T4 Caravelle Batterie über Wochenende leer
Hallo zusammen,
ich hab eine Caravelle T4 2,5 TDI, BJ 10/2001, AXG 111KW, 80 Ah Batterie, Standheizung, Doppelklima, Orginalradio, Zweitbatterie und Nachrüsttelefoneinbau, ZV über Funk-Schlüssel. (Name "Dino" wegen der richtig schönen hellen, metallic grünen Farbe). Der Dino ist regelmäßig in der Wartung bei einem [1A] Werkstatt (die mit der gelben Kugel]. Das Fahrzeug ist ein Garagenwagen und gepflegt.
Leider ist seit ein paar Wochen der Stromverbrauch zu hoch, d.h. am Morgen springt er bei ca -2 Grad Celsius (in Garage) schlecht an. Wir fahren sicher viele Kurzstrecken und haben die Sitzheizung an, aber dafür haben wir ja den T4. Ausserdem sollte das bei dieser Temperatur nun wirklich kein Problem sein. Nun ist bereits die zweite Batterie drin und laut Werkstatt war die erste auch nicht defekt. Ich hab die Batterie über Nacht geladen und in der nächsten Woche war es dass selbe.
Nun hab ich mal wie im Forum beschrieben den Stromverbrauch gemessen und auch die Sicherungen gezogen:
(bei geschlossenen Türen und gezogenem Zündschlüssel, Amperemeter zwischen Minuspol und Klemme der Hauptbatterie)
Nach Einschalten der Zusatzheizung: 1,2 Ampere, wenn der Klima-Lüfter läuft ca 6,5 Ampere an Hauptbatterie,
die Heizung selbst (mit elekt. Steuergerät mit Display) läuft auf die Zweitbatterie.
Wenn ich nun den Stromkreis unterbreche und wieder herstelle dann hab ich nur noch ca. 16 - 18 mA konstanten Verbrauch über längere Zeit. Das wäre ein super Wert. Wenn ich die Türen drahtlos über den Zündschlüssel aufsperre dann hab ich kurz ca. 4,4 A. Danach wieder meine 16 mA. Wenn ich eine Türe öffne und das Licht angeht hab ich ca 1.2 A. Nach dem Schließen und zeitverzögertem Ausschalten des Lichtes hab ich wieder meine ca. 16 mA. Wenn der Radio eingeschaltet wird zieht er ca 0,9 A. Danach gehts wieder auf die 16 mA.
Die ca. 16 -18 mA werden also meiner Schätzung nach vom Tachoinstrument und vom Radio (wenn rote Led blinkt dann zeigt das Messgerät 1-2 mA mehr) verbraucht. Das wäre schon sehr sparsam.
Nach kurzem Ein und Ausschalten der Zündung (Achtung beim Versuch: Amperemeter hat 10 A Sicherung, die fliegt sonst raus weil das Vorglühen mehr Strom zieht) hab ich noch ca. 125 mA Ruhestrom gemessen. Das ist etwas hoch und geht auch nicht mehr runter.
Nachdem ich die Sicherungen gezogen hatte, hat sich das Telefon als Stromverbraucher gezeigt. Also Telefon-Sicherung entfernt und dann blieben noch ca. 85 mA übrig. Aber selbst wenn ich nun alle Sicherungen entferne komme ich nicht tiefer runter (ok, die im Motorraum für die größeren Sachen wie ABS usw hab ich nicht angerührt). Der Radio und das Tachoelement mit Bordcomputer haben nur ca 16 mA gebracht.
Folglich läuft etwas an den Sicherungen vorbei und braucht Strom.
Summa Sumarum: 16 mA für Tacho und Radio, 40 mA für Telefonnachrüstung, im Sleepmodus nach Batterie abklemmen ok, aber sonst etwas hoch bei 85 mA.
Warum geht er nicht in den Sleepmodus bzw. wie kann ich nach Fehlern suchen?
Bin für jeden Hinweis dankbar und hoffe das mit meiner Beschreibung auch anderen geholfen ist.
Hermann
31 Antworten
Hallo!
Ich bitte denjenigen der sich auskennt, mir alle Schritte zu sagen, um das Radio Gamma mit TIM funktion aus dem Standby auszuschalten. Ich will diesen Standby-Verbraucher ausschalten, und ich weiss nicht wie man das macht, weil ich das Bedienungsbuch nicht habe.
Danke im Voraus und hoffe auf baldige Antwort!
Hallo, ist zwar schon eine Weile her, Deine Anfrage, aber ich hatte lange Zeit ein ähnliches Problem.
Wenn die Entladung gering ist und die BAtterie leer, kann es eigentlich nur mit der Ladung zu tun haben. Richtig?
Bei mir war es die Innenbatterie. Nach langem Suchen stelle sich heraus, dass ein Marder ein kleines Kabelchen im Mottorraum durchgebissen hatte, mit der Folge, dass das Ladegerät für die Innenbatterie von der lichtmaschine kein Signal mehr bekam und das Laderelais nciht geschlossen wurde. Also mal dwen Ladestrom messen!
In einem jahrelangen anderen Fall hatte ich einen Wandler 12/220Volt fest angeschlossen und den per Schalter am Wandler ausgeschaltet. nach normalem Verstand dürfte das reichen. Tut es aber nciht! Der hat auch ausgeschaltet dauernd Strom gezogen und das hat im Winter Spaß gemacht.
Das Problem scheint verbreitet zu sein. Mein Nachbar hatte jetzt genau das gleiche Problem.
MNiß aber erst mal, wieviel Ampere in die batterie reingehen beim Laden!
Viel Spaß
MMOSHRS