T3 springt nicht an, brauche dringend Hilfe!!!
Moin Leutz,
gestern bin ich 800 km mit meinem T3 (1,6 TD) gefahren. Er ist die ganzen Tage gut angesprungen usw..
Heut morgen isser dann nicht angesprungen 🙁
Motor dreht, Anlasser is neu, Batterie auch. Vorgeglüht hat er nur 3 oder 4 sekunden, dann war die Lampe aus.
Der Mensch vom ADAC meint, dass es die Vorglühanlage ist..
Jetzt bin ich total am Arsch. Ich bin 800km von zu Hause weg, muß von morgens bis abends arbeiten und mein Zimmer is hier nurnoch bis Sonntag gebucht... Ahhhh ich könnt heulen 🙁
20 Antworten
Hi,
ich verstehe das Problem nicht.
Wenn es wirklich nur die Vorglühanlage ist, dann ist das doch ein lächerlicher Fehler.
Noftalls ein bißchen Startpilot und er rennt....
Aber nach allem was hier noch so steht, könnte es ja sein daß der Motor wirklich ganz schön fertig ist.
Moin moin,
also:
- Vorglühanlage wurde durchgemessen, Kontakte gereinigt und nachjustiert (heute morgen hat er allerdings wieder ewigkeiten gebraucht)
- Haarriss an der Hochdruckleitung vom 4. Zylinder ---> wurd erneuert
- Leitung 4. Zylinder erneuert
- Kühlmittelverlust am Wasserflansch seitlich -> das soll ich dort reparieren lassen wo der Motor eingebaut wurde, er meint die haben Vorrecht bei der Reperatur. Naja, ich werd jetzt nicht extra nach Lübeck fahren deswegen. Das kann auch jemand anderes machen. Mein Autohändler muß es eh bezahlen.
Hab mir mitlerweile auch ein Selbsthilfebuch bestellt.
Wie gesagt, wenn ich wieder in der Heimat bin, hau ich hier mal n Foto vom Bully und vom Motorraum rein.
Vielen Dank nochmal allen freundlichen Peoples für die schnellen und guten Tipps. Wäre ich zu Hause gewesen hätt ich mir
die Zeit genommen und selber versucht was zu machen. Macht sich hier sehr schlecht, da ich von 7 bis 19 Uhr arbeite und ohne Bully auch einen Weg von 3 Stunden täglich habe..
Hmm,
das ist aber eigentlich alles nichts wirklich schlimmes, ausser der Haarriß, de rist gefährlich.
Immer darauf achten das die einspritzleitungen NICHT aber auch GARNICHTS berühren!
Schon die Leckölleitungen können sie beschädigen, kein Witz! die teile schwingen hochfrequent unter dem hohen innendruck und reiben sich auf!
Der wasserflansch sollte auch keine große sache sein, ich kann dir die teile die du brauchst morgen mal im ETKA raussuchen, macht dir aber auch jeder VW-Vertragshändler.
Gruß,
Thibaut
Ja wenns günstiger ist die Teile selber zu bestellen... Wäre nett wenn du das raussuchst..
Kann man das evtl. auch selber einbauen? Oder is besser wenns n Fachman macht?
Ich bin nicht so der schrauber. aber mit ner guten Beschreibung würd ichs mir schon zutrauen.
Ich wollt noch erzählen, ich war ja nu gestern in der Speziwerkstatt. "Ahaus" in Backnang in der Nähe von Stuttgard bzw. Ludwigsburg.
Alder Vadder stand da ein geiles Teil rum! N Abschlepp-T3! Er meinte der wurde nur 20 mal gebaut. Echt ein Sahnestück! Der auspuff ragt an der Doppelkabine rechts in den Himmel. Man sah das ding geil aus.
Wenn jemand mal auf die Seite gucken will : mfa-service.de
Ähnliche Themen
Hi,
welcher Flansch macht dir denn den Ärger?
es gibt 2:
1. den den man sofort sieht, der nach "oben" zeigt und von dem aus diese gegabelte leitung teilweise direkt zum Ausgleichsbehälter führt
2, den an der Stirnseite vom Zylinderkopf, der in richtung Fahrer zeigt, direkt unter dem schwarzen Elektrokasten im Motorraum.
An sich ist das abdichten kein Problem: Flansch runter, dichtflächen sauberkratzen, neue Dichtung rein, an besten alles nochmal gut mit dichtungspaste einstreichen und dann wieder drauf damit und schrauben mit gefühl festziehen.
Nur: dazuz musst du das Kühlwasser ablassen und danach wieder auffüllen und das Kühlsystem entlüften.
da liegt der hund bergraben, das hab ich auch noch nicht gemacht und ich würde dir raten das mit jemandem zusammen zu machen der das am T3 schon mal gemacht hat.
Gruß,
Thibaut
Es war die die man gleich sieht. Das werd ich mal doch lieber von nem KfZ erfahrenen Menschen machen lassen...
Das is mir als Anfänger zu viel. Sicher is Sicher. Aber trotzdem vielen Dank! Vielleicht kann ich es ja beim nächsten mal schon selber 😉