T4 TDI Chance auf grüne Plakette???
Hallo,
ich würde mir gerne einen T4 kaufen, habe bei ebay auch gerade einen im Auge. Leider hat er jedoch nur eine rote Plakette. Da ich jedoch viel in verschiedenen Städten unterwegs bin wäre eine grüne Sinnvoller.
Kann man die T4´s schon soweit umrüsten???
Bitte nehmt in euren Antworten mit Abkürzungen und so Rücksicht, dass ich echt keinen Plan von so etwas hab. (Habe mir schon Artikel hierzu durchgelesen und verstehe nur Bahnhof....)
Thanx!
40 Antworten
Bin eben zufällig auf die Beiträge gestossen und hätte noch ein paar Fragen:
Auch ich möchte meinen T4 ACV EZ1998 mit einem Russfilter ausrüsten um so von roter auf grüne Plakette zu kommen.
- Welcher Hersteller bietet einen passenden Filter an?
-wie teuer kommt das Teil?
- meines Wissens muss im Schein die Schlüsselnummer geändert werden, wer macht das? Und welche Unterlagen sind dafür erforderlich?
- sinkt tatsächlich, wie in machen Beiträgen zu lesen, die Leistung bzw. steigt der Verbrauch?
Ich würde mich sehr über eine umfangreiche, ausführliche Antwort bedanken!
Gruß aus dem Umweltbezonten Frankfurt/ Main
Harald
Hi!
Google mal nach Andrea Grüters!
Dann der 4. Link!!!
Gut lesen!
Bis Ende 2009 bekommst Du 330 € Zuschuß vom Staat!
Gruss Stephan, der immer noch dem Geräusch bei seinem AXG auf der Spur ist...
ich habe gute Nachrichten und dafür eine extra Thema aufgemacht, will aber hier schnell antworten. Ich fahre einen VW T4 TDI, BJ 99 mit der Schlüsselnummer 0633 und habe gerade mit der Firma Vitkus telefoniert. Die werden Mitte des Jahres einen Rußpartikelfilter herausbringen, mit dem ich eine grüne!!! Plakette bekomme. Der Spaß kostet 1056 € und als LKW-Zulassung bekommt man leider die Förderung nicht, aber immerhin ist das Auto dann nicht mehr wertlos und ich darf stolz in der Innenstadt fahren.
Viele Grüße
Anne
Ein Hallo an alle, die noch keine grüne Plakette haben und eine benötigen:
Ich stand vor demselben Problem und meine Werkstätten konnten nicht helfen.
Ich habe dann selbst gesucht und wurde bei
G+M KAT Grywotz GmbH fündig - www.gmkat.de.
Dort findet man auch eine komplette Übersicht über die verschiedenen Modelle.
Mein T 4 Automatik 75 KW erhielt in einem Aufwasch einen neuen Kat einschl.
einem Rußfilter und natürlich eine grüne Plakette.
Viele Grüße wsauto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klaus-TDI
Doch, wenn auf die SN 27 umgeschrieben wird.Zitat:
Original geschrieben von asappelsap
...und die anderen? meine Schwester hat zB. Nr 26... keine Chance?
Haben schon ACV-TDI-Fahrer geschafft.
Ich such Dir am WE die entsprechende Quelle und setze den Link.Grüße
Klaus-TDI
Hallo Klaus-TDI,
geht das auch für einen T4-California >2,8t , 130000km - Schlüsselnr.0661 94/12/EG , ACV-Motor 75KW TDI. Baujahr 3.1997 , die 0661 kann ich in der Datenbank nicht finden .
T4 TDI 0661Wäre sehr dankbar für einen Tip .
Grüsse
Manni
Zitat:
Original geschrieben von manni.176
Hallo Klaus-TDI,
geht das auch für einen T4-California >2,8t , 130000km - Schlüsselnr.0661 94/12/EG , ACV-Motor 75KW TDI. Baujahr 3.1997 , die 0661 kann ich in der Datenbank nicht finden .T4 TDI 0661
Wäre sehr dankbar für einen Tip .
Grüsse
Manni
Hallo,
0661 - ganz schlecht und vor allem, sehr exotisch.
Mein Tip:
Ablasten.
Dann wird aus der 06XX eine 04YY.
Vermutlich eine 0425 - wieder schlecht.
Versuch in diesem Zuge der Ablastung den Emissionsschlüssel von 94/12/EG auf 96/69 EGI zu verändern (TÜV, DEKRA, ...)
Das wäre die regulär richtige Einstufung für den 97er ACV.
Dann kommt die 0427 -> Bingo!
Du musst Ablasten, damit überhaupt eine Schlüsselnummerveränderung "in Gang" kommt.
Ev. mehrere Stellen anfahren, verhandeln, argumentieren, die 0427 muß eingetragen werden, sonst kannst Du die Ablastaktion bleiben lassen.
Grüße
Klaus-TDI
Zitat:
Original geschrieben von Klaus-TDI
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von manni.176
Hallo Klaus-TDI,
geht das auch für einen T4-California >2,8t , 130000km - Schlüsselnr.0661 94/12/EG , ACV-Motor 75KW TDI. Baujahr 3.1997 , die 0661 kann ich in der Datenbank nicht finden .T4 TDI 0661
Wäre sehr dankbar für einen Tip .
Grüsse
Manni
0661 - ganz schlecht und vor allem, sehr exotisch.
Mein Tip:
Ablasten.
Dann wird aus der 06XX eine 04YY.
Vermutlich eine 0425 - wieder schlecht.Versuch in diesem Zuge der Ablastung den Emissionsschlüssel von 94/12/EG auf 96/69 EGI zu verändern (TÜV, DEKRA, ...)
Das wäre die regulär richtige Einstufung für den 97er ACV.
Dann kommt die 0427 -> Bingo!Du musst Ablasten, damit überhaupt eine Schlüsselnummerveränderung "in Gang" kommt.
Ev. mehrere Stellen anfahren, verhandeln, argumentieren, die 0427 muß eingetragen werden, sonst kannst Du die Ablastaktion bleiben lassen.Grüße
Klaus-TDI
Hallo Klaus -TDI,
beim Ablasten bekäme er wieder die 0426 die er vor dem Auflasten hatte, der TÜV würde
das sich auch mit 46€ gut bezahlen lassen -- aber von der 0427 will er nichts wissen -
kommt mit einer Tabelle aus TÜV AS ASP-S Blatt 5 der Info K 16/07 in der steht Schlüsselnr. 27
(96/69 EGI ) bekommt nach Nachrüstung auch nur gelb . Aber das widerspricht ja auch den Angaben des Rußfilterherstellers Oberland-Mangold und denen von KAT-Versand .
Das Loseblattwerk der StVO-EG/ECE interessiert die nicht - die schauen immer nur in den Abgasgutachten des Prüflabors FAKT GmbH vom 29.5.07 nach und da kommen die immer nur auf PM1 und gelbe Plakette . Habe schon versucht es den Passus in deren StVO zu finden zu finden-
aber mit der Angabe "Ergänzungslieferung Nr. 63 vom Februar 2001 " war das vergeblich .
Gibt es es da eine genauere Angabe (Abschnitt , §, Seite ) oder die Quelle (BGBL )?
Wäre für Hilfe sehr dankbar . Grüße Manni
Hallo zusammen,
bin auch gerade schon kräftig am lesen. Mein T4 TDI (ACV) hat auch ne rote Plakette. Schlüsselnummer 0633 (Punkt 14.1. Zulassungsbescheinigung Teil 1). Ist aber in meinem Fall ein Wohnmobil über 2,8 t. Bei Oberland-Mangold und bei gmkat.de gibt es einen Kat, mit dem ich immerhin die gelbe Plakette bekomme. Ne grüne wäre mir lieber, aber mit der gelben kann ich leben. Wie gesagt: Wohnmobil!...
Herzlichen Dank an alle, die hier ihre Tips weitergeben!!
Gruß, Tom
Zitat:
Original geschrieben von manni.176
Hallo Klaus -TDI,Zitat:
Original geschrieben von Klaus-TDI
Hallo,
0661 - ganz schlecht und vor allem, sehr exotisch.
Mein Tip:
Ablasten.
Dann wird aus der 06XX eine 04YY.
Vermutlich eine 0425 - wieder schlecht.Versuch in diesem Zuge der Ablastung den Emissionsschlüssel von 94/12/EG auf 96/69 EGI zu verändern (TÜV, DEKRA, ...)
Das wäre die regulär richtige Einstufung für den 97er ACV.
Dann kommt die 0427 -> Bingo!Du musst Ablasten, damit überhaupt eine Schlüsselnummerveränderung "in Gang" kommt.
Ev. mehrere Stellen anfahren, verhandeln, argumentieren, die 0427 muß eingetragen werden, sonst kannst Du die Ablastaktion bleiben lassen.Grüße
Klaus-TDIbeim Ablasten bekäme er wieder die 0426 die er vor dem Auflasten hatte, der TÜV würde
das sich auch mit 46€ gut bezahlen lassen -- aber von der 0427 will er nichts wissen -
kommt mit einer Tabelle aus TÜV AS ASP-S Blatt 5 der Info K 16/07 in der steht Schlüsselnr. 27
(96/69 EGI ) bekommt nach Nachrüstung auch nur gelb . Aber das widerspricht ja auch den Angaben des Rußfilterherstellers Oberland-Mangold und denen von KAT-Versand .
Das Loseblattwerk der StVO-EG/ECE interessiert die nicht - die schauen immer nur in den Abgasgutachten des Prüflabors FAKT GmbH vom 29.5.07 nach und da kommen die immer nur auf PM1 und gelbe Plakette . Habe schon versucht es den Passus in deren StVO zu finden zu finden-
aber mit der Angabe "Ergänzungslieferung Nr. 63 vom Februar 2001 " war das vergeblich .
Gibt es es da eine genauere Angabe (Abschnitt , §, Seite ) oder die Quelle (BGBL )?
Wäre für Hilfe sehr dankbar . Grüße Manni
0426 wäre schon mal eine gute Ausgangslage.
Von 0426 kann man auf 0427 kommen.0427 + DPF = GELB, diese Kombination gibt es für den schweren T4 schon lange nicht mehr.
Das sollte der kompetente TÜV-Mitarbeiter mittlerweile wissen.
Mit DPF ist nur noch GRÜN möglich ->
politische Entscheidung, keine technische Grundlage.Grüße
Klaus-TDI
Zitat:
Original geschrieben von astra1816
Hallo zusammen,bin auch gerade schon kräftig am lesen. Mein T4 TDI (ACV) hat auch ne rote Plakette. Schlüsselnummer 0633 (Punkt 14.1. Zulassungsbescheinigung Teil 1). Ist aber in meinem Fall ein Wohnmobil über 2,8 t. Bei Oberland-Mangold und bei gmkat.de gibt es einen Kat, mit dem ich immerhin die gelbe Plakette bekomme. Ne grüne wäre mir lieber, aber mit der gelben kann ich leben. Wie gesagt: Wohnmobil!...
Herzlichen Dank an alle, die hier ihre Tips weitergeben!!
Gruß, Tom
WoMo, schwer: 0633 + DPF = GELB
WoMo, leicht: 0427 + DPF = GRÜN
Einfach nur Ablasten unter 2.8t, DPF einbauen und GRÜN kleben.
Grüße
Klaus-TDI
Hallo Klaus TDI,
klingt interessant. Aber: geht das so einfach, mit dem ablasten? Da kommen ja recht schnell ein paar Kilo zusammen, mit Wasser, Abwasser und Gepäck...
Mein VW-Händler sagt, mit DPF geht überhaupt nichts, bei VW. Haben für den ACV (Transporterfahrgestell) überhaubt nichts im Programm...
Aber es gibt ja noch andere Hersteller, wie schon beschrieben.
Das zGG beträgt zur Zeit 3,3 t..., Leergewicht 2,24 t.
Laut Oberland-Mangold gibt es die grüne Plakette mit AS 0427 nur bei einer zul. Gesamtmasse über 2,5 t... also somit unter 2,8 t.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus-TDI
WoMo, schwer: 0633 + DPF = GELBZitat:
Original geschrieben von astra1816
Hallo zusammen,bin auch gerade schon kräftig am lesen. Mein T4 TDI (ACV) hat auch ne rote Plakette. Schlüsselnummer 0633 (Punkt 14.1. Zulassungsbescheinigung Teil 1). Ist aber in meinem Fall ein Wohnmobil über 2,8 t. Bei Oberland-Mangold und bei gmkat.de gibt es einen Kat, mit dem ich immerhin die gelbe Plakette bekomme. Ne grüne wäre mir lieber, aber mit der gelben kann ich leben. Wie gesagt: Wohnmobil!...
Herzlichen Dank an alle, die hier ihre Tips weitergeben!!
Gruß, Tom
WoMo, leicht: 0427 + DPF = GRÜNEinfach nur Ablasten unter 2.8t, DPF einbauen und GRÜN kleben.
Grüße
Klaus-TDI
Zitat:
Original geschrieben von astra1816
Hallo Klaus TDI,klingt interessant. Aber: geht das so einfach, mit dem ablasten? Da kommen ja recht schnell ein paar Kilo zusammen, mit Wasser, Abwasser und Gepäck...
Mein VW-Händler sagt, mit DPF geht überhaupt nichts, bei VW. Haben für den ACV (Transporterfahrgestell) überhaubt nichts im Programm...
Aber es gibt ja noch andere Hersteller, wie schon beschrieben.
Das zGG beträgt zur Zeit 3,3 t..., Leergewicht 2,24 t.Laut Oberland-Mangold gibt es die grüne Plakette mit AS 0427 nur bei einer zul. Gesamtmasse über 2,5 t... also somit unter 2,8 t.
Die fahrzeugscheinorientierte Gewichtssituation muß Du für Dich selbst klären.
Technisch wird nichts verändert. Somit bleiben die technischen Bedigungen konstant.
Aber falls die Polizei den T4 auf die Waage stellt .....
Wie gesagt, in erster Linie eine Veränderung der Papiere.
Der VW-Händler hat recht, hier gibt es nix.
Aber das ist nicht wirklich das Problem -> 0427 - DPFs gibt es im Nachrüstmarkt reichlich.
Wie schon erkannt.
Alles weiß ich auch nicht.
Z.B. ob man beim Wiederauflasten die zwischenzeitlich erhaltene grüne Plakette wieder abgeben muß ?
😁
Grüße
Klaus-TDI
Zitat:
Original geschrieben von Klaus-TDI
0426 wäre schon mal eine gute Ausgangslage.Zitat:
Original geschrieben von manni.176
Hallo Klaus -TDI,
beim Ablasten bekäme er wieder die 0426 die er vor dem Auflasten hatte, der TÜV würde
das sich auch mit 46€ gut bezahlen lassen -- aber von der 0427 will er nichts wissen -
kommt mit einer Tabelle aus TÜV AS ASP-S Blatt 5 der Info K 16/07 in der steht Schlüsselnr. 27
(96/69 EGI ) bekommt nach Nachrüstung auch nur gelb . Aber das widerspricht ja auch den Angaben des Rußfilterherstellers Oberland-Mangold und denen von KAT-Versand .
Das Loseblattwerk der StVO-EG/ECE interessiert die nicht - die schauen immer nur in den Abgasgutachten des Prüflabors FAKT GmbH vom 29.5.07 nach und da kommen die immer nur auf PM1 und gelbe Plakette . Habe schon versucht es den Passus in deren StVO zu finden zu finden-
aber mit der Angabe "Ergänzungslieferung Nr. 63 vom Februar 2001 " war das vergeblich .
Gibt es es da eine genauere Angabe (Abschnitt , §, Seite ) oder die Quelle (BGBL )?
Wäre für Hilfe sehr dankbar . Grüße Manni
Von 0426 kann man auf 0427 kommen.
0427 + DPF = GELB, diese Kombination gibt es für den schweren T4 schon lange nicht mehr.
Das sollte der kompetente TÜV-Mitarbeiter mittlerweile wissen.
Mit DPF ist nur noch GRÜN möglich ->politische Entscheidung, keine technische Grundlage.Grüße
Klaus-TDI
Hallo Klaus-TDI und alle anderen ,
danke herzlich für die Unterstützung - habe es jetzt geschafft- der TÜV wollte nicht auf 427 , da habe ich von 0661 auf 0426 ablasten lassen (hatte er vor dem Auflasten 2002), das TÜV Gutachten per Mail zu Volkswagen Nutzfahrzeuge geschickt und habe promt per Post die Bestätigung erhalten , daß der ACV auch 0427 erfüllt.Die Zulassungsstelle hat dann auch entsprechnde Papiere erstellt.
Nun Frage zum Rußfilter (DPF+Kat (>80000kmauch neiuer Kat erforderlich)) :
Oberland-Mangold bietet für 999,60 incl MwSt Best.Nr 858090 - mit Einbau 1060€,
Kat-Versand für 829 incl MwSt - mit beiden erhält man grün bei PKW zGG >2500kg bis 6 Sitzplätze.
Welcher ist empfehlenswert ?
Und generell : wie sind die Erfahrungen mit dem DPF im Dauerbetrieb bezüglich Verstopfung-Leistungsminderung-Motorschäden und was man da so alles hört ? Wäre sehr dankbar für Infos bevor ich weiter investiere.
Grüße Manni
Bestens.
Generell ist die EINTOPF-Lösung besser als die ZWEITOPF-Lösung.
Sonst scheint es keinen besseren oder schlechteren Hersteller zu geben.
Der T4-DPF ist ein offenes System.
Verstopfen - nein. Füllungsgrad wird erreicht.
Leistungsminderung - ja.
Motorschaden - nein.
Grüße
Klaus-TDI