T4 2,5TDI während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an

VW T4 T4

hallo
mein t4 bj.2000, 2,5 tdi ACV 102PS ist auf der autobahn bei 160 kmh einfach ausgegangen. nun springt er nicht mehr an.
sein problem ist, es kommt kein diesel an den einspritzdüsen an.
was kann das sein?
schon geprüft wurde: steuerzeiten, esp getauscht, bei beiden esp der gleiche fehler. fehlerspeicher mehrmals ausgelesen, nix drinn.....
wer hat nen rat???

36 Antworten

Hatte meiner auch vor kurzem. Bei mir war es die Vorförderpumpe, die nur noch 0,2 anstatt 0,5 Bar Druck aufbaute. Der VW-Händler hat aus der Hüfte und ohne weitere Tests ein neues AGR-Ventil einbauen wollen.
Zum Glück habe ich mir eine zweite Meinung vom Meister einer freien Werkstatt eingeholt, der wirklich etwas von Autos versteht und nicht nur blind und sinnlos Teile tauscht.
Bis dahin hab ich ein paar Mal Schnappatmung und Herzrasen gekriegt, ob er wohl beim ausrollen an die nächste Kreuzung wieder ausgeht und dann mehrere Minuten lang nicht anspringt.

Ich kann nicht verstehen, wieso die bei VW nicht in der Lage sind, die Dinge zu prüfen bzw. zu messen, die man ohne großen Aufwand messen kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2,5TDI BNZ geht aus und startet nicht mehr' überführt.]

Zitat:

@Bernd Dietmar B schrieb am 22. Juli 2019 um 20:07:20 Uhr:


Ich kann nicht verstehen, wieso die bei VW nicht in der Lage sind, die Dinge zu prüfen bzw. zu messen, die man ohne großen Aufwand messen kann.

Das ist leider ein weit verbreitetes Phänomen, welches auch nicht nur auf VW beschränkt ist. Die meisten Markenwerkstätten leisten sich nur noch wenig Fachwissen vor Ort in den Werkstätten, dafür aber eine vermeintlich tolle Datenbank, die permament mit denjenigen Symptomen und Reparaturergebnissen gefüttert wird, die die Werkstätten glauben verstanden zu haben. Im Ergebnis bedeutet das, dass der Austausch eines AGR in Zukunft immer als Lösung des Problems angesehen wird, wenn ein paar Werkstätten dasselbe Symptom mit derselben Reparatur beseitigen konnten. Ob sich daraus dann eine besonders kostengünstige Reparatur ergibt, oder ob es vielleicht Sinn machen könnte, etwas anderes zuerst zu untersuchen bzw. zu probieren, und ob die Computervorgabe am Ende vielleicht nur eine irrige Annahme basierend auf einer Reihe von zufällig Erfolg bringenden Reparaturen war, ist dann egal - die Werkstatt arbeitet im wesentlichen nur noch die Computervorgaben ab - Mitdenken ist nicht nötig und vermutlich auch gar nicht gewünscht, alle Beiteiligten profitieren ja davon. Außer der Kunde natürlich.

Freie Werkstätten müssen sich da anders aufstellen, denn sie können sich nur dann halten, wenn sie noch in der Lage sind, Fehler zu analysieren und zu verstehen, deshalb sehe ich ein deutlich größeres Wissenspotenzial dort, selbst wenn sie mit den einzelnen Modellen einer Marke zwangsläufig etwas weniger Erfahrung haben werden. Aber der "Mengenvorteil" hilft ja den Markenwerkstätten heute ganz offensichtlich auch nicht mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2,5TDI BNZ geht aus und startet nicht mehr' überführt.]

Zu o. A. Problem:
Den Dieselfilter auf Verdacht zu tauschen, war zwar unnötig, hat aber wenigstens nicht viele Euronen verschlungen. Aber das AGR-Ventil ist kostenmässig schon eine ganz andere Baustelle.
Und auch hier hätte man mit dem berühmten Blechstreifen (ja, ist verboten) zumindest testen können, ob dieses die Ursache des Problems ist.
Auch wenn der VW-Meister dies natürlich nicht machen darf und nicht machen würde, könnte er dem Kunden den Tipp geben, sich einen 10er Vielzahn und eine Blechtafel zu besorgen, um das AGR für ein paar Kilometer stillzulegen anstatt diese teure und nutzlose Maßnahme mit dem Tausch durchzuführen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2,5TDI BNZ geht aus und startet nicht mehr' überführt.]

Wie habt ihr den Kraftstoff Druck gemessen ? Vorne direkt vor dem Dieselfilter ? Gibt es da ein spezielles Werkzeug was direkt auf diesen Anschluss passt ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2,5TDI BNZ geht aus und startet nicht mehr' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo Benny, den Druck hat der Meister der freien Werkstatt mit einem Manometer gemessen.
Wo er die Leitung „angezapft“ hat, weiß ich leider nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2,5TDI BNZ geht aus und startet nicht mehr' überführt.]

@Benny220989:
Bist Du bei der Ursachenforschung schon ein Stück weiter gekommen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 2,5TDI BNZ geht aus und startet nicht mehr' überführt.]

Es war das pumpenrelais !

Deine Antwort
Ähnliche Themen