1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T5 Automatikgetriebe knallt

T5 Automatikgetriebe knallt

VW T4 T4

Hallo bei meinem T5 Multi Bj. 2008 knallt das Aut-getriebe wenn ich mit Schmackes anfahre , und zwar vom 2 auf den 3 Gang egal ob in D oder S Stellung. Was mir noch auffiel ist ein rubbeln besonders wenn ich in den Kurven beschleunige und von Fahrstufe 1 bis 3 . Habe sowas noch nicht gehabt, da ich immer Schalter gefahren bin und dann haben halt die Räder mal durchgedreht,dann wußte man hoppla zuviel Gas.
Bei dem Benz von meiner Frau ist das auch nicht obwohl dort auch ein Automat seinen Dienst verrichtet. Hat jemand dieses Phänomäm auch und was kann man dagegen tun. Nun muss ich dazu sagen, das ich kein Sonntagsfahrer mit Hut und auch kein Raser in dem Sinne bin, sondern eigentlich immer gern flott fahre, sonst hätte ich mir keinen Bus mit 174 PS holen brauchen.

Beste Antwort im Thema

3 mal Getriebeschaden in einem halben jahr und keine gibt Garantie? sicher das du nicht bei "VAUWEH Inh. Olek und Bolek" warst? X5DieselPower, mal im ernst, du warst doch nicht bei einem Fachhändler?

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmwkn


Und zum Thema von faruk ciner : "du hast ein japanische getriebe die konten kein getriebe bauen"
In unserem T5 hält das Automatik Getriebe schon 484.000km. Die können eben doch Getriebe bauen.
Zum Vergleich:
Das Automatikgetriebe eines Vitos im Fuhrpark, hat bei 412tkm jetzt das zweite Mal den Wandler defekt.

Hallo !

Lese bei dir, daß bei dir ein VW T5 mit Automatik über 480.000 km mit erstem Getriebe einwandfrei läuft.

Meinen ersten T5 Autom. von 2005 ohne DPF verkaufte ich nach 3 Jahren bei 380.000 km - hatte kaum Probleme.

Seit 2008 und nun 310.000 km habe ich das gleiche Auto aber mit DPF. Der hat aber öfter was - meistens im Bereich Krümmer, AGR Ventil, Flansche, RPF . . .

Da der Pumpe-Düse (bin inzwischen allergisch gegen diesen Motorklang, weil man auch nix hören kann, wenn mal was ist, als Krach) dazu noch laut ist, das Fahrwerk auf langen Strecken zu schwammig, fragte ich mich immer, ob man nicht besser Vito fährt.

Nun hat VW ja wieder was "Achsotolles": CDI mit Biturbo und DSG.

Meine innere Stimme sagt, Mercedes fahren! und VW aufschneiderische Ankündigungen machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von konis



Zitat:

Original geschrieben von bmwkn


Und zum Thema von faruk ciner : "du hast ein japanische getriebe die konten kein getriebe bauen"
In unserem T5 hält das Automatik Getriebe schon 484.000km. Die können eben doch Getriebe bauen.
Zum Vergleich:
Das Automatikgetriebe eines Vitos im Fuhrpark, hat bei 412tkm jetzt das zweite Mal den Wandler defekt.

Hallo !
Lese bei dir, daß bei dir ein VW T5 mit Automatik über 480.000 km mit erstem Getriebe einwandfrei läuft.
Meinen ersten T5 Autom. von 2005 ohne DPF verkaufte ich nach 3 Jahren bei 380.000 km - hatte kaum Probleme.
Seit 2008 und nun 310.000 km habe ich das gleiche Auto aber mit DPF. Der hat aber öfter was - meistens im Bereich Krümmer, AGR Ventil, Flansche, RPF . . .
Da der Pumpe-Düse (bin inzwischen allergisch gegen diesen Motorklang, weil man auch nix hören kann, wenn mal was ist, als Krach) dazu noch laut ist, das Fahrwerk auf langen Strecken zu schwammig, fragte ich mich immer, ob man nicht besser Vito fährt.
Nun hat VW ja wieder was "Achsotolles": CDI mit Biturbo und DSG.
Meine innere Stimme sagt, Mercedes fahren! und VW aufschneiderische Ankündigungen machen lassen.

Hallo Ich gebe dier mein tel nr ruf mich einfach an am tel kann ich dier besser helfen oder sie geben mier ihre ich ruf sie zürück mfg faruk ciner

Zitat:

Original geschrieben von faruk ciner



Zitat:

Original geschrieben von konis



Hallo !
Lese bei dir, daß bei dir ein VW T5 mit Automatik über 480.000 km mit erstem Getriebe einwandfrei läuft.
Meinen ersten T5 Autom. von 2005 ohne DPF verkaufte ich nach 3 Jahren bei 380.000 km - hatte kaum Probleme.
Seit 2008 und nun 310.000 km habe ich das gleiche Auto aber mit DPF. Der hat aber öfter was - meistens im Bereich Krümmer, AGR Ventil, Flansche, RPF . . .
Da der Pumpe-Düse (bin inzwischen allergisch gegen diesen Motorklang, weil man auch nix hören kann, wenn mal was ist, als Krach) dazu noch laut ist, das Fahrwerk auf langen Strecken zu schwammig, fragte ich mich immer, ob man nicht besser Vito fährt.
Nun hat VW ja wieder was "Achsotolles": CDI mit Biturbo und DSG.
Meine innere Stimme sagt, Mercedes fahren! und VW aufschneiderische Ankündigungen machen lassen.

Hallo Ich gebe dier mein tel nr ruf mich einfach an am tel kann ich dier besser helfen oder sie geben mier ihre ich ruf sie zürück mfg faruk ciner

enschuldiege tel nr habe ich vergessen 0176 637 463 76

Hallo faruk ciner!
Sehr freundlich. Ich bemängele ja die Konstruktion des T5 (Pumpe-Düse). Da gibt es doch keine Abhilfe.
Unakzeptabel sind 1. Heizung im Winter.
2. steriler, unklarer Geradeauslauf, 3. dröhnender Motor.
Ansonsten ist er ein durchaus knackiger Wagen. Leider machen ihn diese 3 Punkte auf Langstrecken zur echten Nervensäge.
Meine Vitos (1. Serie), die ich davor hatte, waren viel angenehmer zu fahren. Bei 100.000 km jährlich bin ich auch noch schneller gewesen, als der eigenartige Rost im Lack.
Aber jetzt sind wir vom Thema Automatikgetrieben ab: ich hatte mit den beiden in den T5's ( zusammen ja 670.000 km) keine Probleme. Ich gehe beim Warmfahren, Lastwechsel etc allerdings sehr behutsam vor.

Das sind keine Einzelfälle denn auch meine T4 Automat ist nach erst 165,0 km total hin. Kulanz od. Vergleichbares bietet VW erst garnicht an obwohl hinreichend bekannt, dass dieses Getriebe nicht für einen 75 KW Motor konstruiert5 wurde. 6000,- soll das AT Getriebe bei Rossel in Wiesbaden kosten und ich ließ vor 4 Wochen noch den Zahnriehmen für viel Geld wechseln.
Da kommt Freude am Campen auf !
Kennt jemand eine günstigere Möglichkeit der Reparatur ?
Jürgen Schröder 01713719171

Deine Antwort
Ähnliche Themen