T4 durch Touran ersetzen ?

VW Touran 1 (1T)

Moin Moin ,

wir besitzen einen T4 Multivan aus dem Jahre 1998. Dieser hat ca 530000 km gelaufen und da ich schon bestimmt den Kaufpreis von vor einem Jahr locker wieder reingesteckt habe in Reparaturen etc. bin ich am überlegen für uns einen Touran 7 Sitzer zu kaufen.
Vom Platz reicht er uns auch locker und ich möchte gerne ein Automatikfahrzeug haben wegen dem schönen DSG.
Nun reicht natürlich das Budget nicht für einen taufrischen neueren Touran.
Aber ich möchte gerne wieder einen Diesel haben.

Deswegen bitte ich Euch um Meinungen für Touris mit 200000km + auf der Uhr.
Lassen sich diese unbedenklich kaufen oder sollte man lieber die Finger davon lassen?
Grade im Bezug auf das DSG , wovon ich aber auch schon viel gutes gelesen habe auch bei hohen Laufleistungen.
Meine Frau hat da Bauchschmerzen bei weil sie natürlich denke von einer Baustelle zur nächsten...
Aber ich kenne den Touran als zuverlässigen Langläufer...
Liege ich da sowas von falsch??

16 Antworten

Hallo mrbolle87,
einen Tipp kann ich Dir zumindest geben: Über das 7-Gang DSG (DQ200) hört man nicht viel Gutes. Sie sind z.B. bei den kleineren 1.4 TSI-Motoren (140/150 PS) verbaut. Die sind konstruktiv etwas mau. Die Mechatronik ist recht anfällig. Kannst ja mal recherchieren. Da wäre ein 6-Gang Schaltgetriebe deutlich wartungsfreundlicher.

Bei den größeren Motoren (2.0 L) sind andere Getriebe verbaut: Beim DQ250 oder bei den neueren (seit ca. 2020) DQ381 ist die langfristige Zuverlässigkeit besser.

Und natürlich ist der Touran auf einer Golf-Platform aufgesetzt. Er ist also deutlich kleiner als ein Bulli. Aber wenn's passt ...

Ich sag mal so wir bekommen keinen Touran mehr..
In UNSEREN Fall fing es an mit Steuerkette,über Wasser im Fussraum dann hakelige Lenkung usw..
Vom DSG Schrott wollen wir mal garnicht reden.
Guck lieber wieder nach nehm T oder sowas..

Wenn DSG dann nur das 6 Gang DSG in Verbindung mit nem 2.0TDI 😉.

Wir haben nen 2.0 TDI mit 6-Gang DSG und bin nach über 200k km immer noch sehr zufrieden. Man muss aber bedenken, dass dies der Schummel-Diesel ist, der ein Update bekam, welches anscheinend nun auch rechtswiedrig ist. Von daher dürfte noch nicht ganz klar sein, was mit den Fahrzeugen nun passieren wird.

Ähnliche Themen

ich denke man kann dieses FZG kaufen mit folgenden Bedenken, 😁
Diese Liste wäre jetzt ellenlang, je nach persönlichem Erlebnis oder Internetrecherchen 😁
Von den Motoren her ist der 1.9 TFI sicherlich der sicherste, ( meine Sicht) beim Getriebe das 6 Gang DSG ( GQN macht auch Zicken) und dann gibt es noch die Rostlauben ab 2005-06 mit der Heckklappe etc. Aber auch da gibt es sicherlich Ausnahmen von der Regel.
Die Größe reicht ihm und darum , Warum nicht?
Schau dir das Auto gut an, und entscheide, du wirst immer Haare in der Suppe finden, und bei einem Auto mit 200.000km auf der Uhr ist nicht nur der Antriebstrang das Problem. Bei solchen FZG sollte man schon etwas selber machen können.
Habe gerade die Lüftereinheit gewechselt, bekanntes Problem.
Es gibt da auch noch andere FZG auf dem Markt, mal umschauen.

Ich habe tatsächlich einen gefunden in wunderschönem Blau mit Leder als Highline , 7 Sitzer und DSG. 2004er Baujahr mit 207000 km gelaufen.
Kein nerviger Partikelfilter, 2.0 l Tdi 140 PS.
Probefahrt war echt gut , kein Ruckeln , kein Scheppern und gute Schaltvorgänge.
Der Wagen ist schön gepflegt hat bei 185000 nen neuen Zahnriemen bekommen und kostet 5500 nach Verhandlung.
Das einzige was mich irritierte ist das er beim Starten etwas orgelt und minimal quietscht ,denke anlasser oder keilriemen...

Günstiger finde ich die auch nicht im Netz. Außer mit horrenden KM Ständen

5500€ für nen fast 20 Jahre alten Touran😕?

Den hätte ich wohl eher bei etwas über der Hälfte eingeordnet.

Wobei der Kilometerstand bei mir zweitrangig ist erst recht bei einem “alten“ Auto.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 28. Juli 2022 um 16:25:00 Uhr:


5500€ für nen fast 20 Jahre alten Touran😕?

Den hätte ich wohl eher bei etwas über der Hälfte eingeordnet.

Wobei der Kilometerstand bei mir zweitrangig ist erst recht bei einem “alten“ Auto.

Ich denke auch das es zuviel ist, 🙄

Aber die Preise sind im Augenblick sehr hoch, das ist nunmal so.

Das Orgeln liegt entweder am Anlasser oder an der Batterie, (eigene Erfahrung, vor allem wenn er warm ist)

Zylinderkopf nachfragen, DSG nachfragen, TÜV sollte neu sein

Tüv hat er ein Jahr ansonsten keine Auffälligkeiten im Besitz des Herren...
Ich wäre auch nie bereit soviel Geld dafür zu bezahlen wenn er mich zustandsmäßig nicht so überzeugt hätte , es funktioniert alles wie es soll und nichts ist runtergerockt...
Echter Ausnahmezustand bis auf den Startvorgang

Zitat:

@mrbolle87 schrieb am 28. Juli 2022 um 17:35:44 Uhr:


Tüv hat er ein Jahr ansonsten keine Auffälligkeiten im Besitz des Herren...
Ich wäre auch nie bereit soviel Geld dafür zu bezahlen wenn er mich zustandsmäßig nicht so überzeugt hätte , es funktioniert alles wie es soll und nichts ist runtergerockt...
Echter Ausnahmezustand bis auf den Startvorgang

Jetzt tu mal die rosa Brille ab und klär das mit dem starten und Tüv neu.

Das Auto ist 18 Jahre alt und du bist vom BJ voll im Rostfenster..

Zitat:

@Haltech81 [url=https://www.motor-talk.de/forum/t4-durch-touran-ersetzen-

Das Auto ist 18 Jahre alt und du bist vom BJ voll im Rostfenster..

Beginnt das nicht später 2005 - 2007
Meiner ist 2004, da ist kein Stück Rost dran, und bevor ich gekauft habe 2020, habe ich mir viele 2006 angeschaut, alle Heckklappe durch und mehr.
Aber wissen , weiß ich es nicht 😁

War der Rost am Unterboden nicht schlimmer als der der "Anbauteile" ?

Schwellerecken sind stark betroffen..
Rosten sehr schön von innen nach außen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen