T5, BJ 10/2003 Motorschaden

VW T5 7H

hallo Leute
habe einen T5 Multivan mit 128 KW der mir bislang viel Kummer bereitet hat und die Krönung ist jetzt ein Motorschaden bei 120000KM. Das Fahrzeug fährt nur Langstrecke und wird von mir im Außendienst genutzt. Hatte seit längerer Zeit das Problem das das Fahrzeug sehr schlecht anspringt und war dbzg. mehrfach in der Vertragswerkstatt, Fehler konnte nicht lokalisiert werden. Meine letzte große Inspektion war bei 105000KM und jetzt bin ich auf der Autobahn liegen geblieben. Motorschaden!!! Es gab keine Warnsignale bzgl. Öl etc. Fahrzeug ist bei Schritttempo im Stau einfach ausgegangen.
Werkstatt konnte mir keine Erklärung geben, da in den Motor ca. 12 Liter Dieselkraftstoff eingetreten waren und somit den Schaden verursachten. Kulanzantrag seitens der Werkstatt wurde von VW sofort abgelehnt und mehrfache Telefonate mit dem Kundenservice und der Bitte um Kostenklärung waren bislang erfolglos und ich warte vergebens auf den versprochenen Rückruf. Fahrzeug steht seit 3 Wochen in einer 200 KM entfernten VW Werkstatt. Irgendwie alles ätzend. Wer kann mir weiter helfen? Brauche mein Fahrzeug dringend um meiner Tätigkeit nachgehen zu können. Angebliche Kosten die ich tragen soll ca. 10.000 Euro und das bei einem Fahrzeug für 54.000 Euro. Bitte um Rat und Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Mein T5 hatte gerade Motorschaden nach 84000km...auch nur Langstrecke! Und natürlich Werksgarantie abgelaufen! Schaden 10200 €...!
VW weigert sich Kulanz zu übernehmen! Und das nachdem ich unter anderem auch schon einen Getriebeschaden, kaputte Hydraulikpumpe usw. hatte! Die Rechtslage ist ziemlich aussichtlos hat mir ein Anwalt gesagt! Kulanz abgelaufen...Pech gehabt! Aber ich soll mich wehren...an die Öffentlichkeit gehen! DAs mach ich jetzt auch...ich informiere die Presse!

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rainbow-Zirndorf



Spaß bei Seite !!!!!!!

Was kann man sonst noch so kaufen ausser einen T 5 ???
Der mit dem Stern soll ja auch nicht besser sein ?????

Mein Vater hat nach unrühmlichen Erfahrungen mit der V-Klasse und dem T5 einen Ford Transit 2007 gekauft-- mit Garantieverlängerung auf 5 Jahre/100 TKM 😉

Gruß, Martin

nettes hallo an alle t5 leidenden,
ich sehe mich, aufgrund der Pannen, die hier bei dem t5 dramatisiert werden, genötigt auch mal ein gutes Wort für den t5 einzulegen.
ich habe meinen t5 Multivan aus der ersten Auflage als Vorführmodel, von einem VW Händler übernommen.
diesen Kauf habe ich zu keinem Zeitpunkt bereut. ich benutze ihn beruflich sowie privat,
er hat bereits 300 000 Km auf dem Tacho und mich noch nie ernsthaft enttaeuscht.
an Verschleissteile ist er sehr sparsam, da ich meist extrem lange Reisen unternehme. Ich war mit meinem t5 öfters und länger in Russland unterwegs auch hier hat er guten service von VW Vertragwerkstaetten genossen.
Es ist immer noch das erste Getriebe die erste Kupplung der erste Auspuff im Einsatz.
das er jetzt in dem letztem Jahr neue Radlager, Antriebswellen, Servopumpe und Lichtmaschine benoetigte, habe ich ihm nicht weiter veruebelt.
Diese Teile sind von VW in Russland (Kasan) besorgt und eingebaut worden.
Glücklicherweise habe ich die dieselbeimischungen im Oel rechtzeitig bemerkt und eine Werkstatt gefunden, die sich die Zeit genommen hat nach der Ursache zu Forschen. Es waren die Dichtungen an den Einspritzduesen unter dem Ventildeckel.
Schade das mein orginal Navi den Geist aufgegeben hat und ich von VW kein Navi zu einem reallistischem preis erwerben konnte. ich habe nun ein Navi von Kenwood mit Wahnsinnig viel ausstattung aber mit einer nicht zu akzeptierenden Menuefuehrung und einer mangelhaften Streckenfuhrung was ich am liebsten wieder loswerden will.
Also um es kurz zu machen ich bin immer noch begeistert von meinem t5 Multivan mit der 130 PS Diesel ausfuehrung. Ich lobe den VW service in Osteuropa bei dem mein VW immer in guten Händen war. Was ich von dem Deutschen service nicht immer behaupten kann.

M.f.G.
Rudi

Du hast mein Mitgefühl! So eine Sauerei und man kann fast nichts dagegen tun. Hoffentlich bekommt VW mal Konkurrenz beim T5! Eigentlich darf man die Dinger einfach nicht kaufen.

Werde meinen T5 nach einigen großen Problemen im Frühjahr auch über den Jordan schicken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von baebes



Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Also wenn ich das so richtig lese hat er nen 2003er T5 und somit kann das nicht über die Werksgarantie gelaufen sein sondern über irgend ne andere (Gebrauchtwagen...?).

Somit hätte er auf die Arbeiten auch wieder Garantie oder ?

***GEBRAUCHTWAGEN-GARANTIE***

hi

ist das die perfect car garantie?

joooo, ich glaube sogar noch mit dem Zusatz "PLUS".
Da ist noch mehr drin und kostete nicht so viel mehr.

Zitat:

Original geschrieben von baebes


joooo, ich glaube sogar noch mit dem Zusatz "PLUS".
Da ist noch mehr drin und kostete nicht so viel mehr.

hi

PRO heist die - jo hab ich auch .

naja , scheint so als wäre es besser wenn man die hat, oder? 🙂

Das kann man wohl sagen!!!
Mir hat sie zwei Rechnungen im Gesamtwert von ca. 14.000,00 € erspart!!!
Kompletter Motor und komplette Bremsen (Scheiben+Beläge).
Nur Material ca. 11.000,00 € + "Mährchensteuer"/ MWST

Davon habe ich lieber wunderschönen Urlaub gemacht!!!

bremse auf garantie?
wie das?

Genau deswegen kaufe ich mir keinen T5.......
Die T5 bis Baujahr 2008 sind das grausamste was VW jemals auf den Markt gebracht hat.

Hallo Leute,

habe noch einmal nach Ablehung der Kulanz über meine Werkstatt - ab Werk (Kundenservice) Kulanz beantragt. Parallel dazu dem Vorstand von Nutzfahrzeugen ein Schreiben gesandt. Ergebnis heute, Kulanz 50% auf den Motor. Bin zufrieden und lass den Schaden beheben.

Gruß

WS

Hi,

dann gin mal die Adresse vom Vorstand für Nutzfahrzeuge, hätte ich auch noch so ein Schreiben.
Du kannst es an vw570@arcor.de senden.

Zitat:

Original geschrieben von maverick42


bremse auf garantie?
wie das?

Ließ mal genau die Kulanzbedingungen!!! ;-)

Und ein gewisser Druck hat auch noch selten geschadet!!! ;-)

Hi,

die Adresse vom Vorstand bekommt man einfach auf der Web-Seite
von VW Nutzfahrzeuge im Impressum.

So einfach ist das.

http://...olkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../...kennzeichnung.metanav.html

Erschreckend! Wirklich erschreckend die Berichte! Auch in anderen Foren....
Motor-, Getriebe-, Motoranbauteileschäden usw...

Wollte mir eigentlich einen Kasten vom re-iporteur Rütz anschaffen? Bin wirklich am überlegen, ob ich nicht auf
Ford umsteigen soll. Gibt es ab runde 17 T km, als Kasten; evtl. mit Garantieerweiterung = 5 Jahre/100 Tkm.

Hätte eine Frage: Welchen T4 kann man speziell empfehlen? ab welchem Baujahr? ab 2002.

Welche Motorisierung: Diesel oder Benziner? Beim Benziner wäre Plakette Grün noch realisierbar und das Geschiss mit dem Turbo wäre auch weg. Der Verbrauch wäre beim Diesel interessanter?

Welchen T4 nehmen? DANKE

Deine Antwort
Ähnliche Themen