T5, BJ 10/2003 Motorschaden
hallo Leute
habe einen T5 Multivan mit 128 KW der mir bislang viel Kummer bereitet hat und die Krönung ist jetzt ein Motorschaden bei 120000KM. Das Fahrzeug fährt nur Langstrecke und wird von mir im Außendienst genutzt. Hatte seit längerer Zeit das Problem das das Fahrzeug sehr schlecht anspringt und war dbzg. mehrfach in der Vertragswerkstatt, Fehler konnte nicht lokalisiert werden. Meine letzte große Inspektion war bei 105000KM und jetzt bin ich auf der Autobahn liegen geblieben. Motorschaden!!! Es gab keine Warnsignale bzgl. Öl etc. Fahrzeug ist bei Schritttempo im Stau einfach ausgegangen.
Werkstatt konnte mir keine Erklärung geben, da in den Motor ca. 12 Liter Dieselkraftstoff eingetreten waren und somit den Schaden verursachten. Kulanzantrag seitens der Werkstatt wurde von VW sofort abgelehnt und mehrfache Telefonate mit dem Kundenservice und der Bitte um Kostenklärung waren bislang erfolglos und ich warte vergebens auf den versprochenen Rückruf. Fahrzeug steht seit 3 Wochen in einer 200 KM entfernten VW Werkstatt. Irgendwie alles ätzend. Wer kann mir weiter helfen? Brauche mein Fahrzeug dringend um meiner Tätigkeit nachgehen zu können. Angebliche Kosten die ich tragen soll ca. 10.000 Euro und das bei einem Fahrzeug für 54.000 Euro. Bitte um Rat und Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Mein T5 hatte gerade Motorschaden nach 84000km...auch nur Langstrecke! Und natürlich Werksgarantie abgelaufen! Schaden 10200 €...!
VW weigert sich Kulanz zu übernehmen! Und das nachdem ich unter anderem auch schon einen Getriebeschaden, kaputte Hydraulikpumpe usw. hatte! Die Rechtslage ist ziemlich aussichtlos hat mir ein Anwalt gesagt! Kulanz abgelaufen...Pech gehabt! Aber ich soll mich wehren...an die Öffentlichkeit gehen! DAs mach ich jetzt auch...ich informiere die Presse!
127 Antworten
Wenn Metallteile inde Verbrennungsraum gelangen, muss dann auch der Turbolader und der Auspuffkrümmer ersetzt werden. Das treibt den Preis nach oben!
Ja genau denke der Komplette Motor soll dann ersetzt werden + den Turbo der auch schon über 1,5 Steine kostet + 10 - 15 Stunden fürs wechseln ( das bei 100€ die Stunde kannst du dir ausrechnen).
MFG
Zitat:
Original geschrieben von baebes
Hallo,komme gerade von meinem "freundlichen" und habe meinen Multi
nach einer Woche wieder abgeholt!!Gesamtresultat :
Nicht nur der Zylinderkopf sondern auch Kolben, Turbolader, etc. defekt.
Motor stand kurz vor Kollaps / Kolbenfresser!!!Somit wurde ein komplett neuer Rumpfmotor und alle "Nebenteile" ersetzt!!!
Habe die Teileabrechnung gesehen..........7.600,00 € (NUR TEILE)!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gott sei Dank alles auf Garantie gelaufen, incl. Leihwagen.
Und jetzt ja auch wieder 2 Jahre Garantie auf den Motor.
Ob ich das allerdings abwarte, oder mich anderweitig umsehe muss ich mir in einer ruhigen Minute noch überlegen, denn das kann mich
bei einem ca. 53.000,00 € (Neuwert) Fahrzeug nicht so recht begeistern!!!mfg
baebes
Für mich gilt jetzt: Nie wieder T5! Da hört der Ärger nie auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Gott sei Dank alles auf Garantie gelaufen, incl. Leihwagen.
Und jetzt ja auch wieder 2 Jahre Garantie auf den Motor.
Sorry, aber da wird dir der eine oder andere widersprechen. Da du selber den Schaden nicht selbst bezahlt hast, steht dir auch keine Garantie zu. Garantie auf Garantie gibts nicht. Daher kann im Kulanzfall 90% auch besser sein wie 100%. Fragt mal eure Rechtsverdreher.
MfG
Also wenn ich das so richtig lese hat er nen 2003er T5 und somit kann das nicht über die Werksgarantie gelaufen sein sondern über irgend ne andere (Gebrauchtwagen...?).
Somit hätte er auf die Arbeiten auch wieder Garantie oder ?
Riiiiischtisch!!!! ;-)
Da hat aber jemand richtig Glück gehabt.
Glück würde ich das nicht nennen, denn die Versicherung habe ich ja nicht ohne Hintergedanken abgeschlossen!!!
;.))
Zitat:
Original geschrieben von baebes
Glück würde ich das nicht nennen, denn die Versicherung habe ich ja nicht ohne Hintergedanken abgeschlossen!!!
;.))
Was hast du für eine Versicherung abgeschlossen?
***GEBRAUCHTWAGEN-GARANTIE***Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Also wenn ich das so richtig lese hat er nen 2003er T5 und somit kann das nicht über die Werksgarantie gelaufen sein sondern über irgend ne andere (Gebrauchtwagen...?).Somit hätte er auf die Arbeiten auch wieder Garantie oder ?
ich hatte auch für gute 3 Jahre so eine Karre. Als dann aber der Motor nach dem Start gleich wieder ausgegangen ist, habe ich die Karre beim "Freundlichen" gegen einen CrossTouran eingetauscht.
Hat mich lediglich 1000 euro gekostet
Hi Leute
mein T5 hatte bisher nur Getriebeprobleme !
Bei 40.000 km hatte er Getriebeprobleme und eine neue "Schwungscheibe" bekommen.
Mit 80.000 km hatte er ein neues Getriebe für 3000 ,- EUR gebraucht !
Rostprobleme mit der Heckflügeltür und den Gummidichtungen in der
Einstiegsleiste habe ich auch !
Sollten die Motoren aber wirklich so schlecht sein, wie Ihr so meint , werde ich meinen jetzt
verkaufen !!!!!!!!!!!!!!!
Also bitte ---- ab jetzt keine schlechten Nachsrichten mehr verbreiten ------
sonst werde ich den Sch..... - karren nie mehr los !!!!! ( Spaß !!!!!)
Spaß bei Seite !!!!!!!
Was kann man sonst noch so kaufen ausser einen T 5 ???
Der mit dem Stern soll ja auch nicht besser sein ?????
Warte doch noch und kauf dir dann nen T5 GP 😁.
Also ich habe jetzt bei meinem T5 California nach 106.000 Km Motorschaden. Kulanz wurde bisher abgelehnt. Schaden 12000 Euro laut Werkstatt da der Motor ganz ausgetauscht werden soll.
Bei einem Hubraum hat es die Schale im Kolbenlauf aufgelöst.
Werde Herrn Winterkorn dazu anschreiben und den Link hier geben.
Gruß an Euch und viel Erfolg.
Stefan