T4 1,9 TD Sicherung Nr. 15 brennt immer durch

VW T4 T4

Während der Fahrt ging der Motor plötzlich aus und konnte nicht mehr gestartet werden. Sicherung Nr15 war kaputt und auch 2 neue brannten sofort durch. Die gelbe Leuchte für die Dieselvorwärmung ging nicht mehr. Irgendein Kabel müsse Kurzschluss haben, meinte der ADAC-,Mann, der mich anschließend nach Hause schleppte. Hat jemand einen Rat für mich?

18 Antworten

Für was ist denn die Sicherung ?

Fahrzeugdaten wären vielleicht auch interessant da es keinen 1,9TDI im T4 gab.

Hallo

Sieh mal hier:
https://www.bolidenforum.de/.../...volkswagen-transporter-t4-1990-2003

Vielleicht ist ja was dabei was die Störung verursacht.

Theo

Hallo, anhand der Schilderung würde ich mal die Kabel vom beheizten Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung kontrollieren.
Die können sich entweder mal aufscheuern und auf Masse liegen oder abbrechen und das gleiche Problem verursachen.

Gruß Christoph

Hallo Christoph, danke für deine schnelle Antwort!
Nach diesem Kabel werde ich heute mal suchen und es mir genauer anschauen, zumal ich Verdacht habe, dass ein Marder im Motorraum war.
Gruß tvierer

Ähnliche Themen

Zitat:

@Abknipser schrieb am 22. Mai 2023 um 17:52:38 Uhr:


Hallo

Sieh mal hier:
https://www.bolidenforum.de/.../...volkswagen-transporter-t4-1990-2003

Vielleicht ist ja was dabei was die Störung verursacht.

Theo

Danke für den Link mit der übersichtlichen. Darstellung der Sicherungsbelegungen. Das erleichtert die Störungssuche.
Gruß tvierer

Zitat:

@BMW-Schlosser schrieb am 22. Mai 2023 um 18:05:10 Uhr:


Hallo, anhand der Schilderung würde ich mal die Kabel vom beheizten Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung kontrollieren.
Die können sich entweder mal aufscheuern und auf Masse liegen oder abbrechen und das gleiche Problem verursachen.

Gruß Christoph

Ich weiß allerdings nicht, ob mein T4 überhaupt einen beheizten Schlauch für Kurbelgehäuse-Entlüftung besitzt. Bei t4 Wiki steht, dass nicht alle Modelle diese beheizten Schläuche haben.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 22. Mai 2023 um 15:57:55 Uhr:


Für was ist denn die Sicherung ?

Fahrzeugdaten wären vielleicht auch interessant da es keinen 1,9TDI im T4 gab.

Hallo, danke für deine schnelle Antwort
Es ist natürlich nur ein 1,9 TD. Bj 1995, 68 PS, ABL Motor.. Auf dem zugefügten Bild ist die Belegung der Sicherung Nr 15 abgebildet.
Gruß tvierer

Sicherung Nr 15

Guten Morgen, ja klar, schau einfach mal, ob die beheizte Entlüftung vorhanden ist.
Ich kann immer nur aus meinem Alltag in der Werkstatt berichten und da hatte ich schon mal genau den beschriebenen Fall gehabt.
War ebenfalls der 1,9TD in einer T4 Pritsche.

Gruß Christoph

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 22. Mai 2023 um 15:57:55 Uhr:


Für was ist denn die Sicherung ?

Fahrzeugdaten wären vielleicht auch interessant da es keinen 1,9TDI im T4 gab.

Zitat:

@tvierer schrieb am 23. Mai 2023 um 05:10:13 Uhr:



Zitat:

@Abknipser schrieb am 22. Mai 2023 um 17:52:38 Uhr:


Hallo

Sieh mal hier:
https://www.bolidenforum.de/.../...volkswagen-transporter-t4-1990-2003

Vielleicht ist ja was dabei was die Störung verursacht.

Theo

Danke für den Link mit der übersichtlichen. Darstellung der Sicherungsbelegungen. Das erleichtert die Störungssuche.
Gruß tvierer

Bei mir sieht es im Sicherungskasten etwas anders aus. Relais Nr 3, wo die Motorsteuerung sein sollte, ist leer

Dh.,das Relais müsste sich woanders befinden

Aber wo?

Blick in meinen Sicherungskasten

Im Schaltplan von Bj.1997(von 95 habe ich keinen) geht diese Sicherung beim ABL auf das Zweiwegeventil für Abgasrückführung N161, auf das Steuergerät für Glühzeitautomatik und Abgas- rückführung J315 oberhalb der Relaisplatte und auf N79 Heizwiderstand Kurbelgehäuseentlüftung(wenn vorhanden, ist Ausstattungsabhängig).
Diesen N79 haben nur Fahrzeuge mit einem Wärmetauscher.
Ich würde beim N79 anfangen und den Stecker abziehen, mit einem Ohmmeter die Leitung zum N79 auf Masse messen ob der Widerstand Hochomig ist.
Wenn ja ist der Heizwiderstand defekt wenn nein ist irgendwo ein Kurzschluss auf dieser Leitung.
Dann beim N161( sitzt im Motorraum) genauso vorgehen und zum schluss beim J315.

Deine Sicherungsbelegung ist nicht für deine Kiste das hat der ABL Bj. 95 nicht außer die Heizung vieleicht aber nur die für Nordische Länder. Ab 9/96 ist die GP gekommen da ist die Elektrik anders. Der 95 er hat noch Wehrmachtstechnik der Läuft wenn der Absteller raus ist bis der Tank leer ist. Probiere erst mal bei eingeschalteter Zündung ob ab Absteller Strom anliegt und Klicken sollte es auch wenn du die Zündung anschaltest. Wenn das nicht ist bekommter kein Diesel. Dann den Absteller direkt von Plus dere Batterie versorgen muss auch hier klicken wenn Plus ran kommt. Sollte dann anspringen. Wenn ncicht Absteller raus und die Feder samt Stift entfernen und . Dann muss er Laufen. Das die Vorglühkontrollleuchte nicht brennt heißt entweder sie ist kaputt ( unwahrscheinlich) oder die Glühanlage ist defekt. Deshalb wirst du auch länger nudeln müssen damit er anspringt außer du legst auch Plus von der Batterie an die Glühkerzen für max. 10 Sekunden und startest dann. Wenn er so ausgegangen ist wie du gesagt hast fällt mir beim ABL immer Das KW Rad für den Zahnriemen ein. Das ist die Schwachstell schlecht hin beim ABL. Ich wünsche es dir nicht. das Glühsignal kommt vom Temperaturgeber zum Relais dann zur Streifensicherung und dann zu den Kerzen. Verdächtig wäre noch der Zündanlassschalter hinter dem Zündschloß. Ich hoffe du hast keine WFS nachträglich verbaut sonnst ist die Kandidat Nr.1.

Zitat:

@patru schrieb am 23. Mai 2023 um 20:23:46 Uhr:


Im Schaltplan von Bj.1997(von 95 habe ich keinen) geht diese Sicherung beim ABL auf das Zweiwegeventil für Abgasrückführung N161, auf das Steuergerät für Glühzeitautomatik und Abgas- rückführung J315 oberhalb der Relaisplatte und auf N79 Heizwiderstand Kurbelgehäuseentlüftung(wenn vorhanden, ist Ausstattungsabhängig).
Diesen N79 haben nur Fahrzeuge mit einem Wärmetauscher.
Ich würde beim N79 anfangen und den Stecker abziehen, mit einem Ohmmeter die Leitung zum N79 auf Masse messen ob der Widerstand Hochomig ist.
Wenn ja ist der Heizwiderstand defekt wenn nein ist irgendwo ein Kurzschluss auf dieser Leitung.
Dann beim N161( sitzt im Motorraum) genauso vorgehen und zum schluss beim J315.
Danke patru für deinen sehr informativen Bericht. In die Nummerierung und Identifizierung der Stromleimussich mich erst noch einarbeiten.
Gruß tvierer

Zitat:

@hass schrieb am 24. Mai 2023 um 18:15:45 Uhr:


Deine Sicherungsbelegung ist nicht für deine Kiste das hat der ABL Bj. 95 nicht außer die Heizung vieleicht aber nur die für Nordische Länder. Ab 9/96 ist die GP gekommen da ist die Elektrik anders. Der 95 er hat noch Wehrmachtstechnik der Läuft wenn der Absteller raus ist bis der Tank leer ist. Probiere erst mal bei eingeschalteter Zündung ob ab Absteller Strom anliegt und Klicken sollte es auch wenn du die Zündung anschaltest. Wenn das nicht ist bekommter kein Diesel. Dann den Absteller direkt von Plus dere Batterie versorgen muss auch hier klicken wenn Plus ran kommt. Sollte dann anspringen. Wenn ncicht Absteller raus und die Feder samt Stift entfernen und . Dann muss er Laufen. Das die Vorglühkontrollleuchte nicht brennt heißt entweder sie ist kaputt ( unwahrscheinlich) oder die Glühanlage ist defekt. Deshalb wirst du auch länger nudeln müssen damit er anspringt außer du legst auch Plus von der Batterie an die Glühkerzen für max. 10 Sekunden und startest dann. Wenn er so ausgegangen ist wie du gesagt hast fällt mir beim ABL immer Das KW Rad für den Zahnriemen ein. Das ist die Schwachstell schlecht hin beim ABL. Ich wünsche es dir nicht. das Glühsignal kommt vom Temperaturgeber zum Relais dann zur Streifensicherung und dann zu den Kerzen. Verdächtig wäre noch der Zündanlassschalter hinter dem Zündschloß. Ich hoffe du hast keine WFS nachträglich verbaut sonnst ist die Kandidat Nr.1.

Danke hass für deinen sehr informativen Beitrag. Das muss ich jetzt in aller Ruhe durchgehen. Leider weiß ich nicht ,was ein Absteller ist und wo ich ihn finde.

Gruß tvierer

Deine Antwort
Ähnliche Themen