T3 Transporter zum Schlafen ausbauen

VW T3

Hallo,

ich habe einen T3 Transporter, derzeit noch mit 8 Sitzplätzen, und möchte diesen gerne "schlaffähig" (für 2 Personen) machen.

Die Ergebnisse der Suche haben mich etwas verwirrt:

Wenn ich das richtig verstehe, kann die hintere Sitzbank durch eine "Schlafbank" aus dem Multivan ersetzt werden, davon gibt es 2 Verisonen, mit jeweils unterschiedlicher Befestigung. Sollte ich so eine finden, und diese auch eingebaut bekommen, habe ich lediglich eine Liegefläche von etwa 1,70 Länge. Soweit richtig?

Hat jemand zufällig eine Schlafbank zu verkaufen?

Die mittlere Sitzbank ist mit einem Schienensystem befestigt und läßt sich seitlich herausziehen. Kann man diese denn auch durch eine umklappbare Version ersetzen, um die Liegefläche noch zu verlängern oder muß die Bank zwingend herausgenommen werden?

Bin nicht wirklich ein Bastler und weiss nicht, ob ich das hinbekomme., daher wäre ich für ein paar hilfreiche Tipps dankbar.

Gruß
tobiyoo

Beste Antwort im Thema

Moin, hatte auch nen 8 Sitzer.

Am besten du suchst ne Multivanbank der neueren Generation,diese wird an den Seiten der Karosse verschraubt,Löcher dafür sind vorhanden.

Die ältere Version wird auch am Boden verschraubt,dafür ist bei dir nichts!

Die Alte Version hat nen Kasten drunter und die neuere nur ein Brett vorne drann. Bei Bedarf kann ich ein Foto von Ihr machen.

Dann brauchst Du aber noch Distanzstücke(siehe Fotos),weil die neuere Bank etwas Schmaler ist, und wenn Du nicht auch die Multivanseitenverkleidung nimmst,haste eine kleine Lücke auf beiden Seiten zur Wand aber das stört nicht.

Bekommen wirste die Distanzen nur mit Glück,ich habe meine bei nem Schloßer nach machen lassen,ne Anleitung und Materialliste könnte ich Dir geben.

Zur Länge der Bank, ich bin 1,90m und sie reicht in Länge und Breite sowieso vollkommen aus!!!

Habe als Liegefläche gesamt mit Matraze ca 1,85m !

Wenn noch fragen sind,immer zu🙂

Ach so, ich glaube die mittlere Bank muß dann aber Platztechnisch bedingt weichen!
Gruß babyfleck

17 weitere Antworten
17 Antworten

@trauntaler: genau, es sind diese Teile. da 40€ (x4) doch etwas teuer ist, werde ich erstmal versuchen, die gebraucht zu besorgen oder sie mir vom Schlosser machen zu lassen, Anleitung habe ich schon dank freundlichster Unterstützung von babyfleck 😉

@frankoel: ich habe die Bank auf ebay ersteigert, da gibt es ab und zu mal was. hat 150€ gekostet, die Bank selbst sieht schon etwas mitgenommen aus, aber technisch ist sie in gutem Zustand, die Klappmechanik funktioniert schonmal prima - jetzt muss ich sie nur noch eingebaut bekommen...

Ist ´ganz einfach wenn Du alles Zusammen hast!

Ich habe bei nem Schloßer 90€ gezahlt, für alles was Du in der Anleitung siehst.

Gruß Alex

So, es hat sich was getan:

Ich habe durch Zufall die Original-Distanzstücke günstig gebraucht bekommen und die Schlafbank eingebaut 🙂

Komischerweise war die Bankhalterung inkl. der beiden Distanzstücke so breit, dass die Gurthalterungen nicht mehr dazwischengepasst haben. Diese habe ich nun innen in die Distanzstücke vor die Mutter gesetzt.

Was noch fehlt, ist die Versetzung der beiden Bolzen zum Einrasten der Rückenlehne. Hier warte ich noch auf die beiden Metallplatten vom Schlosser. Man kann aber schon drauf sitzen, da die Rückenlehne trotzdem vom Gestell festgehalten wird.

Fortsetzung folgt... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen