1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T4 top - T5 ein Flop ?

T4 top - T5 ein Flop ?

VW T4 T4

Hallo allerseits,

nach einer herrlichen Zeit im T4 2.5 TDI war ich leider so markengläubig und kaufte im August 2003 einen T5 Multivan 2.5 TDI. Von Anfang an gab es nur Probleme, so daß das Fahrzeug von der VW AG im Rahmen einer Wandlung zurückgenommen wurde. Wegen Lieferengpässen kam unser neuer T5 (baugleich zum ersten) erst im Juni 2004. Neben undichten Schiebetüren, die das Fahrzeug nach Regengüssen unter Wasser setzten, einer permanent defekten Freisprecheinrichtung (erst durch komplett neue Handyaufnahme funktionstüchtig), gerissenen Spiegelgehäusen (die jetzt nach Reparatur Windgeräusche machen), nicht mehr zu öffnenden Türen, defekter Sitzheizung, und ... und ... und ... stelle ich fest, daß dies mein letzter Volkswagen ist. Ich empfinde es beschämend, wenn man ein "Premiumprodukt" zu einem Preis von 50.000 Euro (das waren mal 100.000 DM !!!) anbietet und nicht in der Lage ist, ein fehlerfreies Produkt abzuliefern. Mit dem vorangehenden T5 gab's 2 Rückrufe, einmal wegen defekter Motorsteuerung, einmal wegen Gefahr von Motorbränden wg. Kühlerproblemen. Obendrein sind die Kunststoffe im Innenraum sehr kratzempfindlich und sehen einfach billig aus. Beim nächsten Kauf wird's ein Mercedes Viano werden, der - bei vergleichbarer Ausstattung - rund 6.000 Euro weniger kostet.

Und wie sind Eure Erfahrungen ?

Ähnliche Themen
17 Antworten

T5

Hallo,

hab selbst einen T4 2.5 TDi Caravelle, bin bis jetzt
voll zufrieden. Ich finde, daß du vollkommen recht hast, daß ein "Volkswagen" für 50.000 Euro keinen Mangel haben sollte! Habe einen Bekannten, der einen Mercedes Viano gekauft hat, aber: er hat auch nur Probleme, in etwa dieselben wie du mit deinem T5! Jede Woche etwas neues. Wünsch dir noch viel Glück mit deinem nächsten Auto.
Gruß aus Ulm

Ziemlich Beschämend !

Wir stehen gerade vor der Kaufentscheidung , also bei den vielen negativ Meinungen zum T5 haben wir alternativ einen Kauf eines gut erhaltenen T4 Jahreswagen in Betracht gezogen und siehe dar es gibt sogar noch neue oder welche mit 10000 - 15000 km ohne Ersteintrag im Brief.

Doch jetzt kam ein anderer Mitspieler !

Wir haben dieses Wochenende einen Opel Vivaro zur Probefahrt und ich kann nur sagen, wenn man einmal vom recht eigenwilligen Design absieht, passt bei diesen Fahrzeug das Preis Leistungsverhältnis und die Verarbeitung, ich werde jedenfalls mal in den Foren Meinungen zum Vivaro suchen.

Es ist sicherlich nur noch eine Frage der Zeit bis die bei VW merken das ihnen die Kunden davonlaufen.

Wir fahren u.a. auch seit vier Jahren nen Passat Kombi TDI PD den wir als Vorführwagen beim Ortsansässigen VAG Partner gekauft haben.
Wir haben dann irgendwann aufgehört die Werkstattauenthalte zu zählen und uns zu ärgern, ist ja schließlich nur ein Auto , ODER ?????

GUCKSTDU VIVARO

GUCKSTDU HIER:

http://www.langzeittest.de/opel-vivaro/berichte/index.php

Noch behalte ich aber meinen T4. Der T5 ist mir zu groß, zu schwer, zu teuer! Aber den VIVARO kann ich mir bisher noch nicht schön genug reden. Nicht nur die Außenoptik, auch den Innenraum finde ich persönlich nicht so prall. Der ist übrigens auch deutlich kürzer als ein T4, da fehlen mir glatt 30-40cm Kofferraum...

Kaufe niehmals die este Serie!!!!!!
Egal welcher hersteller!

Gruß Maik

Hallo,

ich bin ehrenamtlich bei uns in der Kirchengemeinde tätig. Nach Jahrzehnten VW-Bus werden wir uns nun wohl von VW verabschieden, nachdem unsere beiden 2003 und 2004 gekauften T5 vor Mängeln nur so strotzen. Ein paar Beispiele? Teile der Innenverkleidung fallen ab, immer wieder. Heizung lässt sich nicht abschalten. Wasser läuft rein. Schiebefenstergriff fällt bei erster Benutzung ab. usw usw. Ewige Standzeiten in der Werkstatt, Ersatzteile fehlen, Ersatzfahrzeug Fehlanzeige ...

In meiner Dienststelle haben wir Ford Transit, Opel Vivaro und Citroen Jumper, und die werden im Behindertentransport wirklich stramm rangenommen. Nie hatten wir mit einem dieser Fahrzeuge Probleme in diesem Ausmaß.

Peinlich für VW, ärgerlich für die Käufer, die auf die altbekannte VW-T4-Qualität vertraut haben und eine Menge Geld investiert haben.

Gruß, Ralf

... ich bin vor der zwei Wochen den T5 TDI Probe gefahren...

Ach war ich froh, als ich wieder in meinem T4 saß 😁

bin ma mit einem T5 25000km gefahren... von der hertz autovermietung..... als kurier...
mit 86ps war der wagen ein wenig untermotorisiert....
150 auf der bahn war ein wenig zu wenig.. mein sprinter lief 185... aber die sitzposition ist im T5 TOP ... der beste Transporter in dem ich ´´gesessen ´´ habe.. Also ich würd ma echt gern den 174PS- Diesel fahren !!

Hallo Miras,

ich fahre den 174 PS-TDI ... na klar zieht der Motor ... aber völlig unharmonisch und unkultiviert ... beim kräftigen Beschleunigen passiert bis 1.900 U/min nichts und danach drehen die Reifen durch bzw. das ESP regelt den Vortrieb ab. Aber was nützt Dir der "genialste" Motor, wenn das Auto mehr in der Werkstatt steht. Mittlerweile ist der Lüfter auf der Beifahrerseite defekt und brummt laut vor sich hin. Bei einem 50.000 Euro Auto !!! Komfort wie im 78er Lada !!!

haste den mit automatik getriebe ??

Nein, 6-Gang-Schalter ... [grummel] ... und obwohl ich eigentlich gerne Automatik fahre, hat mich eine Probefahrt von den Vorzügen des Schalters beim T5 überzeugt. Das Automatikgetriebe neigt dazu, bei gleichbleibender Geschwindigkeit (3-4 Sekunden reichen aus !) sofort in den höchstmöglichen Gang zu schalten. Will man dann überholen, wird recht ruppig 2-3 Gänge heruntergeschaltet. Es gibt zwar noch einen Sportmodus, aber der akzeptiert sehr hohe (für einen Diesel ätzend hohe) Drehzahlen.

aha.. ich bin automatik-fan... naja ich denke ma ne probefahrt is echt ma angesagt !!
sagt ma bei der autovermietung gehen die autos ja nich zur wartung... daher hab ich nur ein wenig öl nachgefüllt... wie oft muss der 174ps diesel denn zur inspektion.. fahre so 120000km im Jahr. Und wie hoch sind die kosten ..

Keine Ahnung, der Bully hat aber ein System ähnlich ASSYST und meldet sich, wenn er in der Wartung gestreichelt werden will. Habe jetzt erst 8.000 km runter und folglich noch keine Aufforderung vom großen Bruder erhalten.

Probier' mal einen Automatik ... Du wirst entsetzt sein !

Ich hab die Automatik und bin nicht entsetzt. Dank der Tiptronik kann ich doch schalten wie ich gerade Lust hab.
Natürlich geht er sofort in den höchsten Gang, ich find das aber nicht tragisch (welche Automatik macht das nicht ?).
Über die Qualität brauchen wir nicht diskutieren, ich hab die gleichen Probleme wie alle anderen auch.
Trotzdem finde ich den T5 um Längen besser als den T4 (der auch in der letzten Baureihe noch Qualitätsmängel hatte ohne Ende).
Fazit: VW KANNS NICHT BESSER !

Hi,

so will auch mal was positives vom T 5 berichten.
Habe einen Transporter 174 PS LR(privat habe ich mir lieber einen neuen A6 angetan)

Der Wagen ist jetzt 13 Monate alt, hat 104.000 km(fast nur Langstrecke) auf der Uhr.
Ich wage es kaum zu sagen: so gut wie keine Probleme.(hat halt keine Seitenscheiben hinten😉)

Bin sehr zufrieden damit.
Mein vorheriger T4 (2000-2003)hatte wesentlich mehr Probleme verursacht.

Wie mir gesagt worden ist,soll der Multivan generell mehr Probleme haben als der Trapo.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen