1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T4 behalten oder T5 kaufen?

T4 behalten oder T5 kaufen?

VW T4 T4

Hallo,
Mein Vater fährt schon seit 4 Jahren und ca. 120tkm einen T4 Transporter, mit dem er auch sehr zufrieden ist, bis auf den Rost an den Fensterrändern.
Bis jetzt hat der Bus keine großen probleme gemacht, sehr zuferlässiges Fahrzeug.
Mein Vater braucht den T4 für die Arbeit (Selbständiger Maurer).
Da der T4 jetzt paar mängel hat (Rost an den Fensterrändern, Traggelenk oder Querlenkerbuchsen ausgeschlagen, Lenkradlager ausgeschlagen), hat mein Vater überlegt einen T5 Bj. ca. 2006-2008 mit dem 2,5l 131PS zu kaufen.
Ich hab hier im Forum bißchen rumgeschtöbert und fast nichts gutes über die T5 Motoren/Getriebe usw. gefunden.

Also lieber den T4 wieder fertig machen oder T5 kaufen? Oder sogar lieber auf den T6 warten bis es den als Jahreswagen gibt´s?

Gruß Denis

PS. Am T4 machen wir alles selbst, da ich Kfz-Mechaniker bin.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DON_JUAN_82



PS. Am T4 machen wir alles selbst, da ich Kfz-Mechaniker bin.

Na also, da braucht man wohl nicht zu überlegen. Oder wollt ihr wegen jeden Scheiß zu VW und auslesen lassen?

Slange die Karre läuft und die Motorleistung ausrecht... lass laufen 😉

VG

Hallo,

ich habe mir jetzt den letzten neuen T5 Multivan 7HM (Highline 128KW - Automatic) in Österreich gekauft.
A) die Preisgestaltung war mehr als gut - neues Modell schon angekündigt und der Händler hat da eine Art Rausverkauf kalkuliert
B) ich bin der Meinung du kannst einen neuen VW erst nach einem Jahr Marktpräsenz kaufen - bist sonst der Testpilot und das in unvergleichlicher Importeur Präpotenz auch noch auf eigene Kosten (neue Motoren, neues Getriebe beim T6). OK, die Freundlichen bei Benz haben die Gleiche Sicht vom Kundenzufriedenheit ;-)

Als Mechaniker solltest du die wirtschaftliche Komponente für den Weiterbetrieb des T4 am besten einschätzen können. Sollte das für die nächsten 2 Jahre im Rahmen bleiben - T5 überspringen ;-)

lg, bmot

Behalten!

So günstig wie der T4 im Unterhalt ist, wird kein Transporter mehr sein. Wenn dann vielleicht den neuen T5 mit den 2.0TDI Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von DON_JUAN_82


Werd mal mit meinem Vater mich unterhalten, mal sehen, was sagen wird, aber ich denke das er den T4 behält und ich den wieder fertig machen werde.

Gruß Denis

Hier nochmal ein Bild vom T4.

Der sieht doch Top aus!

Sieht fast so aus wie meiner 😁

Sich in der beschriebenen Situation vom T4 zu trennen und auf den T5 umzusteigen, wäre IMHO eine absolute Fehlentscheidung.

@mömschen,
Stimmt! 😁
Noch mal ne kleine frage: ich sehe auf deinem Bild vom T4, dass bei dir die hintere Schiene, die in der mitte des Seitenteils ist, die ist schwarz.
Bei meinem Vater ist die aus Alu oder verchromt, aber auf jeden fall nicht schwarz, war das mal ein Extra oder wurde es nachträglich aus dem Zubehör montiert?

Gruß Denis

Ein Bild von der Schiene, leider bißchen verschwommen, sorry! 

Zitat:

Original geschrieben von DON_JUAN_82


@mömschen,
Stimmt! 😁
Noch mal ne kleine frage: ich sehe auf deinem Bild vom T4, dass bei dir die hintere Schiene, die in der mitte des Seitenteils ist, die ist schwarz.
Bei meinem Vater ist die aus Alu oder verchromt, aber auf jeden fall nicht schwarz, war das mal ein Extra oder wurde es nachträglich aus dem Zubehör montiert?

Gruß Denis

Ein Bild von der Schiene, leider bißchen verschwommen, sorry! 

Du meinst die Schiebetürschine, oder?

Beim Caravelle/Multivan ist die immer schwarz, bei Transportern Edelstahl.

Zu den Chrom Schwellerrohlren passt die silberne aber besser!

Hallo !?

Dein Vater soll den T4 mal schön behalten und sich trotzdem einen neuen T5 kaufen.

Zwei Fahrzeuge ist immer besser als eins.

Zudem wird er ja dann feststellen, welches Fahrzeug ihm mehr liegt.
Verkaufen kann man den T5 dann immer noch .....*grins*

Zitat:

Original geschrieben von Panzerwerk


Hallo !?

Dein Vater soll den T4 mal schön behalten und sich trotzdem einen neuen T5 kaufen.

Zwei Fahrzeuge ist immer besser als eins.

Zudem wird er ja dann feststellen, welches Fahrzeug ihm mehr liegt.
Verkaufen kann man den T5 dann immer noch .....*grins*

Wäre es nicht auch zu viel verlangt in einem Forum wo leute wie wir über technische Probleme sinnieren etwas gutes über ein FZ zu finden?

also was du da aufgezählt hast was so gemacht werden muss ist wirklich nicht der rede wert.
das ist schnell gemacht und auch nicht übertrieben teuer.
also der t4 ist robust und als handwerkerfahrzeug wirklich top.
ich würde ihn behalten wenn das mit dem rost noch übersschaubar ist auch instandsetzen.
ich habe auch beide modelle.
als pkw den t5 und eben als "schubkarre" den t4 kasten.

Zitat:

Original geschrieben von DON_JUAN_82



Noch mal ne kleine frage: ich sehe auf deinem Bild vom T4, dass bei dir die hintere Schiene, die in der mitte des Seitenteils ist, die ist schwarz.
Bei meinem Vater ist die aus Alu oder verchromt, aber auf jeden fall nicht schwarz, war das mal ein Extra oder wurde es nachträglich aus dem Zubehör montiert?

Also Prinzipiell find ich ja je älter der T ist, desto schöner! Es sollte eben ein T1 mit langem Radstand ung ACV Motor geben :-)!

Aber wenn du selbst etwas schrauben kannst, dann bleib beim T4!!!

Wegen deiner Schiene, die ist nur mit 4 Muttern hinter der Seitenverkleidung geschraubt und dann auch schnell lackiert!

Oder machs wie ich und walz ihn gleich komplett, dann rostet er von außen auch nicht mehr!

LG Bullirisiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen