1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. t3 springt so schlecht an (nur mit startpilot)

t3 springt so schlecht an (nur mit startpilot)

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo Leute,

ich hab nen T3 Bj. 1988.

Seit neuerdings springt er nicht mehr richtig an. Ich hatte Luft im Dieselschlauch der ausm Filter rausgeht. Hab auch schon den Filter gewechselt. Jetz springt er nicht an, NUR mit Startpilot...
danach läuft er einwandfrei. Wenn ich dann ein paar km gefahren bin und ich ihn abstelle springt er auch sofort wieder an. Was kann das sein? Die Dieselleitungen können ja eigentlich nicht Luft ziehn weil er ja einwandfrei läuft (wenn er läuft ;-) Habt ihr nen tipp für mich

Mfg

19 Antworten

der zieht irgend wo Luft !!!!!!!!!!
Wenn er nach längerer Fahrt und dann nach Abstellen wieder anläuft hatt das nichts zu sagen läuft halt nicht so schnell zurück !
Denke ich .

mfG

Die Glühkerzen glühen nicht.
Erklärt eindeutig das Problem bein kaltem Motor. Ist etwas Wärme drin gehts auch ohne.
Check die Blechsicherung und die Kerzen selbst. Die Lampe leuchtet aber, oder?
Startpilot verdampft leichter als Diesel und kann erdeshlab auch ohne Glühen zünden.

Gruß
Volkmar

ja, die lampe leuchtet.

Nabend

Und sei gegrüßt,hier bei der heckangetriebenen Fraktion. 😉

Die Vorglühanlage wird dein Übel sein.
Prüfe mal,ob an den Glühkerzen Spannung anliegt.
Wenn ja:
Wie alt sind die Glühkerzen oder gleich erneuern.

Wenn nein:
Vorglühsicherung def.
Der schwarze Kasten (ca.15 x15cm ) im Motorraum,vorne,links (Fahrerseite) beherbergt die Sicherung.Ist son ca.4 cm "Blechstreifen".

mfg.-Trom

Schreibe beim nächsten mal (Motordaten 1,6 / 1,7 D / TD - JX usw.)
Je genauer DU die Daten/Beschreibung = Je genauer wir mit Antworten
Aber alles wird/bleib gut 😉

Wieder zu lahmarschig 🙄 😁

Na gut,dann noch einen "Trick".Erst vor kurzem gelesen. 😛
Innenbeleuchtung an,und wenn du den Zündschlüssel auf Zündung an/Vorglühen drehst:
Innenbeleuchtung dunkler = Vorglühsicherung i.O.
Nicht dunkler = Vorglühsicherung oder alle Glühkerzen def.

Ähnliche Themen

jetz noch ne frage.

seit ich meinen bus hab geht das Vorglüh-Lämpchen nach dem Vorglühen nicht aus, (also immer schätzen wie lange ich vorglühe) erst wenn der Motor läuft gehts aus...

mfg

Hm, Temperaturfühler schlechten Kontakt. Warums dann trotzdem ausgeht is ne gute Frage. Ob der Motor läuft oder nicht ist der Glühanlage völlig Wurst. Aber ich tippe mal drarauf. Der schwarze am Thermostatgehäuse ist dafür zuständig. Der blaue istnur für die Anzeige vorne.

Den Trick mit der Innenbeleuchtung kenn ich auch ist aber nur ne grobe Schätzung. Bei nur einer def. wirst du das so nicht rausbekommen. Aber ist vorab das Einfachste.

Gruß
Volkmar

Das Vorglührelais bekommt noch einmal Saft vom Startkontakt, somit wird das Vorglühen abgebrochen und eventuell das nachglühen aktiviert. Könnte ein defektes Vorglührelais sein, Aber spätestens nach gut einer Minute sollte das Vorglühen dann aufhören, dann ist es nur der Tempfühler oder die Verkablung zum relais.

MFG Sebastian

Oh entschuldigung. Da hab ich mich doch glatt mal vertan. Diese Abschaltung kannte ich nicht.

Gruß
Volkmar

Nabend

"Innenleuchtentest" zum Vg.- Sicherungstest = gut

Wenn du noch ein Vorglührelais hast,bau mal ein,ist auch in dem schwazen Kasten.Aber nicht gleich neu kaufen,ist teuer 20 bis 30 Euro.

mfg.-Trom

und gute Nacht 😮

moin!
luft zeiht er meistens bei den verbindungen, dort wo schellen verschraubt sind. am besten 2cm abschneiden und neu druff da.
also generell brauchst du ja diesel bei den einspritzdüsen und strom bei den glühkerzen. das beides solltest du zunächst prüfen.

lass den anlasser von nem helfer drehen und schraub dann nach und nach die überwurfmuttern an den einspritzdüsen auf - kommt diesel raus ist alles gut, wenn nicht hast du da dein problem.

wegen den glühkerzen wurde hier ja schon diskutiert...ab und zu ist die kupferblechzuleitung gerissen. ich meine die leitung welche an die erste glühkerze geht und unter diesem schwazem überzug verschwunden ist.

sag bescheid wie es läuft. interessiert uns alle!

Luft in der Leitung klann leider sehr viele möglichkeiten haben.
-Leitungen (al/porös) Verbindungen (nicht fest)
-Dieselfilter (dicht), aber hast ja einen neuen
-ESP (undicht)
-TAnk (defekt)
-Rücklaufleitung + evtl. Hohlschraube
-ESP-Düsen (durch)
-ESP-GEweih (nicht fest)

Vielen vielen Dank für eure Antworten.

heute hab ich mich ans Werk gemacht... war doch nicht so tragisch, das Stromkabel zur 1. Glühkerze war ab... jetz läuft er wieder, juhuu endlich wieder Bus-Fahren.

Ein kabel is aber noch ohne funktion. ein rot-braunes, welches aus dem selben strang wie das stromkabel rauskommt. habt ihr da auch ne ahnung?

Vielen Dank nochmal für eure Antworten.

mfg Busfahra

Zitat:

Ein kabel is aber noch ohne funktion. ein rot-braunes, welches aus dem selben strang wie das stromkabel rauskommt. habt ihr da auch ne ahnung?

war dein wagen mal ein turbodiesel und ist jetzt ein sauger?

die td haben ein kabel mehr für den fühler welcher die zusatzwasserpumpe schaltet bei motor aus wenn es noch zu heiß ist.

diesen fühler gibt es beim sauger nicht!

es ist ein diesel und bleibt ein diesel ;-) auf alle fälle ist das kabel nirgends befestigt... hmmm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen