T4 Facelift Front umbauen???
Hallo!
Ich habe einen T4 (9Sitzer)Bj.2001
warum hat der noch die alte Front? 2001?
ist es möglich die Facelift Front umzubauen?(Motorhaube,Kotflügel,Stoßstange,Träger+Scheinwerfer)
.. ein Bekannter meint das kommt auf sie Fahrgastzelle an ob er die kurze oder lange hat??
oder paast die Front auf jeden???
Danke für die Hilfe!!!!!!!
36 Antworten
HI leute!
Also um alle Gerüchten hier ein Ende zu machen, denn ich habe Ihn hinter mir!, den Facelift Umbau von T4 Kurzer Front auf T4 Lange Front (Langer Vorderwagen-Smileface-Multivan-Caravelle)
Grundsätzlich ist es zu machen,am besten aber ab dem BJ 96, da ab dann alles geschraubt ist am T4, dh Koties etc und zB keine Schweißnähte wie bei den BJ 90-95 geöffnet werden müssen etc.
Man benötigt allerdings einige viele Teile, der langen Front (Vorderwagen von Multivan-Caravelle etc.), dh Kotflügel, Schloßträger,kleinteile, adapterbleche Kotflügel,Stoßstange,Scheinwerfer,Kühlergrill,Kühlerblende,Motorhaube
Blinker,Batteriefach abdeckungen,anderer Servorippen-Kühler und wenn man nicht basteln will gegebenfalls einen anderen Kühler gleich, da dies alles anders ist-logisch und in den Schloßträger passen sollte.Die Motorwanne ist weiter zu nutzen! Ferner wird es erforderlich werden div Kabel in den Anschlüssen Adaptertauglich umzustellen, damit diese dann auf die Steckkontakte der neuen Scheinwerfer, Kühlermotoren passen.....Lackiert muß anschließend übrigens auch noch werden.In diesem umbau Falle ist eine Explosionszeichnung von VW Teiledienst ausgedruckt äußerst hilfreich, zumal Ihr wegen der Kleinteile (schräubchen, halterungen etc.) sowieso aller 2Tage dort sein werdet und den Vw-Mitarbeiter früher oder später mit Vornamen kennt!
Ansonsten, wenn Ihr die Teile mal Habt(meist bei Ebay auch komplett zu bekommen manchmal), dann heißt es alte Front runterschrauben (geht sehr einfach, da ab BJ 96 alles nur geschraubt-von daher erst eigentlich ab 96 zu empfehlen)
entweder teile vorher anbauen, paßform und spaltmaße prüfen und anschließend abbauen und lackieren, oder gleich anbauen und im nachgang lackieren, jedoch schwieriger lackierbar dann.
zu erst wird Schloßträger an Hauptträger geschraubt, anschließend Kotflügel,Stoßstange,Kühlerschläuche verlängern, da 15cm alles weiter vorne nun und mehr Platz im Motorraum,(der Marder freut sich!), Scheinwerfer,Blende, Motorhaube, ebenfalls muß vorher der Abschlepphacken vorn massiv mit Stahl verlängert werden!, ja und am ende der Grill noch...ich empfehle gleich ohne VW Zeichen, sieht fetter aus!
Ich hoffe einige Fragen wurden jetzt endlich beantwortet!
Es wurde ein Zip mit 2 Bildern eingefügt!
Wenn Ihr noch fragen habt, nun dann einfach mal melden!
mfg ev3
Re: T4 Facelift Front umbauen???
da hat was mit den beigefügten Bildern nicht geklappt, Zip scheint hier irgendwie nicht zu gehen...
daher hier nochmal einzeln für alle interessenten zum Umbau Facelift VW T4 Kurzer Vorderwagen auf Langen Vorderwagen (smileface-Multivan/Caravelle)
siehe Anhang
Bild mit Ansicht orginal VOR UMBAU mit kurzem Vorderwagen
Re: Re: T4 Facelift Front umbauen???
da hat was mit den beigefügten Bildern nicht geklappt, Zip scheint hier irgendwie nicht zu gehen...
daher hier nochmal einzeln für alle interessenten zum Umbau Facelift VW T4 Kurzer Vorderwagen auf Langen Vorderwagen (smileface-Multivan/Caravelle)
siehe Anhang
Bild mit Ansicht NACH UMBAU mit nun langem Vorderwagen unlackiert
mehr BILDER- T4 Facelift Front umbauen???
da hatte was mit den beigefügten Bildern zu allererst nicht geklappt, Zip scheint hier irgendwie nicht zu gehen...
DAHER hier nochmal einzeln für alle interessenten zum Umbau Facelift VW T4 Kurzer Vorderwagen auf Langen Vorderwagen (smileface-Multivan/Caravelle)
siehe Anhang
Bild mit Ansicht NACH UMBAU mit nun langem Vorderwagen
NACH PROJEKT ENDE! BILD1
Ähnliche Themen
noch mehr BILDER- T4 Facelift Front umbauen???
da hatte was mit den beigefügten Bildern zu allererst nicht geklappt, Zip scheint hier irgendwie nicht zu gehen...
DAHER hier nochmal einzeln für alle interessenten zum Umbau Facelift VW T4 Kurzer Vorderwagen auf Langen Vorderwagen (smileface-Multivan/Caravelle)
siehe Anhang
Bild mit Ansicht NACH UMBAU mit nun langem Vorderwagen
NACH PROJEKT ENDE! Bild 2
noch mehr BILDER- T4 Facelift Front umbauen???
Hallo Leute!
Durch einige Anfragen über weitere Bilder und Erfahrungsaustausch vom Frontumbau...., jupp ich habe noch einige und können bei Interesse auch gesendet werden.
mfg ev3
Re: noch mehr BILDER- T4 Facelift Front umbauen???
Hallo an alle T4 Fahrer ich bin gerade dabei einen 92er T4-Bus auf lange front umzubauen und benötige eure hilfe die sowas schon umgebaut haben . Und zwar hängt es bei mir an den Kotflügel.
Also wenn jemand eine Bilderdokumentation hat wehr echt spitze ... Es ist alles für den Umbau da, sprich alle Teile sogar in zweifacher ausführung... Da ich gerade dabei bin die Komplette Karrose Sandzustrahlen und die Karroseriearbeiten schon seit Wochen vormir herschiebe und nicht genau weis was ich abändern soll wehr super wenn mir einer hilfe gibt.
P.S Würde mich auch bereit erklären dieses mal alles schritt für schritt zu Dokumentieren...
Danke an alle die mir helfen können.
Re: Re: noch mehr BILDER- T4 Facelift Front umbauen???
Zitat:
P.S Würde mich auch bereit erklären dieses mal alles schritt für schritt zu Dokumentieren...
Was gibt es neues vom Umbau und der Dokumentation?
mfg ev3
hallo an alle t4-fahrer
habe vor ein paar wochen selbst meinen t4 (bj. 03, transporter) auf die lange front umgebaut.
wie hier bereits erwähnt funktioniert das bei modellen ab bj. 96 ganz wunderbar.
alle teile sind geschraubt, die kotflügel zusätzlich noch geklebt.
die neuen teile passen ohne weiteres an die originalen punkte.
einen neuen kühler kann man sich auch sparen, da die gummis oben auch in den schlossträger passen und unten kann man den kühler problemlos einfach mit zwei metallstreben am abschlussträger befestigen. dann können auch die kühlerschläuche etc erhalten bleiben.
hab dazu no die sfl frontschürze von pure cardesign verbaut.
falls jemand fragen hat, einfach schreiben
Hallo liebe Fories,
bin neu hier ( mit meinem 2000er AJT ), Trapo und ein Facelift auf LV ist ins Auge gefasst.Ursprünglich sollten nur die neuen Scheinwerfer ( Angeleyes für Caravelle ab 96 ) Verwendung finden.Das stößt allerdings beim Abschlußträger schon auf Probleme - habe ich vielleicht hier bei den Beiträgen überlesen - aber das setzt schon ganz schöne Änderungen voraus.Die Scheinwerferaussparung im Abschlußträger des Trapos ist für die neuen Lichter nun mal zu klein.Um sie einzupassen, würden nur noch Rudimente der Scheinwerferhalterung am Abschlußträger übrig bleiben.Ihr, die bereits umgebaut habt, müßt doch das gleiche Problem gehabt haben.Abschlußträger vom LV verwenden oder wie sieht die Lösung aus? Oder habe ich einen Denkfehler - ??.
Freue mich über eine Antwort, die mich weiterbringt.
Grüße
Agravain
Aloha!
Also wenn du den kurzen Vorderwagen hast, also die kurze Front, dann wird das nichts mit den Scheinwerfern vom Caravelle, da der die lange Front, bzw den Vorderwagen hat (ca 10-15cm Länger in der Front) Durch diesen längeren Vorderwagen ist auch die ganze Front etwas runder gestaltet, sodass schon allein die Eigenform der neuen Scheinwerfer nicht in den kurzen Vorderwagen passen, geschweige von den Halterungen etc...- Demnach, wenn Du unbedingt diese Scheinwerfer willst, müßtest Du den Grundträger, Schloßträger, Motorhabe, Stoßstange, Frontblende, Kühlergrill, quasi die ganze Front umbauen, um die Scheinwerfer optisch und mechanisch passend zu bekommen. Das einzige was Du nicht benötigen würdest sind die Kotflügel, den die sind gleich. Alles ist ab BJ 96 geschraubt und ist universal passend von T4 zu T4! Vor 96 sind die alle heftgeschweißt und gepunktet statt geschraubt... Am besten macht es sich eigentlich, um den großen Umbau sich zu sparen, bei der Kurzen Front sich die Motorhaube via Bösen Blick nach unten über die Scheinwerfer zu ziehen, um damit ein fast ähnliches Aussehen zu erreichen. Sieht echt scharf aus, hatte ich bei meinem ersten T4 auch gemacht und war die beste Lösung! Bleche angepaßt......angeschweißt.... Scheinwerfer
& Motorhaube angepaßt, bzw abgestimmt......gespachtelt, verschliffen, lackiert.....fertig!
Bilder sind noch irgendwo vorhanden... sende ich vielleicht mal noch, wen ich Sie finde vom ersten Bus mit geschweißtem Bösen Blick für den Kurzen Vorderwagen.
mfg ev3
Hallo ev3,
vielen Dank für die prompte Antwort.Ein Problem bleibt für mich aber immer noch bestehen: beim Umbau KV auf LV ( den Du ja bereits gemacht hast ) ist es da notwendig, den Abschlußträger vom LV auch zu wechseln? (Der würde mir dann noch in meiner Komplettierung der Teileliste fehlen.
Mit freundlichem Gruß und einen schönen Tag
Agravain
Tachchen!
nun der Grundträger, ich denke Du meinst den Abschlußträger damit, mußt Du auf jeden Fall wechseln!, das ist der, wo Kühler, Lampen, Stoßstange, Blendbleche etc. befestigt und verschraubt werden und dieser die Grundbasis für alle anderen Anbauteile in der Montage ist und zusätzlich die Lange Version ausmacht, da der Grundträger, anders als der vom Kurzen Vorderwagen, auch die 10-15cm länger nach vorne ragt. Der Grundträger L-Front wird an die gleichen orginalen Karosserie-Träger geschraubt, wo die K-Front orginal geschraubt ist. Paßt alles problemlos. Ist der Grundträger drauf, ist alles nur noch ein Kinderspiel, da alle anderen Bauteile ultra schnell montiert sind danach. Spaltmaße zum Schluß prüfen und anpassen. Der bisherige Kühler kann bei Improvisation einer neuen Aufhängung weiter verwendet werden. Gegebennenfalls mal in einem Autohaus einem Caravelle unter die Haube schauen und schlau machen, bzw Explosions-Zeichnung bei Vw besorgen im Teiledienst....
mfg ev3
Der Umbau auf den Langen Vorderwagen beinhaltet alle Teile an der Vorderfront. Das Fängt bei dem unteren Querträger, Schlossträger an und betrifft weiter die Stoßstange so wie alle anderen Äußeren Anbauteile bis zur A Säule.
Der Umbau lohnt also nur wenn man ein Fahrzeug als Teilespender hat, denn die Teilepreise sind auch bei Bezug mit % enorm.
MfG
Richtig, da brauch man nichts zu ergänzen!
Manchmal werden komplette Front-Umbau Sets bei E.B.A.Y angeboten inkl. aller Teile aus Schlachtfahrzeugen. Lackieren ist immer nötig anschl......Preise von 800-1500 in der Regel. Ach ja zur Ergänzung meines letzten Beitrages, die Abschleppöse vorn muß auch mind 15cm massiv verlängert werden.
mfg ev3