nicht zu bestreiten - der Golf-Vergleich hinkt aber gewaltig.

Zitat:

Original geschrieben von Hans-Joerg73


Hallo. Ich hatte die Problematik mit dem schwachen Abblend Licht bei unserem Caravelle Facelift aus 2010 auch festgestellt, insbesondere zu dem sehr guten Licht des vorherigen T4 Caravelle (langer Vorbau), ebenso mit H 4 Scheinwerfern, aber mit Glas -Streuscheiben..
Um eine kleine Verbesserung zu erzielen, hab ich die originalen OSRAM Standard Birnen gegen Phillips +30% H4 gewechselt.
Jedenfalls sieht man jetzt bei Regennasser Fahrbahn in der Dunkelheit ein bisschen was, vorher eher Blindflug bei Abblendlicht, ist aber auch stark Fahrbahnabhängig. Auf jeden Fall immernoch wesentlich schlecht als beim o.g. T 4. (...)

Gruß

Die Ausleuchtung beim T4 fand ich eher grenzwertig - nicht erstaunlich, da auch noch nicht mit Relaisschaltung bestückt wie in den Nachfolgern und daher mit diversen Übergangswiderständen behaftet. Da ich vom T4-Frontlicht alles andere als überzeugt war, sah ich mich gezwungen, dort auch eine Relaisschaltung nachzurüsten, seitdem ist's deutlich besser.

Ansonsten kann man die gegeben Tipps nur bestätigen: Bessere Leuchtmittel nachrüsten, ggf. Tausch auf den Mehrkammer-SW, keine 100W-Leuchtmittel (Lichtbild unsauber, massive Gefahr von Gegenverkehrsblendung, Gefahr von Zentrierringschmelze als thermischem Nebeneffekt).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2012 Ablendlicht sehr sehr schwach' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Jack GT



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


(...) da hatten die Golf 1 Scheinwerfer fast mehr Licht gebracht.

Beschämend,finde ich.

Diese Aussage ist alles andere als zutreffend: Einfach mal in einen Golf 1 oder 2 setzen: Danach wirst Du Dich schnell wieder in Deinen T5 wünschen. Nicht umsonst ist der SW-Relaisthread im G1/G2-Forum über 300 Beiträge lang...

Das die Ausleuchtung bei VW nicht optimal ist, ist nicht zu bestreiten - der Golf-Vergleich hinkt aber gewaltig.

Nun, ich verglich den Passat 3c ohne Xenon mit meinem Golf Cabrio Bj. 1991, die ich beide zur gleichen Zeit gefahren bin.

Ich weiß nicht ob du diese Möglichkeit ebenfalls gehabt hast, um meine Aussage als unhaltbar darzustellen, ich denke eher nicht und du berufst dich auf das Hörensagen.

Letztendlich habe ich auch das Wort "fast" benutzt, welches nicht überlesen werden sollte.

Mein T5 hat Xenon und hat eben ein recht gutes Licht. Wie das Standartlicht im T5.2 ist kann ich auch nicht aus Erfahrung beurteilen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2012 Ablendlicht sehr sehr schwach' überführt.]

Ähnliche Themen

Die Ausleuchtung beim T4 fand ich eher grenzwertig - nicht erstaunlich, da auch noch nicht mit Relaisschaltung bestückt wie in den Nachfolgern und daher mit diversen Übergangswiderständen behaftet. Da ich vom T4-Frontlicht alles andere als überzeugt war, sah ich mich gezwungen, dort auch eine Relaisschaltung nachzurüsten, seitdem ist's deutlich besser.

Ansonsten kann man die gegeben Tipps nur bestätigen: Bessere Leuchtmittel nachrüsten, ggf. Tausch auf den Mehrkammer-SW, keine 100W-Leuchtmittel (Lichtbild unsauber, massive Gefahr von Gegenverkehrsblendung, Gefahr von Zentrierringschmelze als thermischem Nebeneffekt).Hallo. Wie gesagt, ich hatte einen T4 Caravelle aus 1999 , über 10 Jahre gefahren, es gab wirklich nichts zu beanstanden mit dem H4 Licht. Hab mich auch nicht mit dem Relais befasst, höchtens H4 plus 30% Birnen verwendet. Sehr wenig Streulicht und gute Ausleuchtung seitlich.
Bei den neuen T5 .2 kann doch nur noch das Kurvenlicht per Nebelscheinwerfern zugeschaltet werden, was ich bei Regenwetter u. Dunkelheit dann und wann auch im Winter tue, ganz einfach um die Augen zu entlasten... .
Wenn von Euch jemand nach Frankfurt zur IAA kommt, könnte man die Herren bei VW NUTZFAHRZEUGE ja mal darauf hinweisen. Oder gibt es schon wieder neuere Scheinwerfer beim T5 ?

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2012 Ablendlicht sehr sehr schwach' überführt.]

Oha, Mist gebaut sollte ja oben als Zitat erkennbar sein ... SORRY.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2012 Ablendlicht sehr sehr schwach' überführt.]

hatte T5 als Dienstwagen und gleich Osram Nightbreaker H4 Lampen eingebaut.

Kommen fast an normale H7 ran.

Ausprobieren! Die 'Birnen' kosten im Netz das Paar ca 15 Euro. :-)

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2012 Ablendlicht sehr sehr schwach' überführt.]

habe genau dassselbe Problem, t 5 california, 2009,
man fühlt sich von VW betrogen

Zitat:

Original geschrieben von skjalg


Letzten Sommer entdeckte ich, dass die Reflektoren des Hauptscheinwerfers auf beiden Seiten durch Hitze beschädigt sind und ersetzt werden muss. Glühlampen wurden einmal neu ersetzt und sind immer noch im Auto. Sie sind vom Typ Osram 64210 12V 55W H7.

Die Werkstatt erklärt dass ich nur mich selbst zu danken habe. Entweder habe ich falsche Lampen verwendet oder so würde ich die Lampen Fehler eingebaut. Kein Zweifel, keine Schwäche oder Bau-Fehler sind die Ursache diese Brandflecken ist die Botschaft.

Ich frage mich, ob jemand hier das gleiche erlebt hat oder wissen ob es eine Schwäche ist?

habe meinen t5 mulivan 4 motion von der wartung geholt er bräuchte zum tüv neue scheinwerfer weil sie verbrannt sind soll ca 36o euro plus 1 std.einbau kosten geht es auch billiger bin schon bei einer guten freien werkstatt

150 Eus kosten die "Tuningdinger"im Set mit Leuchtmittel...
Für den wechsel muss die Stoßstange runter um an die unteren
Befestigungsschrauben zu kommen!
Wer das schon öfter gemacht hat kommt evtl. auch mit 1.Stunde hin!
Ich brauchte 3🙁

Die 150 Euro scheinis haben dann aber auch nenn grottiges Leuchtbild wenn man sie dem vernünftig eingestellt bekommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen