T4 mit grüner Plakette - welcher Motor?

VW T4 T4

Moin,

ich muss mal einen Ausflug in die Welt der Moderne machen 😉

Mein Vater hat einen 96er California Exclusive hoch und lang. Weil es den ja nicht vergleichbar als T5 gibt, überlegt er nun einen Motorumbau für die grüne Plakette. Gelesen habe ich, dass das mit den TDI-Motoren geht.

Was für einen Motor kann man da nehmen? Gibt es spezialisierte Werkstätten, die das machen oder muss man das in Heimarbeit erledigen? Und vielleicht ein paar gute Links zu Erfahrungsberichten, Umbauten etc.

Das Fahrzeug ist in einem so guten Zustand, dass sich eine Investition lohnt. Momentan fährt er noch mit dem AAB-Schiffsdiesel 😁
Viel Leistung ist also nicht gefragt.

Grüße, Ulfert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von skoot


grün mit Mangold Filter geht auch bei 75kW vor Bj 2001, ich meine von Anfang an!!

Von Anfang an - nein.

Bei der Allradversion gibt es GRÜN mit DPF nur mit dem AXL (75kW). Syncro-ACV erhält nie GRÜN.
Somit sind wir beim Syncro zwingend beim BJ 2001.

Und beim 2WD-75kW (ACV) gibt es Abgasschlüsselnummertechnisch (in der PKW-Gattung) drei Ausprägungen:
0426 - 0427 - 0451
0426, weil anderes Messverfahren, damals, vor ca. Bj 98.
0427, weil neues Messverfahren, damals, ab ca. Bj 98. Motor ist technisch gleich.
0451, weil Motor technisch leicht verändert, ab ca. Bj. 2000.

Die Ausführung, die Du meinst ist die 0427. Die berühmte Ausnahmeregel.
0426 - nix GRÜN.
0427 - ROT/GRÜN.
0451 - GELB/GRÜN.

Ulfert sucht einen Tauschmotor und hat quasi keine Ahnung von der Plakettenthematik beim T4.
Deshalb fragt er ja nach.
Ein Tauschmotor sollte wohl möglichst wenig Laufleistung haben, deshalb scheiden die "alten" Motoren eh aus = 0427 + 0426.
Sollte GRÜN erreichen, 0426 fällt (nochmals) raus.
Meine Empfehlung war zielgerichtet für die Fragestellung fokusiert = 0451.

Deine (derartige) Aussagen transportieren Halbwahrheiten, wie so oft in einem Satz nur möglich.
Sollten wir noch die WoMo- und LKW-Gattungen des T4-TDI betrachten, sind wir dann schon bei der 8tel bis 16tel Wahrheit. (Keine persönliche Aussage an Dich, sondern eine allgemeine Aussage.)

Grundsätzlich:
Bedingt durch die hohe Gattungsvarianz des T4 sind Steuer- und Plakettenfragen niemals mit der berühmten EIN-SATZ-ANTWORT zu klären.
Darüberhinaus macht die Aussage - habe Schlüsselnummer 53 - keinen Sinn.
Die Kultur des Minimalpostings erzeugt hier immer wieder den tollsten Blödsinn, und der wird abgeschrieben und abgeschrieben und abgeschrieben und .....

Schlüsselnummerangaben beim T4 zwingend immer 4stellig (neuer Schein) oder 6stellig (alter Schein).
2stellige Schlüsselnummerangaben sind Mist.
Und nach alter Väter Sitte gilt: MIST IN - MIST OUT
So sind dann eben i.d.R. die Qualität der Antworten.

@ Ulfert: Such die 0451 oder die 0654 (das wäre dann die gleiche Motorenreihe, im Spenderfahrzeug als WoMo, schwer, bzw. als LKW geschlüsselt).
Komplizierter machen wir es jetzt aber nicht mehr. 😉

Grüße
Klaus-TDI

25 weitere Antworten
25 Antworten

umbauern mußt du fast alles kabelbäume, kühler,etc. bei den 150er bremse sehr wichtig weil 16 zoll.
und die 91er hatten als diesel fast nie (außer sonderausführung) hinten scheibenbremse. die muß bei tdi sein.
also komplettes spenderfahrzeug besorgen da hat man alles.

Zitat:

Original geschrieben von hass


hinten scheibenbremse. die muß bei tdi sein.

Wirklich?

Hallo zusammen,
in Wiesbaden (Hessen) wird es jetzt auch die Umweltzone geben, echt super. Wir haben uns erst vor wenigen Jahren einen T4 Multivan mit Aufstelldach gekauft. Folgende Daten:
B: 09.06.92 2.1:0600 2.2: 831 2533
5: SO.KFZ WOHNM.UEB.2,8 T
14: SCHADSTOFFARM E
P.3: Diesel
14.1: 0403
22: Keine PM
F2: 2810
Er wurde damals aufgelastet für die günstige 70 Euro Steuer. Leider war das auch nur für ein Jahr und wir durften kräftig nachzahlen. Als wir dann vom Finanzamt doch die SonderKFZ Wohnmobil Zulassung bekommen haben, waren es dann zum Glück nur noch 450 Euro (Scheiße). Als ich dann eine Plakette haben wollte, wurde mir gesagt, das ich noch nicht mal die Rote bekommen würde. Auf der Seite
Plakette Nachrüsten bekomme ich gesagt, das die Schlüsselnummern nicht untereinander stimmen. Was kann, bzw. muss ich machen um wenigstens die Gelbe Plakette zu bekommen und so wenig Steuern wie möglich zu zahlen. Vielen Dank im Voraus für Informationen.

Zitat:

Original geschrieben von danny_webster


Als ich dann eine Plakette haben wollte, wurde mir gesagt, das ich noch nicht mal die Rote bekommen würde.

Das ist richtig.

Und daran kannst Du auch nichts ändern.

Grüße
Klaus-TDI

Ähnliche Themen

Zitat:

@Klaus-TDI schrieb am 5. Januar 2011 um 07:49:17 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von skoot


grün mit Mangold Filter geht auch bei 75kW vor Bj 2001, ich meine von Anfang an!!

Von Anfang an - nein.

Bei der Allradversion gibt es GRÜN mit DPF nur mit dem AXL (75kW). Syncro-ACV erhält nie GRÜN.
Somit sind wir beim Syncro zwingend beim BJ 2001.

Und beim 2WD-75kW (ACV) gibt es Abgasschlüsselnummertechnisch (in der PKW-Gattung) drei Ausprägungen:
0426 - 0427 - 0451
0426, weil anderes Messverfahren, damals, vor ca. Bj 98.
0427, weil neues Messverfahren, damals, ab ca. Bj 98. Motor ist technisch gleich.
0451, weil Motor technisch leicht verändert, ab ca. Bj. 2000.

Die Ausführung, die Du meinst ist die 0427. Die berühmte Ausnahmeregel.
0426 - nix GRÜN.
0427 - ROT/GRÜN.
0451 - GELB/GRÜN.

Ulfert sucht einen Tauschmotor und hat quasi keine Ahnung von der Plakettenthematik beim T4.
Deshalb fragt er ja nach.
Ein Tauschmotor sollte wohl möglichst wenig Laufleistung haben, deshalb scheiden die "alten" Motoren eh aus = 0427 + 0426.
Sollte GRÜN erreichen, 0426 fällt (nochmals) raus.
Meine Empfehlung war zielgerichtet für die Fragestellung fokusiert = 0451.

Deine (derartige) Aussagen transportieren Halbwahrheiten, wie so oft in einem Satz nur möglich.
Sollten wir noch die WoMo- und LKW-Gattungen des T4-TDI betrachten, sind wir dann schon bei der 8tel bis 16tel Wahrheit. (Keine persönliche Aussage an Dich, sondern eine allgemeine Aussage.)

Grundsätzlich:
Bedingt durch die hohe Gattungsvarianz des T4 sind Steuer- und Plakettenfragen niemals mit der berühmten EIN-SATZ-ANTWORT zu klären.
Darüberhinaus macht die Aussage - habe Schlüsselnummer 53 - keinen Sinn.
Die Kultur des Minimalpostings erzeugt hier immer wieder den tollsten Blödsinn, und der wird abgeschrieben und abgeschrieben und abgeschrieben und .....

Schlüsselnummerangaben beim T4 zwingend immer 4stellig (neuer Schein) oder 6stellig (alter Schein).
2stellige Schlüsselnummerangaben sind Mist.
Und nach alter Väter Sitte gilt: MIST IN - MIST OUT
So sind dann eben i.d.R. die Qualität der Antworten.

@ Ulfert: Such die 0451 oder die 0654 (das wäre dann die gleiche Motorenreihe, im Spenderfahrzeug als WoMo, schwer, bzw. als LKW geschlüsselt).
Komplizierter machen wir es jetzt aber nicht mehr. 😉

Grüße
Klaus-TDI

Jetzt bin ich aber verblüfft. Finde ich doch glatt einen ACV Syncro mit gründer Plakette. Kann das sein?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1380094982-216-7754

Moin,

ich schließe es nicht aus. Selbst mein Vater fährt jetzt seit Jahren mit grüner Plakette - und hat noch den originalen AAB.
Wir hatten damals den Umbau auf TDI irgendwann verworfen, denn der Aufwand nicht nur mit den Kabelbäumen wäre riesig gewesen. Dann kam auf irgendeinem Kanal die Info, dass es in Bayern eine DPF-Nachrüstung auch für den Saugdiesel gibt. Da ist er hingefahren und hat die Nachrüstung incl. grüner Plakette bekommen.
Das kann ich mir auch für den hier angebotenen Syncro vorstellen, besonders beim Blick auf den Preis.

Grüße, Ulfert

Edit: da ist auch ein Aufkleber mit dem Hinweis "sauberer Motor dank XXX". Das könnte der DPF sein.

Hallo in die Runde,

wie verhält es sich mit einem T4 1,9 TDI?
Er hat aktuell eine angeblich rechtmäßig bei der Zulassungsstelle erworbene Plakette. Der Zulassungsschein lässt darauf aber nicht schließen. Könnt ihr mir helfen und mich ggf. vor einem Fehlkauf bewahren?

Fragen:
1. Ist es möglich, dass er zurecht eine grüne Plakette hat?
2. Könnte er nachgerüstet worden sein/nachgerüstet werden?

Erstzulassung: Mai '97
Typ: 70X02A T4 Transporter
Fahrzeugklasse: LKW GESCHL. KASTEN } "leichtes Nutzfahrzeug"
Prüfziffer (14.1): 0631
Emissionsklasse: 93/59/I, GKL:G1
Diesel
Anmerkung (Feld 22): FZ ERFUELLT RL 94/12/EG I

Aus euren Nachrichten habe ich verstanden, dass es auf die Kombination verschiedener Merkmale ankommt. Fehlt euch noch eine Info?

Vielen Dank schon mal und herzliche Grüße
Frauke

Es gibt keinen T4 1,9TDI, es gab nur einen 1,9TD.

Wenn da was umgebaut wurde für einen grüne Plakette muss es auch eingetragen sein.

Ist nichts eingetragen ist auch nichts umgebaut und die Plakette nicht legal.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 12. Mai 2020 um 21:16:54 Uhr:


Es gibt keinen T4 1,9TDI, es gab nur einen 1,9TD.

Wenn da was umgebaut wurde für einen grüne Plakette muss es auch eingetragen sein.

Ist nichts eingetragen ist auch nichts umgebaut und die Plakette nicht legal.

Vielen Dank.
Du hast natürlich recht - es ist ein T4 1,9 TDI.

Wäre eine Umrüstung bei dem Modell denn möglich und wie würde das im Zulassungsschein stehen? (Welcher Text und welches Feld)

LG
Frauke

Zitat:

@FraukeS schrieb am 13. Mai 2020 um 07:12:40 Uhr:


es ist ein T4 1,9 TDI.

Es ist dann immer noch ein TD und kein TDI.

Zu Deinen Fragen gibt es schon sehr viel, was man im Internet finden kann: https://www.google.com/search?...

Moin,

könnt Ihr hier bitte konkret helfen? Suchhinweise für Forenmitglieder, die nicht genau wissen, wonach sie suchen, sind nicht hilfreich.
Ich könnte meinen Vater nach dem Fahrzeugschein fragen, weiß aber auch nicht, was welche Ziffer und welcher Kommentar was bedeutet.

Danke und Grüße, Ulfert

Deine Antwort
Ähnliche Themen