T4 mit erneuerter ZKD kaufen?
Hallo liebe Foristen,
kurze Frage: Möchte einen 2001er T4 Generation mit dem 5-Zylinder AXG- Motor kaufen, der grundsätzlich in Ordnung ist. Allerdings geht aus dem letzten TÜV-Bericht hervor, dass der Motor undicht (ZKD) war und deshalb neu vorgeführt wurde. Dichtungen erneuert – und TÜV bekommen.
Früher hieß es doch immer: Wenn die ZKD mal durch war, ist der Motor nicht mehr das, was er mal war. Dummer Spruch oder ist da was dran? Wie ist das bei den T4-5-Zylinder-Motoren einzuschätzen?
Vielen Dank für eure Meinungen!!!
Viele Grüße,
zb
Beste Antwort im Thema
Wenn man keine Ahnung hat schmiert man im Internetz halt diesen Schwachsinn an die Wand.
Solche Typen brauchen wir hier nicht!!!
43 Antworten
Was für ein Motor ist es dann ?
2.5 l 5 zylinder
Und der hat keine 150PS oder ?
Zitat:
@grabby schrieb am 4. Oktober 2020 um 18:01:02 Uhr:
Da ist aber kein 150 PS Motor ist auch egal ich würde es nicht kaufen
AXG=111 KW Leistung.
111 KW = 150 PS
Warum resultiert eigentlich aus einem defekten ZR eine undichte ZKD?
Die Verbindung bekomm ich nicht zusammen!
Ähnliche Themen
Wenn man keine Ahnung hat schmiert man im Internetz halt diesen Schwachsinn an die Wand.
Solche Typen brauchen wir hier nicht!!!
@ grabby: Einstieg vom TE nicht richtig gelesen ???
Es handelt sich sehr wohl um den 150 PS Motor ( o.k. um genau zu sein 111 kw = 151 PS ) und das ist der AXG nun mal,desweiteren ist AudiJunge sehr gut Glauben zu schenken,weil technisch versiert und auch ich hatte den 2,5 er als AXG und auch mit gewechselter ZKD ohne spätere weitere Probleme!
Gruß vom Multivancfca
Klar, es ist natürlich der 151 PS-Motor. Danke für eure ermutigenderen Beiträge! Jetzt bin ich etwas hin- und hergerissen, da ja die Bedenken von @grabby nicht aus der Luft geholt sind. Ich schlaf mal ne Nacht drüber.
Jedenfalls vielen Dank!
Viele Grüße, zb
Eine ZKD kann sowohl auf der Wasserführenden Seite als auch auf der Ölführenden Seite undicht werden ohne dass der Motor überhitzt war. War mein täglich Brot vor 30 Jahren bei den R5 1,4l 55PS Motoren die sind fast alle undicht geworden...Kopf runter, putzen, Kopf rauf. Da war alles Plan und musste nicht geschliffen werden.
Zitat:
@zweibees schrieb am 04. Okt. 2020 um 22:35:20 Uhr:
da ja die Bedenken von @grabby nicht aus der Luft geholt sind.
Wenn Du Dir die anderen Beiträge des Users in diesem Forum liest, siehst Du die Lage sicherlich entspannter. Es gibt demnach auch nur EIN Auto (T4) und es muss den EINEN bestimmten Motor (2.5L Benziner) haben, Rest ist Müll - so viel hab ich aus seinem Geschreibsel entnommen.
Unbestritten ist, dass bei 270k km natürlich alles kaputtgehen kann und ein Risiko bleibt da immer.
@ all
Es ist entschieden: Ich nehme den Bus!
Vielen Dank allen, die mir bei dieser Entscheidung geholfen haben!
Viele Grüße,
zb
Mit dieser Entscheidung würde ich vielleicht noch warten bis ich den Hobel gesehen habe.
Manchmal ist es einfach besser auch mal ohne Auto von einer Besichtigung zurück zu fahren als sich das falsche Fahrzeug zu kaufen.
Als alter Knacker von bald 70 Jahren, der sich ein Leben lang aus Prinzip nur Gebrauchtwagen gekauft hat, ist mir diese Situation sehr vertraut. Ich kann aus dem Stehgreif gar nicht aufzählen, wie viele "tolle Autos" ich schon stehen gelassen habe. Deshalb hätte ich in meinem Vor-Post natürlich präzisieren sollen "Es ist entschieden" (dass ich mir das Auto mal anschaue...).
sehr gut anschauen geht immer und am besten einen beannten der richtig ahnung hat dabei haben viel erfolg
Meiner schwitzt auch Öl an der ZKD seit ca. 40 Tsd. Km. Verbrauch vom Ölwechsel zum Ölwechsel einen halben Liter.
Wird beim nächsten Zahnriemen Wechsel mit gemacht.
Hab ich als Junger Hüpfer reichlich von gemacht :-)
hört sich doch sehr gut an