1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. T3 Oxi Kat

T3 Oxi Kat

17 Antworten
VW

Moin Bulli-Gemeinde,

nach fast 4 langen Jahren will ich meinen T3 wieder für den Straßenverkehr zulassen. Es ist ein Womo, ich habe einst ungefähr 265 Euro Steuern im Jahr gezahlt. Jetzt sollen es wohl um die 420,- sein, jedenfalls kam mir in den Sinn, dass im Abgaskrümmer mal ein Kat eingeschweißt wurde (damals schon so gekauft).
Wer kennt den Hersteller dieses Kats?
Ich häng mal 2 Bilder an, das erste ist mit meiner Handykamera durch eine Lupe aufgenommen, ich hoffe die Qualität reicht aus.
Ich kann das Firmenkürzel nicht recht entziffern, heißt das nur WKA oder soll das davor auch noch ein Buchstabe sein?
Gibt es einen Kat-Hersteller namens WKA? Ich kann im Netz nichts finden 😕

17 Antworten

IWKA wurde um 2003 von KUKA geschluckt, KUKA ist ein Zulieferer nicht nur für Audi, BMW, Daimler/Chrysler, Jeep, Peugeot uva. zudem ein weltweiter Vermittler für Entwicklungsaufträge, wie auch ein Vermittler von know how und Innovationen, an Schulen, Unis, Bahnunternehmen und andere.

Mahlzeit! Sagt mir nix und das Bild ähneld keinem mir bekanntem Kat für die Seriendiesel.
Da gabs nur HJS und Oberland. Soweit ich jetzt weiß!
Aber eh egal,die bekannten Kats erreichen nur Euro1(alleine) und damit tut sich bei den Steuern nix.
Beim WOMo ist es egal ob due Euro1 oder Euro Nix hast-bleibt bei den ca. 430€.
Bei Euro2 dann nur noch 270€.
Gruß Frank!

Hmmm, dann kann ich den Kat wohl in die Tonne kloppen.
Ist irgend jemand ein Katalysator bekannt, mit denen ich die Euro2 erreiche?

In der Annahme, dass Du den TD mit 69PS (JX) fährst, kannst Du zunächst einne Kat nachrüsten, damit gibt es die gelbe Plakette. Kostet knapp 1.000 wenn Du es machen lässt. Für den TD gibt es mittkerweile auch einen DPF, für den Einbau gibt es dieses Jahr noch 350 Zuschuss, ab nächstem Jahr noch 270. Das Teil schlägt aber nochmal mit 1.600 zu Buche, so dass Du für die grüne Plakette bei nem TD ab 2.500 mitspielen darfst.

Ich hab das selbst noch nicht gemacht- geht sicher billiger, wenn man sich Teile gebraucht schießt und das selber macht, die Preise hat mir eine Werkstatt genannt.

Ähnliche Themen

Syncro Jäger bietet das an habe selbst euro 3 upgrade auf grüne Plakette ist möglich
http://www.vw-t3-bus-shop.de/

Korrekt, gibt es aber zB auch bei Reich und Sohn in Berlin inkl. Einbau. Aufgepasst: Der DPF wünscht sich ein Additiv zum Tanken. Pro Tankfüllung 1 € ist zu verkraften, aber da kommt Vespa 50er Feeling auf, wenn man dem Sprit was beimischen darf. Laut R&S gibt es übrigens keine Leistungseinbußen und der Edelstahlpott soll auch eine lange Lebensdauer mit sich bringen. Für knappe 2,5 Scheine kann man sich aber auch überlegen, gleich einen anderen Motor zu verbauen (zB AFN) und damit die grüne zu schießen (http://www.kashi-t3.de/index-Dateien/Page1112.htm). Das wird dann aber noch mal deutlich teurer aber dann gibts auch n 110PS TDI.

Oh, ich vergaß das Modell anzugeben, sorry.
Ich habe einen `81er 1,6 Liter Saugdiesel.
Kann alles selber einbauen, komme zwar aus dem Motorradbereich, ist aber kein Problem.
Einen TDI will ich nicht unbedingt einbauen, ich nehme den Bulli dann wirklich nur ein paar Mal im Jahr zum Wegfahren/Urlaub/Angeln etc.
Das lohnt nicht, ich will nur auf dem günstigsten Weg in eine andere Steuerklasse, in diesem Fall E2.

Mahlzeit! Nee nich E2 sondern Euro2. Dann reicht dir der SK-Kat. Biste bei knapp 800€. Haste Euro2 und gelb. Steht hier ganz viel drin. Kannste dierekt bei denen kaufen oder Jäger,Busschmiede usw. Is alle ein und daselbe-der SK -Kat. Gruß Frank!

Danke erstmal für die prompten Antworten. die Jägerseite hat mir etwas weitergeholfen. Ich werd mal zu meinem Tüver fahren und nach einer Einzelabnahme mit selbst zusammengestellten Komponenten fragen, bei der Bucht wird ja einiges an Partikelfiltern/Twinkats/was-weiß-ich angeboten. Wenn es der Tüver absegnet, sollte es doch passen 😛
Sollte das was werden, halte ich Euch auf dem Laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von feelhip


Korrekt, gibt es aber zB auch bei Reich und Sohn in Berlin inkl. Einbau. Aufgepasst: Der DPF wünscht sich ein Additiv zum Tanken. Pro Tankfüllung 1 € ist zu verkraften, aber da kommt Vespa 50er Feeling auf, wenn man dem Sprit was beimischen darf.

Was für ein Partikelfilter soll das denn sein? Hast du mal nähere Infos dazu?

Ad Blue oder ähnliches, braucht der DPF, das wird aus dem Zusatztank nach dem Tanken, automatisch zu dosiert..

Mahlzeit! Zu dem Partikelfilter ganz einfach mal auf die Seite der SK-Handels Ag kucken. Da steht alles beschrieben.
Zu dem Partikelfilter für den AFN beim Kaschi auf der Seite.
Steht hier aber alles schon mehrmals drin.
Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Ad Blue oder ähnliches, braucht der DPF, das wird aus dem Zusatztank nach dem Tanken, automatisch zu dosiert..

Das ist leider völliger Quatsch. Adblue hat absolut gar nichts mit dem Partikelfiltersystem zu tun.

Mahlzeit! Sorry ich weiß langsam echt nicht mehr was das ewige Rätselraten und spekulieren immer soll.
Ganz einfach die Seite des Herstellers aufrufen und gut.
Es gibt für die Seriendiesel in unseren Bussen nur einen Partikelfilter.
Und ja, auch der benötigt ein Additiv.
Gruß Frank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen