1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T4 1,9 Diesel

T4 1,9 Diesel

VW T4 T4

Hallo,
hätte ein Angebot für den 1,9 Diesel. Kenne beim T4 nur den 2,4er und die TDIs. TDI ist mir zu teuer, den 2,4er fand ich eigentlich ganz gut, kann man auch problemlos 120/130 auf der Bahn fahren, allerdings ist der Verbrauch bei 9-10l recht hoch. Der 1,9 Diesel klingt schon etwas unterdimensioniert, fahre zur Zeit einen 1,6TD T3, da hätte der 1,9er nochmal 10PS weniger, allerdings wohl etwas mehr Drehmoment. Der T3 Motor würde mir von der Leistung her reichen, nur die Endgeschwindigkeit ist etwas lau, da man ihn nicht längere Zeit bei 120 fahren sollte, da der Motor nicht sehr robust ist. Deswegen möchte ich eigentlich auch wechseln, da ich einen einigermaßen zuverlässigen Motor bräuchte, ab und an was machen ist kein Problem, aber beim T3 bin ich nur am basteln und der Rost frisst ihn auch auf. Nun wollte ich eigentlich den 2,4er, aber da sich jetzt der 1,9er anbietet wollte ich fragen wie die Erfahrungen damit denn sind? Getriebe wird wohl kurz übersetzt sein, dass auch keine hohe Endgeschwindigkeiten drin sind bzw. bei 120/130 Autobahn wird er einen hohen Verbrauch haben?
Danke euch.
Grüße

Ähnliche Themen
20 Antworten

Mein Vater ist kurz davor einen 2001er VW T4 Kasten mit LKW-Zulassung zu kaufen.
Motor: 1.9 TD mit 68 PS
Baujahr 2001 für 6000 €
Ich wollte mal fragen ob das ein gutes Fahrzeug ist, insbesondere zum Motor. Was gibt es zu den Qualitäten des Motors zu sagen?
Ab und an, ca. einmal im Monat müssen auch mal 1500 kg gezogen werden.
Was hat der fürn Verbrauch? Weiß vom Golf III, dass der 1.9 TD mit 75 PS bei nur mäßigen Fahrleistungen recht gut schluckt.
Ich möchte meinen Vater versuchen noch umzustimmen zumindest einen 2.5 TDI mit 88 PS zu nehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität T4 1.9 TD 68 PS?' überführt.]

Hallo
Wenn dein Vater wirklich Gewicht ziehen will sollte er um nicht zum Verkehrshindernis zu werden lieber doch zum 88 PS greifen den der 1,9 TD wird das bestimmt.
MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität T4 1.9 TD 68 PS?' überführt.]

Abgesehen davon, dass der Motor wirklich keine Rakete ist... die Motoren sind soweit robust und halten bei ein wenig Pflege (regelmäßig Service mit Filtern und Zahnriemen) durchaus 250tkm und mehr (hatte schon welche mit über 300tkm im Fuhrpark.
Für den Hängerbetrieb eignet sich allerdings der 2,5l tdi mit 88PS deutlich besser (ist halt noch teurer)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität T4 1.9 TD 68 PS?' überführt.]

Hallo!
Habe meinen 68 PS MV gerade verkauft und war immer zufrieden (216 T'km)
Spritverbrauch immer um die 8,5 L/100km.
Vollgas auf der AB gabs nicht, denn der drehte mir zu hoch.
Im 5. Gang bei ca. 140 km/h ging es in den roten Bereich.
Als Zugfahrzeug nur bedingt geignet.
Vollbeladen ohne Hänger z.B. am Brenner kommt man nur noch auf ca. 80 km/h.
Habe mal vom Weinviertel einen Wohnwagen mit 1500 kg Leergewicht, 6 Personen+Hund und ca.
300 Flaschen Wein im T4 gezogen. Jeder Buckel kam uns vor wie eine steile Paßstrasse!
MfG, da Kalusl

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität T4 1.9 TD 68 PS?' überführt.]

Also ich hab gestern meinen T4 abgeholt, den ich als Carthago Malibu 32- Umbau gekauft hab (langer Radstand, komplette WoMo-Ausstattung).
Das Teil is durch die Ausstattung recht schwer, aber die Fahrleistungen sind mehr als dürftig. Ich hab jetzt keinen Vergleich, aber das kommt mir nichtmal wie 50 kW vor, war der kleine Selbstzünder da leistet. Auf der Autobahn bei Vollgas auf der Geraden nach mehreren Minuten Anlauf geht er dann schonmal 120-130, aber die Höchstgeschwindigkeit is mir gar nicht so wichtig. Schlimmer isses im Stadtverkehr, wo jeder vollstbeladene LKW mehr Pep hat. Auf der Autobahn reicht die geringste Steigung, um die Kiste auf 80 runterzudrücken, steilere Steigungen gehts dann mit 60 rauf. Kann das sein oder sollte ich da mal z.B. Leistung checken lassen?
Is mir klar, daß das kein Rennauto is, sill ich auch gar nicht, aber das is schon sehr krass, wenn man auf der Autobahn mit den LKWs kaum konkurrieren kann...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität T4 1.9 TD 68 PS?' überführt.]

Ich habe einen Multivan2 1.9 TD. Da ich keine Anhängerkupplung habe, kann ich zum Hängerbetrieb nichts sagen, das ist sicher nur eine Notlösung. Ansonsten ist der Motor ok, wir waren jetzt zu 5 mit Gepäck, Dachbox und Fahrrädern im Urlaub und ich war eigentlich erstaunt, was der kleine Motor mit seinen 68 PS leistet. Ich fahre als Dauertempo allerdings immer nur 105-110 km, beim Überholen auch schon mal 120-130. Spritverbrauch liegt je nach Beladung immer so zwischen 7.5 und 8.5 Liter.
In der Wartung (zb. Zahnriemen) ist der Motor einiges günstiger als die grösseren Maschinen.
Fazit: Reicht als Freizeitkarre auf jeden Fall, etwas schweres ziehen würde ich aber nicht so gerne...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität T4 1.9 TD 68 PS?' überführt.]

Ich hab auch den 1,9 TD ABL und kann mich da nur meinen Vorrednern anschliessen, wenn der Wagen schwer beladen werden soll, sollte man zu einer anderen Maschine greifen, für meine Zwecke reicht er völlig aus, weil ich keinen Anhänger ziehen will und höchstens Fahrräder hinten drinne habe.
Ich fahr meistens so mit 90 - 100 KmH über die Autobahn, weil der sehr kurz übersetzt ist und bei dem Tempo sehr hoch dreht.
Für Interessierte, der ABL Tuning Guide:
http://www.t4forum.de/.../thread.php?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität T4 1.9 TD 68 PS?' überführt.]

Kommen gerade von 5000 km Skandinavien zurück. Motor ist ein 1.9 D mit 60 PS. Komplette Wohnmobilausstattung ohne Hoch-/Aufstelldach und Standheizung. Voll gepackt, 2 Fahrräder hinten, 2 Personen insgesamt. Sind wegen der kurzen Übersetzung (Tacho 100 entspricht 3000 Umdrehungen) ca. 95-115 gefahren. Vmax liegt offiziell bei 127 als leerer Kasten/Kombi, als Womo ca. Tacho 130 in der Ebene bei Bleifuss.
Uns reicht der kleine 1Z vollkommen, ohne Hänger und bei nicht ständig Bergen allemal. Durschschnittsverbrauch lag auf die Gesamtstrecke bei 6,7 l/100 km. Ich persönlich fahre den 1.9 auf der Bahn lieber ohne Turbo, da so sparsamer bei "hoher" Geschwindigkeit.
Also meine Empfehlung ist entweder ein ganz alter 1.9D (wurde glaube ich nur bis 1992 gebaut) oder (für die Bahn) auf jeden Fall einen 2.5 TDI. Der 1.9 TD ist eher für den Kommunalbetrieb geeignet. Der 2.4 D ist weder wirklich kräftig noch sparsam noch (was meine persönliche Erfahrung ist) auch nur annähernd so robust wie ein Schiffsmotor.
Also: NUR TDI! Schon wegen der zu kurzen Übersetzung der 1.9er.
PS:"zu kurz" ist natürlich relativ ;-) ein zusätzlicher 6.Gang wäre nur für Streckenabschnitte in der absoluten Ebene (oder bei Gefälle) sinnvoll...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität T4 1.9 TD 68 PS?' überführt.]

Hallo !
Welcher 1.9 l denn ?
Der D mit 44 KW oder der TD mit 50 KW ?

Zitat:

Original geschrieben von Panzerwerk


Hallo !
Welcher 1.9 l denn ?
Der D mit 44 KW oder der TD mit 50 KW ?

Achso, dachte das wäre klar weil ich Diesel geschrieben habe, aber ist echt etwas verwirrend bei den Modellen stimmt schon. Also ich meine den 1,9l Sauger nicht den TD. Der TD hat was ich bisher gehört habe keine Leistungsprobleme, wenn man jetzt nicht anfängt Anhänger zu ziehen. Außerdem kann man da ja noch einen LLK dranhängen und hat ja so schon auch 6KW mehr, deswegen frage ich gezielt nach dem 44KW/60PS. Bei mir ist übrigens meistens 2 Personenbetrieb mit leichtem Sportmaterial (Surfzeug) beladen, also keine übermäßige Beladung. Der Bus wäre außerdem noch langer Radstand, falls das noch einen Unterschied macht (gewichtmäßig?).
Grüße

Also wir haben ein 1,9 er Saugdiesel mit 60 PS. Er fährt auf der Bahn 140 km/h wobei ca 120 - 130 km/h dauert drin sind. Verbrauch ist wirklich niedrig. Wenn man ihn unbeladen und wirklich dauernd zügig fährt verbraucht er 7,5 Liter. Haben es ausprobiert. 70 Liter auf 930 km. Zur Leistung, ein Kumpel hat auch ein T4 mit dem 1,9 TD Motor mit neuem Turbolader, der Verbraucht wenn man ihn schnell fährt 9 -10 Liter und fährt sich merklich lahmer und ist auch von der Höchstgeschwindigkeit her langsamer, seiner fährt max 125 - 130 km/h. Der Saugdiesel ist schon ne feine Sache. Einziger Unterschied seiner hat noch Servo und unserer nicht. Ob das soviel ausmacht kann ich nicht sagen, aber ein T4 ohne Servo lässt sich auch ganz gut lenken. Im Stand muss man sich halt ein bisschen anstrengen, dafür kann keine Servolenkung kaputt gehen ;-)
Klarer Favorit 1,9 D Saugdiesel

der sauger ist eigentlich ne ausgelutschre gurke und ohne servo mit dem motor auf der vorderachse lenkt er sich wie ein lkw. darum wohl auch das große lenkrad. ach so mein td fährt 160 laut polizei und wenn mann so 120 -130 auf der bahn fährt kommt man mit dem tank voll immer über 1 tkm. mein alter hat sogat mal 1300 km geschafft. aber das ist kein fahren mehr, eben für renter. das teil hat 276000 runter. zum 2.4d da sollte man an die steuern denken. der ist nur als lkw-zulassung ratsam.

Hallo ,
habe bis vor einem Jahr auch einen 1,9er Saugdiesel gefahren , hatte LKW-zulassung , stimmt , auf der Autobahn ist er schon sehr lahm , hat mich aber immer ans Ziel gebracht , Servolenkung habe ich mir einbauen lassen , ist schon ein Unterschied , habe dem Teil leider eine Beule verpasst , danach war mir der Reparaturaufwand doch zu hoch ( habe dabei doch ganz schönen Schrecken bekommen , was da so für Roststellen zum vorschein kommen , hätte ich nicht gedacht ) und habe das Teil verkauft .
Alles in Allem war der Saugdiesel das von den Gesamtkosten mein günstigstes Fahrzeug , nur eben Rennen fahren kann man(n) damit nicht .
Achso , Umweltzone ist leider auch nicht .
Gruß , spezi 010

Hallo, danke für eure Antworten.
Die Meinungen sind mal wieder gespalten, während die einen behaupten er fährt 140 und 120-130 Autobahn sind kein Problem, behaupten andere er sei eine lahme Kiste. Beim TD auch verbräuche von 7-10l, ist schon ein riesen Raum dazwischen. Stehe nun kurz vordem Kauf eines 2,4er allerdings habe ich keine Lust auf Verbräuche von 10l. Viel darunter scheint er ja nicht zu fahren zu sein. Möglichkeit wäre noch ihn vlt. an der Pumpe etwas runterzudrehen.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen