T4 gegen Caddy tauschen?
Hallo,
ich hoffe, ich bin hier richtig, aber es betrifft eine allgemeine Entscheidungshilfe/Beratung.
Ausgangslage:
Ich habe 4 Kinder im Alter von 8-12 Jahren und bin meist alleine unterwegs, bzw. im Urlaub oder am Wochenende mit den Kids.
Ich besitze nun schon meinen dritten T4, seit nun über 3 Jahren das aktuelle Modell. Er ist super flexibel, hat 9 Sitze, ich habe ein Klappbett darüber gebaut und er eignet sich wunderbar als Camper mit Dachvorzelt etc.
Aber... er ist jetzt BJ 1997 und kommt eben in die Jahre. Es ist ein kleiner Benziner mit 84 PS und er hat 305000km drauf. Ich habe ihn aus Erstbesitzt gekauft und er hat alle Wartungen stets bekommen.
Nun hat mir jemand zum Tausch 1:1 seinen 2006er Caddy Life mit 7 Sitzen angeboten. Das Auto hat erst 115000km runter, ist eben 10 Jahre neuer und moderner. Rost hat er wohl nicht und genügend Sitzplätze sind vorhanden. Es ist aber eben kein Bus!
Anderseits scheinen beim Caddy die Unterhaltskosten deutlich geringer zu sein und der T4 braucht ja schon seine ständigen Investitionen. Habe letztes Jahr knapp 2500 Euro investiert. Trotzdem ist er eben 21 JAhre alt... Der Caddy bekommt ganz frischen TÜV!
Ist das in Euren Augen ein guter Tausch oder eher lassen?
Bin hin- und hergerissen...
Beste Antwort im Thema
Keine Caddyfahrer?
Wer soll denn dann antworten? 😕 😉
Ich habe T5 und Caddy, glaub' mir, ein Bulli ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Bulli. 😁 😁
Wertmäßig ist der Tausch sicher ok.
Bedenke aber, sofern kein Maxi, dass Dir mit 7 Sitzen der Kofferraum nur in Handtaschengröße zur Verfügung steht.
32 Antworten
Zitat:
@Gnurzelwurz schrieb am 2. März 2017 um 17:52:26 Uhr:
Ach Jungs :-)Ich fahre inzwischen den dritten T4, jetzt ganz bewusst einen einfachen Trapo mit 9 Sitzen, und als Camper super schnell umgebaut.
Vorher hatte ich zwei T4 ACV 102 PS TDI und einen 150 PS AXG Highline Multivans (damals gebraucht für 40000 Euro gekauft).
Die Diesel haben mich lange begleitet und waren toll, aber unfassbar teuer im Vergleich. Ich habe meinen AAC 84 PS Benziner ganz bewusst so ausgewählt. Nichts dran, was ich nicht brauche und nur kaputt gehen kann.
Multivan ist unpraktisch für mich, unbequemes Bett, weniger Platz, weniger flexibel und überteuert!
Man muss sehr sehr lange nach einem guten T4 suchen, und auch weit fahren. Dann passt das auch. Meiner steht noch super da, ich habe 4 Kinder und brauche einfach den Platz. Und ich fahre gerne ans Meer und schlafe sehr bequem im Auto. Daher ist die Wahl so gefallen.
Klar war da der "Reiz der Moderne". Aber ganz ehrlich...nein, ich bin und bleibe ein Busfahrer.Das Auto ist keine Wertanlage und soll einfach fahren und das tun, was ich möchte. Keine Zicken, keine Großbaustellen. Die Kids sind in 6 Jahren aus dem Gröbsten raus. Dann kann ich neu nachdenken. Zum Spaß hab ich auch immer noch mein Cabrio.
T5-never! T6 zu teuer, außerdem kommt ja schon bald der T7.
Mein Fazit nach langer reiflicher Überlegung: der Caddy kann dem T4 in keiner Weise das Wasser reichen. Daher bleibe ich, wo ich bin. Aber vielen Dank für die vielen Denkanstöße und die kontroverse Diskussion!
Eben, wer bei 4! Kindern den Caddy einem Bus vorzieht, ist ähm - schmerzfrei... 🙂
Das ist meine persönliche Meinung!
Es soll ja sogar Familien geben, die einen Kombi oder einen schnöden Van fahren.
Selbst da ist der "zustieg" in die engen Höhlen möglich!
Da jüngst erst 2500,- im T4 versenkt wurden, würde ich die Investition erstmal "abfahren".
Wie lange hat der Karton noch TÜV?
Als Alternative zum T4 sehe ich keinen Caddy kurz.
Da würde ich NUR Richtung Caddy lang oder alternativ Grand Kangoo oder Nissan Evalia gucken!
Brauchst Du mehr als 5 Sitzplätze?
Du sprichst nur von Dir und den 4 Kindern.
Was ist mit Partner?
Wir leben getrennt, ich hab die 4 Kids an den Wochenenden.
Also immer 5 Plätze mind. nötig. Dann noch Freundin mit 1-2 Kids am WE dabei, also ist der Raum schon brauchbar.
TÜV noch 1,5 Jahre. Bisher mängelfrei laut Werkstatt.
Denke die Entscheidung war richtig.
In 4-6 Jahren kommt dann was anderes.