T3 - Umbau auf G60 möglich???

VW T3

Hi,
ist es theoretisch möglich einen T3 auf G60 umzubauen??
Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht ... jetzt mal ganz praktisch in Bezug auf:
- Getriebe
- Achsen
- Kat
- etc.

... Bremsen umzubauen ist klar, aber kein Problem wegen 5x112 ...

😁

Grüße

29 Antworten

2,0 16 v 9a ohne änderung der bremse möglich. liegt sicher auch immer im ermessen des prüfers. und wenn der eine rumzickt, dann sucht man sich halt nen anderen. jedenfalls ist´s quatsch bei 136 ps die bremse teuer umzubauen, dafür gibt´s ja die freigabe bis 140 ps von vw. bremsenumbau ist dann was um sein gewissen zu beruhigen.

sicher ist eine bessere bremse immer zu bevorzugen aber nicht zwingend notwendig (<140 ps)

ps: wie bekommt man nun den g-motor in seiner leistung runter?

Ich habe ein AAP Getriebe am 2,0 16v 9a Motor dran, laut GPS 200kmh.
Wenn ich das fahre, dann möchte ich auch wieder anhalten.
Und kein Tüver lässt sich darauf ein bei so einer Endgeschwindigkeit ist ja auch egal.
Denn G60 Motor auf 140 Ps zu drosseln ist bestimmt nicht so schwierig aber wie willst du das den Tüv verkaufen.
Der guckt in seine Papiere und sieht 160 PS original von VW angegeben.
Wenn du einen hast, der dir das glaubt, Glückwunsch.
In Berlin und Umgebung auf keinen Fall.
Ich habe schon ein paar umgebaut.
Wie sieht es mit dir aus, hast du schon einen Motorumbau gemacht ?
Ich hatte es mir auch viel einfacher vorgestellt.
So weit ich weiss, wird mit einen kleineren Laderad die Leistung erhöt also brauchst du ein grösseres Laderad als original.

Zitat:

Original geschrieben von bluestar-t3


Ich habe ein AAP Getriebe am 2,0 16v 9a Motor dran, laut GPS 200kmh.
Wenn ich das fahre, dann möchte ich auch wieder anhalten.
Und kein Tüver lässt sich darauf ein bei so einer Endgeschwindigkeit ist ja auch egal.
Denn G60 Motor auf 140 Ps zu drosseln ist bestimmt nicht so schwierig aber wie willst du das den Tüv verkaufen.
Der guckt in seine Papiere und sieht 160 PS original von VW angegeben.
Wenn du einen hast, der dir das glaubt, Glückwunsch.
In Berlin und Umgebung auf keinen Fall.
Ich habe schon ein paar umgebaut.
Wie sieht es mit dir aus, hast du schon einen Motorumbau gemacht ?
Ich hatte es mir auch viel einfacher vorgestellt.
So weit ich weiss, wird mit einen kleineren Laderad die Leistung erhöt also brauchst du ein grösseres Laderad als original.

mit nem jx als basis, also ohne aap-getriebe, bekommst das ohne andere bremse eingetragen. gibt´s eigentlich häufiger. genau wie 5e mit 136 ps, auch mit original-bremse.

denke auch, dass es mit nem größeren laderrad gehen müsste. wie ich dem tüffer allerdings die leistungsreduzierung verkaufen würde weiß ich noch nicht. deshalb frag ich ja hier im forum. möglichkeit wäre wohl leistungsprüfstand.

motorumbauten hab ich schon ein paar (mit)gemacht (passat, golf, scirocco,...). beim bulli allerdings bis jetzt nur originalmotoren und keine fremdaggregate. gibt immer ein erstes mal...

gruß

Du solltest den G60 nicht auf 140 Ps reduzieren.
Da es kein Abgasgutachten gibt und somit auch keinen G-Kat.
Das zweite Problem ist, dass der G60 Motor wenn du ihn so einbauen willst wie den Dieselmotor,
der Motorhalter muss auf der Beifahrerseite genau da hin wo der G lader die Ölrückführung im Block hat.
Der Motorhalter wird mit vier Schrauben befestigt.
Eine Schraube geht genau auf den Ölstutzen.
Ich habe den Stutzen ausgebaut und die Schraube mit Dichtmasse eingeschraubt und die Ölrückführung in die Dieselölwanne eingebaut das ging.
mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bluestar-t3


Du solltest den G60 nicht auf 140 Ps reduzieren.
Da es kein Abgasgutachten gibt und somit auch keinen G-Kat.

macht mir nüschtz. lkw sei dank spielt abgas keine rolle 😉

lkw sei dank spielt abgas keine rolle.
Das ist richtig.
Wenn du keine grüne Plakette brauchst, ich leider schon - scheiß Berlin.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von bluestar-t3


lkw sei dank spielt abgas keine rolle.
Das ist richtig.
Wenn du keine grüne Plakette brauchst, ich leider schon - scheiß Berlin.
mfg

ja gut, das fällt dann bei mir auch aus. weiß nicht wie sich das in den "kleineren" städten entwickelt.

aber warum eigentlich abgasgutachten? wenn man den motor leistungssteigert braucht man ja auch nicht gleich ein neues agg. also warum sollte beim reduzieren was gebraucht werden? der motor bleibt doch der selbe, nur die leistung wird leicht gedrosselt. da kann doch der g-60-kat dran bleiben.

Der G-kat kann ja dran bleiben.
So weit ich weiß, eine Firma die einen Motor tunt, muss ein Leistungsdiagramm vorlegen und belegen, dass der Motor die Abgaswerte noch bringt. Gegebendenfalls muss ein Abgasgutachten gemacht werden.
Du musst dir das mal so vorstellen: Der G lader bringt weniger Luft bei einen grösseren Laderad im Motor, das Luft - benzingemüsch wird fetter, die Lamdersonde bemerkt es und versucht es zu regeln was wahrscheinlich nicht klappt.
Im schlimmsten Fall geht er im Notlauf.
Ob Schipptuning oder Turboumbauten, es wurde immer ein Abgasgutachten gemacht, wo sich die Tüver dran orientieren können.
gruß

evtl. sollte doch ne au reichen. ein abgasgutachten ist meiner meinung nach was anderes. da wird´s dann richtig teuer (x000 €).

wie sieht´s denn allgemein aus mit einstellung der einspritzanlage oder anpassung irgendwelcher steuergeräte. aber eigentlich ist doch der g60 eher ein "primitiver" motor.

Da hast du recht, das sprengt den Geldbeutel.
Ich hatte da auch eine gute Idee 2,0l 16v g60 der ist auch in meiner Doka eingebaut nur der G-Lader fehlt.
Leider gab es da ein paar Probleme. Er lief nicht richtig.
Um es kurz zu machen.
Es konnte mir keiner helfen mit meinen Problemen.
Jetzt läuft er auch ohne den G-Lader.
Da ich die Bremse hinten noch nicht auf Scheibenbremse umgebaut habe, kann ich nicht auf Turbo umbauen.
Es gibt nicht viele Möglichkeiten für Einstellungen von außen - CO Poti und Drosselklappe.
Einbauen und Probieren - wie ich auch.

Gruß

Hallole,

hast Du ein Abgasgutachten für den 16V ?

Ich hab den Umbau auch vor und würd meinem Tüvprüfer alles vorkauen was ich kann.

mfg

Mike

Hallo,
habe ich nicht, hat der Tüver alles einbehalten.

Ich habe auch nichts für den 16V Motor mehr, da ich auf VR6 umgebaut habe.

Aber eine Briefkopie flattert noch bei Motor Talk rum.
mfg

Hallo,

Danke erstmal für die Antwort.
Welcher Tüv war das denn ? Vielleicht bekomm ich die Unterlagen auch von dort !?

mfg

Mike

Zitat:

Original geschrieben von fierofree


Hallo,
Danke erstmal für die Antwort.
Welcher Tüv war das denn ? Vielleicht bekomm ich die Unterlagen auch von dort !?
mfg
Mike

Hallo,

Empfehlungen von "eintragungsfreudigen" Prüfern bitte auf keinen Fall hier in der Öffentlichkeit posten. Wenn, dann bitte
per PN mitteilen !!! Wenn es noch "verständnisvolle" Prüfer gibt, die vernünftige Umbauten eintragen, haben die sicher keinen Spaß daran, dass hier hinterher die Ausnutzung der Auslegungsgrenzen mit Namen der Prüfstelle oder des Prüfers breitgetreten wird.

Danke !!

Matthias

Da kann ich dir nicht weiter helfen, sonst reist er mir den Kopf ab.
Sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen