T5, BJ 10/2003 Motorschaden
hallo Leute
habe einen T5 Multivan mit 128 KW der mir bislang viel Kummer bereitet hat und die Krönung ist jetzt ein Motorschaden bei 120000KM. Das Fahrzeug fährt nur Langstrecke und wird von mir im Außendienst genutzt. Hatte seit längerer Zeit das Problem das das Fahrzeug sehr schlecht anspringt und war dbzg. mehrfach in der Vertragswerkstatt, Fehler konnte nicht lokalisiert werden. Meine letzte große Inspektion war bei 105000KM und jetzt bin ich auf der Autobahn liegen geblieben. Motorschaden!!! Es gab keine Warnsignale bzgl. Öl etc. Fahrzeug ist bei Schritttempo im Stau einfach ausgegangen.
Werkstatt konnte mir keine Erklärung geben, da in den Motor ca. 12 Liter Dieselkraftstoff eingetreten waren und somit den Schaden verursachten. Kulanzantrag seitens der Werkstatt wurde von VW sofort abgelehnt und mehrfache Telefonate mit dem Kundenservice und der Bitte um Kostenklärung waren bislang erfolglos und ich warte vergebens auf den versprochenen Rückruf. Fahrzeug steht seit 3 Wochen in einer 200 KM entfernten VW Werkstatt. Irgendwie alles ätzend. Wer kann mir weiter helfen? Brauche mein Fahrzeug dringend um meiner Tätigkeit nachgehen zu können. Angebliche Kosten die ich tragen soll ca. 10.000 Euro und das bei einem Fahrzeug für 54.000 Euro. Bitte um Rat und Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Mein T5 hatte gerade Motorschaden nach 84000km...auch nur Langstrecke! Und natürlich Werksgarantie abgelaufen! Schaden 10200 €...!
VW weigert sich Kulanz zu übernehmen! Und das nachdem ich unter anderem auch schon einen Getriebeschaden, kaputte Hydraulikpumpe usw. hatte! Die Rechtslage ist ziemlich aussichtlos hat mir ein Anwalt gesagt! Kulanz abgelaufen...Pech gehabt! Aber ich soll mich wehren...an die Öffentlichkeit gehen! DAs mach ich jetzt auch...ich informiere die Presse!
127 Antworten
Habe einen T5 Bj 2012 60.000 km Motorschaden durch defekte Wasserpumpe mal sehen wie sich VW verhält halte euch auf den laufenden. Ist traurig für so einen Hersteller das unsere deutsche Technik bei solch laufleistungen einfach kaputt geht wenn ich da an meinen guten T4 denk der hat 345 000 kmauf der Uhr gehabt und lief immer noch
Zitat:
@dortom schrieb am 31. Dezember 2015 um 09:51:51 Uhr:
wenn ich da an meinen guten T4 denk der hat 345 000 kmauf der Uhr gehabt und lief immer noch
Na ja, bei meinem T4 war die Wasserpumpe bei ca. 70000 km defekt und mußte getauscht werden! 😉
Das was früher für Probleme da waren wird ja immer vergessen wenn das neue Auto aufm Hof steht 😉.
Da liest man immer nur wie blöd und teuer die neuen Autos sind und wie toll das Alte doch war.
Einfach in Zukunft diese Drecksmarke meiden.
NIE mehr einen kaufen.
Ähnliche Themen
Macht natürlich Sinn dafür diesen Thread auszugraben🙄.
Das sind inzwischen Staatsverbrecher. Volkswagen ist nur noch ein Schatten seiner selbst, und unterliegt allen möglichen Rezessionen und Maßregelungen, die meisten von denen sitzen im Knast, kein Mensch kauft heute noch ein Auto von diesen geläuterten Staatsmarionetten. Die gesamte deutsche Autoindustrie ist bereits in Auflösung, das Ansehen in aller Welt ist ruiniert.
Übrigens von der eigenen Regierung wurde die Autoindustrie zerschlagen.
Jetzt wollen Sie Li Akku Autos als Sauber verkaufen, das ist doch Wahnsinn, jeder weiß das diese Technik noch viel Energikostspieliger ist als alles was je zuvor dagewesen ist. Da fährst Du mit deinem alten Diesel ohne Auspuff ein Leben lang energiefreundlicher als 1 Jahr mit dieser E-Schwachsinnskarre. Rechne nach es ist der lächerliche Untergang der effektivsten Antriebsmaschine die der Mensch je gesehen hat, und je sehen wird dem Diesel Motor !!!!!
Macht natürlich Sinn dafür diesen Thread auszugraben🙄.
Lass ihn doch mal Frust ablassen!
Nebenbei!
Das Honda, Fiat, Mercedes und co. genau solche Sollbruchstellen jahrelang verbaut haben, ist wohl der Welt im verborgenem geblieben?
Da es nicht zwangsläufig und grundsätzlich zu einem Schaden kommt. Ist der Vorwurf Arglist vielleicht ein wenig zu hoch gegriffen.
VAG wird sich schon etwas einfallen lassen und bestimmt auch dazu Stellung beziehen.